kann in einem satz zweimal werden benutzt werden?

6 Antworten

Selbstverständlich kann es bleiben.

Die Entfernung des zweiten "werden" hätte nur stilistische Gründe: Vermeiden der Wortwiederholung; die beiden "werden" haben unterschiedliche Funktion. Daher handelt es sich nicht um einen klassischen "Doppelmoppel".

Stilistisch hübschere Alternative (siehe auch Mikkey): "...  werden Zeit und Raum... weiter an Bedeutung verlieren."

Gruß, earnest


Nein, beide "werden" können stehen bleiben. Das erste ist das Hilsverb, das zweite ist das Verb mit der Bedeutung "verwandeln" in der Zeit "Futur I"

"In den nächsten Jahrzehnten werden Zeit und Raum für die Kommunikation noch unwichtiger werden."

In deinem ersten Satz hast du kein "normales" Verb.
Dein Verb besteht aus einem Adjektiv plus Hilfsverb - unwichtig werden.
Das erste werden ist das Futur, das zweite werden ist das Verb. Aus dem Grund kann es stehenbleiben.

Wie schon so richtig bemerkt wurde, haben beide 'werden' ihre Berechtigung - formal gesehen.

Im Deutschen - so stelle ich fest - werden aber immer häufiger gerade der Sprachfluss und die Eleganz der Formulierung fast schon höher bewertet als die grammatikalische Korrektheit - insofern rührt ja auch deine Frage aus so einer Art unbehaglichem Gefühl heraus. 

Und obwohl dein Satz grammatikalisch völlig richtig ist, könnte man ihn eben 'stilistisch eleganter' rüberbringen in der Formulierung von mikkey: "In den nächsten Jahrzehnten werden Zeit und Raum weiter an Bedeutung verlieren".

Dabei scheint dieser Hang eine echt deutsche Sitte zu sein: im Englischen und Französischen wird die Verwendung gleicher Worte im gleichen Satz überhaupt nicht negativ gewertet. Das hat mich mal sehr erstaunt, da ich mich bei Übersetzungen immer sehr um Variation bemüht habe - und dann das.

Woher (im Deutschen) diese Maßgabe stammt, Wiederholungen zu vermeiden, wüsste ich immer noch gern.


PS  Ich nage dauernd an der AUSSAGE deines Satzes: Bedeutungsverlust (!??) von Zeit und Raum, also von physikalischen Größen.
Eigentlich können Zeit und Raum nicht an Bedeutung verlieren - was wohl gemeint ist, ist der (technische) UMGANG mit den Gesetzmäßigkeiten/ Implikationen von Zeit und Raum' - kannst dich mir da anschließen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Falsch ist zweimal "werden" nicht. Es ist sogar grammatikalisch genauer - aber eben WEGEN des doppelten "werden" wird jeder die Version mit EINmal "werden" vorziehen.


Mikkey  16.01.2017, 22:05

Was dann aber Umgangssprache wäre. Korrekter würde man das Ende des Satzes als "...noch mehr Bedeutung verlieren" formulieren.

earnest  17.01.2017, 01:29
@Mikkey

Ich sehe das inzwischen schon im Bereich der Schriftsprache angesiedelt.

Deine Version halte ich daher nicht für "korrekter", wohl aber für hübscher.