Kann jemand helfen?

3 Antworten

Du fasst den Term zusammen, vereinfachst ihn also. Falls du es im Unterricht nicht verstanden hast, kannst du es bsp. hier nachschauen.

Wenn du den Term fertig vereinfacht hast, ersetzt du die Variable (den Buchstaben) durch die angegebene Zahl und rechnest das Ergebnis aus.

Multipliziere die Klammern aus und setze dann die Werte ein.

a und b sind Variablen. Variablen sind „Platzhalter“ für Zahlen.

kannst du dir als Äpfel vorstellen.

4🍎-2🍎 = 2🍎

aber ein mix aus Äpfel und Birnen darfst du nicht miteinander addieren oder subtrahieren. Immer nur gleiches mit gleichem. (Also sowas wie 4🍎-2🍐 irgendwie zu versuchen voneinander abzuziehen darfst du nicht)

multiplizieren darfst du wie du willst. etwas wie

4🍎🍐-5🍎🍐 dürftest du auch von einander abziehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – studiere Physik