Kann ich Englisch abwählen?
Ich bin 15 und in der 10 Klasse und ich kann einfach nicht mehr. Englisch macht mich fertig. Egal wie viel ich lerne egal wie viele Nachhilfelehrer ich besuche ich schaffe nur 5er in Englisch und bin mittlerweile nervlich am Ende. Rein theoretisch könnte ich Englisch ja für die Oberstufe abwählen aber das was ich im Internet gelesen habe macht mir Angst. ZB ohne englisch brauch ich nicht zur uni oder ohne englisch werde ich keinen gutbezahlten Job finden. Ich kann aber kein englisch machen ich muss schauen dass ich trotz englisch dieses Jahr bestehe und eine vernünftige mittlere reife bekomme. Was soll ich tun soll ich englisch machen und wenn nicht wie soll ich die Oberstufe überleben diese Sprache ist nicht logisch ich bin ein rational und logisch denkender Mensch aber englisch ist nicht logisch. Was passiert wenn ich es abwähle und wie sind dann seine Aussichten. Ich könnte nur noch heulen ich hab schon öfters heulend mit meinem Hund im Bett gelegen weil ich nicht weis was ich tun soll. Was passiert wenn ich abwähle kann ich wirklich nicht studieren und was hat ihr für Erfahrungen . Ich kann nicht mehr als lernen ich werde aber nicht besser in englisch ich kann nicht mehr 😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭😭
11 Antworten

Ich habe Englisch abgewählt und bin in der 11. Klasse. Ich war noch nicht mal der einzige. In meiner Klasse gibt es einen, der macht nur Latein, der andere macht nur Französisch und ich mache Italienisch und Französisch. (Bin aus Sachsen-Anhalt)
Ich kann verstehen, dass dir Englisch schwerfällt, aber wenn du neben Englisch keine andere Sprache lernst, sieht es eher schlecht mir dem Abwählen aus.
Ich denke aber, dass dir Englisch nur oder besonders wegen der Grammatik schwerfällt. Du darfst auf keinen (!) Fall alles vom Deutschen auf das Englische übertragen. Einiges ist natürlich unvermeidlich (z. B. das Alphabet), aber du darfst nicht den Fehler machen und z. B. den deutschen Satzbau auf Englisch übertragen, das geht überhaupt nicht. Am besten ist es, wenn man Nachrichten, Wikipedia o. Ä. auf Englisch liest, dann merkt man schnell, dass der Satzbau ganz anders ist und hinter Englisch in gewisser Weise doch ein (vielleicht auch besseres bzw. einfacheres?) System steckt. Ich mache es immer so, ich suche auf Deutsch etwas bei Wikipedia und stelle dann die Sprache um (geht genau so mit Französisch und anderen Sprachen). Einzelne unbekannte Wörter schaue ich in einem Wörterbuch bzw. einer App nach (ich empfehle Leo).
Vielleicht hilft dir das, ich wünsche dir jedenfalls, dass du es doch noch schaffst, die Kurve zu kriegen. :)

Französisch ist einfacher???? Reines "Auswendiglernen"?
Ichmagesnicht - Du redest wirklich UNSINN!


und wenn ich studieren will was passiert dann man brauch angeblich für alles englisch

Es kommt darauf an, WAS du studieren willst. In der Wissenschaft wäre Englisch schon besser, im Reisebusiness und in der Wirtschaft unverzichtbar, aber wenn du eine andere Sprache als Englisch oder was ganz anderes studieren willst, könntest du auch ohne Englisch auskommen.

Heyy ich würde gerne mit dir sprechen, wenn du möchtest über das Wahlen für die EF, ich will auch franze und Italienisch wählen

Ich hatte damals Englisch abgewählt.
Heute bereue ich es.
Man kann durchaus auch ohne gute Englischkenntnisse einen guten Job finden. Aber man ist von vornherein sehr eingeschränkt.
Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich definitiv Englisch nehmen.
Außerdem kann es ja sein, dass Du in der Oberstufe einen anderen Lehrer bekommst. Und dann kann es auch wieder ganz anders aussehen.
Es gibt nicht wenige Unternehmen in Deutschland, bei denen Englisch die Unternehmenssprache ist. Bei vielen Studiengängen ist ein Teil der Vorlesungen auf Englisch. Deshalb wundert es mich auch, dass man es überhaupt abwählen kann.

