Kann ich einfach meinen Vornamen ändern?
Heiße mit Vornamen Timothy. Ich mag diesen Namen nicht.
Möchte einfach Tim oder Timo heißen.
Geht das?
Wie alt bist du?
26
12 Antworten
Im Grunde geht das schon, allerdings nur unter besonderen Bedingungen. Einfach weil Dir Dein Name nicht so richtig gefällt geht nicht. Es gibt direkt ein Namensänderungsgesetz und das schreibt im Kern fünf Voraussetzungen vor:
- der Name ist ein Grund dass Du gemobbt wirst und ist für Dich eine psychische Belastung
- der Name passt nicht zu Deiner Geschlechtsidentität
- es gibt religiöse Gründe
- du hast einen Namen der grundsätzlich nicht zumutbar ist
- oder brauchst einen neuen Namen um Deine Sicherheit nicht zu gefährden
ob einer der Punkte davon erfüllt ist entscheidet dann nach Prüfung das Standesamt. Ich denke bei Dir, wo Du einfach nur eine Kurzform Deines alten Namens willst, mit der Du Dich im Alltag rufen lässt, wird es schwierig. Das haben ja viele, dass ihr Alltagsname nicht exakt mit ihrem "Ausweisnamen" übereinstimmt.
Wie du richtig schreibst, ist das wohl juristisch ein Problem. Dass ihm "Timothy" nicht gefällt, kann man nachvollziehen. Wer will schon im deutschen Sprachfluss ein englisches th? Er kann ja mit "Timo" herumlaufen und muss nur in offiziellen Dokumenten auf "Timothy" zurückgreifen.
Für die Umwelt ist es manchmal schwierig. Ich suchte nach einer Alla und habe sie nicht gefunden. Schon Jahre zuvor hatte sie sich von "Adelheid" getrennt.
Den Vornamen kann man nicht ändern, nur in besonderen Lagen, aber den Nachnamen, wenn du heiratest. Du kannst natürlich Tim oder Timo als Namen oder Rufnamen überall benutzen, aber auf dem Ausweis wird dein echter Name stehen bleiben, genau so wie auf allen anderen Dokumenten und Akten.
Nach deutschem Namensrecht stellt es keinen annehmbaren und akzeptablen Grund dar, seinen Namen zu ändern, nur weil ein Namensträger "diesen Namen [Timothy] nicht möchte" und weil er "einfach Tim oder Timo heißen" möchte!
Das klingt allzu sehr nach oberflächlicher Launenhaftigkeit! Morgen kommst Du dann daher und es fällt Dir ein, dass Du lieber Tom heißen möchtest! Und nächste Woche ist es dann der Jim!
So zumindest sieht das und argumentiert ein Standesbeamter!
Ein w i r k l i c h e r Grund ist ein psychiatrisches Gutachten, aus dem hervorgeht, das Du schon jahrelang sehr unter Deinem Namen leidest, durch ihn erhebliche Nachteile im täglichen Leben hast und dadurch an schweren Depressionen leidest, die Dir Dein Leben vergällen und beeinträchtigen und es Dir unmöglich machen, ein glückliches und harmonscihes Leben zu führen!
So! Und jetzt werfe nochmals einen Blick auf Deine Frage und deren Inhalt! Dann wirst selbst Du erkennen und sagen, dass Deine Gründe,die Du aufführst, im Gegensatz zu denen, die ich Dir oben genannt habe, nichts als harmloser Pippifax sind, die man nicht mal ernst nehmen kann!
Niemand hindert Dich daran, Dich Tim oder Timo zu nennen und Deinen Namen im Umgang mit anderen Menschen abzukürzen!
Mein Rufname ist Astrid-Regilindis, aber ich nenne mich im täglichen Leben schlicht Astrid. Und es gab noch niemals jemand, der zu mir sagte, das sei nicht möglich! Ebenso verhält es sich mit Tim oder Timo!
In England ist es üblich, Jungen mit dem Namen Timothy mit Tim anzusprechen! Das können Menschen in Deutschland ebenso! Niemand wird Dich daran hindern, Tim! Auch der Standesbeamte nicht! NUR: Gesetzlich wirst Du Deinen Namen nicht ändern können! Vor dem Gesetz, d.h. in Deinen Ausweisdokumenten und vor allen Behörden, wirst Du stets der Timothy bleiben!
Alles Gute, lieber Tim! Übrigens, mir als Anglist gefällt Timothy sehr gut! Die englischen Kinder, die noch kein "th" aussprechen können, sagen dazu Timlfy! Und Timlfy heißt mein kleiner Hund, ein Terrier der Firma Steiff, den ich mir im Sommer 1980 in Esslingen am Neckar in einem Spielzeugwarengeschäft gekauft habe und der, seit ich seit 2007 wieder in meinem Stauferstädtle bei Schwäbsich Gmünd wohne, auf meinem Nachtkästchen steht und mich nachts beschützt!
Dann alles Liebe, lieber Tim!
Ciao!
Regilindis
Ich kenne mich in den Bereich nicht aus. Aber sag doch einfach allen dass du gerne Tim oder Timo genannt werden möchtest. Kann ja auch einfach ein Spitzname sein, der als »Hauptname« verwendet wird ;).
LG ✨
Dafür musst du den ja nicht ändern. Der Rufname kann doch ein anderer sein als im Pass steht.