Kann ich mit Audacity 2 Stunden lang aufnehmen?
Ist das möglich? Welche Audioqualität sollte ich bei dieser Länge wählen? Das ganze sollte auf eine CD (700 MB) passen.
2 Antworten
Die Aufnahme mit Audacity:
Audacity ist es ziemlich egal, wie lang die Aufnahme wird, solange der Arbeitsspeicher nicht schlappmacht und genügend Platz auf der Festplatte ist. In früheren Versionen wurde auch angezeigt, wieviel Aufnahme-Zeit noch zur Verfügung steht - das gibt's anscheinend heute nicht mehr.
Eine Projektfrequenz von 44,1 kHz sollte aber immer möglich sein und daher auch verwendet werden.
Auf jeden Fall solltest Du vor der Aufnahme alle unwichtigen Programme schließen, damit Audacity während der Aufnahme nicht ausgebremst wird. Denn das führt dann zu Aussetzern (Stille) in der Aufnahme.
Ist die Aufnahme abgeschlossen, dann musst Du sie als Audio-File exportieren. Das geschieht i.d.R. als WAV oder MP3. Vorzuziehen ist das WAV-Format, wenn eine Audio-CD gebrannt werden soll. Denn dieses Format ist verlustfrei und somit können CDs in Studio-Qualität hergestellt werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt zur CD:
Eine reine Audio-CD hat eine Spielzeit von max. 74 bzw. 80 Minuten.
Um über eine längere Spielzeit hinaus Ton wiedergeben zu können, musst Du die Datei z.B. als WAV oder MP3 auf einer Daten-CD speichern.
Hier mal eine "kleine" Berechnung:
- 700 MB x 1.024 = 716.800 KB
- 716.800 KB x 1.024 = 734.003.200 Byte
WAV mit 1411 kB/s (Stereo):
- 1411 KB/s x 128 Byte = 180.608 Byte/s (176,375 kB/s)
- 734.003.200 Byte : 180.608 Byte/s = 4.064 s = 01h:07:44 (hh:mm:ss)
WAV mit 1411 kB/s (Mono):
- 1411 KB/s x 64 Byte = 90.304 Byte/s (88,1875 kB/s)
- 734.003.200 Byte : 90.304 Byte/s = 8.128 s = 02h:15:28 (hh:mm:ss)
MP3 mit 320 KB/s (Mono oder Stereo):
- 320 KB/s x 128 Byte = 40.960 Byte/s (40 kB/s)
- 734.003.200 Byte : 40.960 Byte/s = 17.920 s = 04:58:40 (hh:mm:ss)
Um 2 Stunden in hochwertiger Qualität zu speichern, bleibt Dir also entweder die Variante WAV (Mono) oder MP3/320 KB/s (Stereo oder Mono).
Wobei WAV (Mono) nur funktioniert, wenn Du das Mono-Format auch über mehrere Spuren beibehältst. Sobald Du ein Stereo-Signal hast, verdoppelt sich die Datenmenge.
Nicht zu vergessen bei der ganzen Berechnung ist, dass immer auch ein kleiner Speicherbereich für die Ablage von Stammdaten reserviert wird.
Auf eine CD musst du es komparieren. Audacity zeigt an wie lange es problemlos geht.
Audacity nimmt unkomprimiert auf und das wird am Anfang das überschreiben, danach schneiden verbessern und dann komprimieren.
Also ich spiele es nicht direkt auf eine CD. Es sollte halt unter 700 MB bleiben.