Kann ich an einer Rigipswand ein kleines Küchenregal aufhängen?
Meine u-förmige Einbauküche grenzt an einer Seite an eine 7,5 cm starke Rigipswand (einlagig). Bisher sind an dieser Seite Hochschränke und Unterschränke. Ich möchte über der Arbeitsplatte ein kleines Regal 60 x 60 x 20 cm (H x B x T) aufhängen.
Fragen:
Ist das möglich, wenn ich die Halteschiene fürs Regal an den Stützen (Holz oder Blech ... KA) unter den Gipsplatten anschraube?
Wie orte ich diese Stützen genau?
Gibt es andere denkbare Lösungen für dieses Vorhaben?
Das Regal soll ungefähr an der Stelle der Uhr hängen.
5 Antworten
Hallo CarolusM,
Meine u-förmige Einbauküche grenzt an einer Seite an eine 7,5 cm starke Rigipswand (einlagig).
Bist Du sicher, dass dort wo die Uhr hängt eine Rigipswand ist, denn mit 7,5cm, also einlagig ist mir kein Rigipsplatte bekannt! Vermutlich handelt es sich um eine 7,5cm Gasbeton/Ytongwand die dort als Trennwand aufgebaut wurde! Dort könntest Du sicher ein Hängeschränkchen anbringen.
Die Wand ist am anderen Ende offen. Sie ist eine Art offener Raumteiler
Also, die ist nicht einlagig, sondern doppelt beplankt.
Hochschränke sind ja verschraubt, vermutlich befindet sich dahinter noch ne Verstärkung
Es ist die Frage, wie du das Regal belasten willst.
Es gibt verschiedene Hilfsmittel, gipsplattendubel oder hohlraumdübel.
Die ständer zu erwischen (kannst du mit nem "lügenbaron" , also einem "Balkenfinder " probieren. Aber dein Regal wird die Abstände nicht hergeben
Stimmt, hab mich geirrt.
Nee Trockenbauplatte, hat 12 mm, 36 ist bereits doppelt verplant, bei 7cm ist bereits ne Verstärkung dahinter.
Vorschlag zur Güte, Dreh ne Schraube rein,.
Bekommst sie ganz leicht mit Muskelkraft rein, ist es reiner gibs.
Musst du Kraft aufwenden, bzw Akkuschrauber, ist mindestens ne verstärkung vorhanden.
Aber egal ob mehrfach beplankt, ne Gipswand eignet sich eher für Deko.
Bei zu viel Last, egal mit welchen dübeln, gewinnt die schwerkraft
Das ist kein Problem, wenn du nicht gerade Goldbarren darin stapeln willst: Es gibt Rigipsdübel, der werden wie eine Schraube in die Gipskartonplatte gedreht. Dort hinein kommt dann eine Schraube für das Regal.
An den Stellen, wo die Interkonstruktion verläuft, geht das nicht, dort drehst du die Schrauben direkt in die Unterkonstruktion.
Die Verdübelung in der Gipsplatte ist nicht das Problem, dafür gibt es viele Dübelarten. In die Ständer - wenn ich sie denn exakt lokalisieren kann - könnte ich ohne zu bohren hineinschrauben, je nachdem welche Art Ständer (Holz - Metall) verwendet wurde, mit unterschiedlichen Schraubentypen.
Was willst du denn genau wissen? Scheinbar habe ich das nicht verstanden.
Meine Fragen sind ganz konkret im Text enthalten.
Ich kann mit meinem BOSCH Professional D-tect 120 die Position der Latten hinter der Rigips-Platte präzise orten. Meistens wurden als Unterkonstruktion preisgünstige, ungehobelte, sägerauhe Dachlatten verwendet, aber Dachlatten gibt es in vielen verschiedenen Maßen.
Ich schätze auch, dass Holz verwendet wurde.
Beim Neubau kamen in der Zeit aber Metallschienen zum Einsatz.
Die Verdübelung an der Gipsplatte ist nicht das Problem. Ich weiß nicht, mit welchen (Mini-) Schrauben die Gipsplatten am Trägermaterial befestigt sind, ob das überhaupt hält.
Woher willst du wissen, dass die Trennwand doppelt beplankt ist? Ich habe keine Ahnung, wer die 1994 da schnell eingezogen hat. Wenn sie doppelt beplankt ist, dann müssten die Stützen nur 3,5 cm dick sein, also wie eine Dachlatte. Kann das sein?