Kann ich mir eine CD kopieren die ich ausgeliehen habe?

6 Antworten

Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)
§ 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch
(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird.
[...]
(6) Die Vervielfältigungsstücke dürfen weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.
[...]

Rechtlich darf dabei kein wirksamer Kopierschutz umgangen werden, bei einer Musik-CD ist es aber unwahrscheinlich ist, dass diese einen solchen hat.

Nebenbei: Dieses Recht hast du bereits mit dem Erwerb des PCs, USB-Sticks, etc. bezahlt, da auf alle Geräte und Medien deswegen eine pauschale Abgabe erhoben wird.

Ja ist erlaubt für den Eigengebrauch, darfst dann aber damit, keinen Handel betreiben.
(Das machte man früher schon mit dem Tonband, etwas später VHS, da wurde alles kopiert was gefällt.)

Am besten als MP3 Format, (320kBit/s,) dann kriegst du ca. 90 Tracks auf eine CD, je nach Track-Länge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Ist verboten, kannst du aber natürlich trotzdem machen, wobei du aber wahrscheinlich ne art von grabber prigramm dafür brauchst

Wenn du dabei keinen wirksamen Kopierschutz umgehst, ist das voellig legal. Illegal waere es nur, wenn es sich um eine illegale Vorlage handeln wuerde. Eine ausgeliehene Original CD ist da aber voellig unbedenklich.

wenn sie kopiergeschützt ist dann nicht , dafür brauchst du ein Spezial Tool.