Kann ich die Fräsung auf der Rückseite einer E-Gitarre mit denen der Pickups verbinden?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
So sieht die Gitarre bisher aus und bitte nicht halten ich hab das fast alleine gemacht und bin 16😭

Erstmal ganz großes Lob, das sieht schon mal echt gut aus. Und besser als der Korpus den ich mir mit 16 gebau hatte.

muss zwischen diesem Fach auf der Rückseite und den Pickups zwingend diese „Wand“ ein oder wäre es auch möglich, dort gleich ganz durchzufräsen, sodass man dann von der Rückseite die Pickups sehen kann?

Theoretisch müsste das möglich sein, habe ich aber glaube ich noch nie gesehen. Die Frage die Du Dir da aber stellen solltest ist: Brauchst Du wirklich ein Tremolo?

Gerade bei einem ersten Projekt wäre es besser erstmal ohne zu machen und eine Bridge ohne Tremolo zu verwenden, dann sparst Du Dir auch die fette Fräsung, andererseits bist Du geschickter als ich bei meinem ersten Eigenbau.

ohne wirkliche Anleitung

Bevor Du das Tremolo oder die Bridge fräst, hast Du schon einen Hals? Denn den brauchst Du unbedingt damit Du die richtige Position für die Bridge bestimmen kannst (gibt die in unterschiedlichen Längen und Mensuren).


KarlKlammer  05.01.2025, 17:18

+1 für Hardtail Strat.

Der Tonabnehmer kann übrigens nicht zwischen Saiten und den ferromagnetischen Federn unterscheiden. Zu wenig Abstand zwischen Federn und Tonabnehmern gibt Federhall-Effekte mit derber Anfälligkeit für Feedback.

Emmy91027 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:10

Erst mal danke☺️ bin auch relativ zufrieden bis jetzt😅

Ja ich habe einen Hals von Ibanez gekauft. Das habe ich mich nämlich auch schon gefragt, woher ich weiß, dass der Hals in der richtigen Position ist.

Also eine Bridge ohne Tremolo wäre dann einfach ohne Tremolohebel und das Gedöns auf der Rückseite? Und könnte ich später auch noch eine Bridge mit Tremolo einbauen? Falls ich irgendwann Gitarre spielen kann und doch gerne ein Tremolo hätte?😅

BillyShears  05.01.2025, 17:24
@Emmy91027
Also eine Bridge ohne Tremolo wäre dann einfach ohne Tremolohebel und das Gedöns auf der Rückseite?

Richtig. Da gäbe es dann noch die Varianten Toploader und String-thru-body. Hab mich damals für letztere entschieden, klingt besser.

Und könnte ich später auch noch eine Bridge mit Tremolo einbauen? Falls ich irgendwann Gitarre spielen kann und doch gerne ein Tremolo hätte?

Ja, könntest Du.

Emmy91027 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:28
@BillyShears

Okayy vielen Dank hat mir sehr weiter geholfen. Dann guck ich mich mal nach einer String Thru Bridge um☺️