Da ich in Latein besser war als in Englisch und da mir Texte zu übersetzen leichter fiel, als eine Analyse auf Englisch zu schreiben, habe ich die Oberstufenkoordiantoren nach dem Szenario gefragt.
Die waren zwar sehr überrascht und haben mir mitgeteilt, dass in der Oberstufe, nach dem Latinum, ein großer Teil Latein abwählt und so die Möglichkeit bestehe, dass gar kein Kurs zusammenkommt.
Nun ja. Am Ende waren wir zu 10. in einem Latein Kurs und ich hatte Englisch glücklicherweise abwählen können. In meinem Fall war es ein Gymnasium in NRW.

Hallo zusammen. Ja, Englisch ist wirklich sinnvoll. Ich habe studiert, habe mein Englisch bravurös bestanden und habe es in der Form nie wieder gebraucht. Wie man sieht, kommt man sehr wohl um Englisch herum. Es kommt nur darauf an, welchen Weg man einschlägt. Ich würde Englisch abwählen. Würde es mir nicht unnötig schwer machen und mit Latein weiter gehen. Latein wird geschrieben wie es gesprochen wird. Das ist bei Englisch nicht der Fall und ist somit doppelt schwer. Ich kann dich da gut verstehen. Mein Sohn ist starker Legastheniker und wird ganz sicher Englisch abwählen. Er ist sehr intelligent und wird einen anderen Weg finden, der dann für ihn passt. So schlecht sieht die Welt ohne Englisch nicht aus.

So wie unsere Welt nun mal ist und so wie sich alles immer globaler weiterentwickeln wird, kommst du im Leben, insbesondere in Studium und Beruf, nicht an Englisch vorbei.
Wenn du jetzt noch kein Englisch kannst und es auch noch abwählen willst, dann würdest du es ja NIE lernen ;-)
Das wäre total dumm und das würdest du dein ganzes Leben lang bereuen.
Wenn man etwas Wichtiges (noch) nicht kann, dann darf man es nicht wegschieben, sondern muss sich um so mehr bemühen, es zu lernen.
Regelmäßige Aufenthalte in England würden dir guttun!
Sprachreisen!
Schüleraustausch!
Sprich mal mit deinen Eltern. Es gibt viele Programme, mit denen du die Ferien regelmäßig in England verbringen kannst, oder sogar ein Auslandsjahr machen kannst.
Wenn du da in einer englischen Familie lebst und zusätzlich täglich Englisch-Unterricht hast, dann wirst du bald fließend englisch sprechen :-)
Alles Gute!

spar dir bitte solche antworten wenn du keine Ahnung hast wie viel ich arbeite ich lerne seit der 7 klasse 2 Stunden englisch pro Tag und habe seit der 7 Klasse kaum Zeit für Freunde außer in den Ferien ich habe 3 mal die Woche Nachhilfe und es hat nichts gebracht gar nichts ich kann nicht mehr

soll ich mein abi durch englisch zerstören lassen versetze dich bitte mal in meine Lage. du ackerst dich seit 3 Jahren permanent nur für englisch ab bezahlst hunderte von Euro für machhilfe und schreibst trotzdem nur 5

ich war in London 2mal und ich verstehe trotzdem fast nichts

Warum so aggressiv? Ich hab mit keinem Wort behauptet, dass du zu wenig lernst!
Ich hab dir die Tipps mit den England-Sprachreisen gegeben, also längere Aufenthalte, wo du in einer englischen Familie wohnst, aber ok, wenn du keine Tipps willst...
Englisch abwählen, um die Abi-Note zu retten, das macht wenig Sinn, wenn du anschließend, ohne Englisch-Kenntnisse, extrem eingeschränkt bist in deinen Möglichkeiten. Es sei denn, du weißt jetzt schon ganz genau, dass du einen Beruf willst, wo du immer in Deutschland bist und nie internationale Kontakte hast.
Welche 2. Fremdsprache hast du denn und wie läuft es da?

also soll ich das abi aufgeben und nur mittlere reife haben statt ein englischfreies abi das ergibt für mich kein sinn. ich war schon in London bei Eimer Familie ich habe kaum was verstanden ich kann nicht mehr sorry für die aggresive Art aber ich will keine Tipps sondern für was ich mich entscheiden soll ich würde französisch nehmen weil das einfacher ist.
verstehst du das nicht ich lerne seit Jahren Stunden am Tag englisch ich kann nervlich nicht es mach mich psychisch kaputt langsam ich würde dann französisch nehmen weil das einfacher ist (systematisches auswendiglernen) ich will nicht mehr wir haben hunderte von Euro für Nachhilfe ausgegeben ich kann nicht mehr