Kann ich so oder nicht?

7 Antworten

Ein paar Gedanken zum Gebet aus christlich-biblischer Sicht:

Du kannst dein Gebet einfach selbst formulieren, deine Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie du mit einem Vater oder Freund reden würdest.

Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass du mit ihm sprechen und Ihn in dein Leben einbeziehen möchtest.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb kannst du einfach deine Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn du magst (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").

Der christliche Glaube basiert auf Erkenntnis und Liebe. Du kannst immer und wann du willst zu ihm beten. Bitte ihn um heiligen Geist und unterscheidungsvermögen und sammeln Erkenntnis indem du die Bibel liest. Mit der Zeit erkennst du welcher Konfession du angehören möchtest. Taufen sollte man sich eh erst wenn man alles verstanden hat und voll dahinter steht

Hallo, ja, natürlich, gar kein Problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Hi, die Konfession macht dich nicht zu einem Christen. Im Christentum geht es nicht um eine Religion, sondern um eine Beziehung mit und zu Gott.

Du kannst also immer und überall zu ihm beten✝️🙏🏼

Wenn du nähere Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Beten tust du zu Gott, nicht zu einer Konfession. Dies sollte aus dir kommen, "abarbeiten" von Vorgaben oder Riten sind von Übel.