Kann ich als 17 Jähriger ein Handy kaufen?

7 Antworten

Guten Abend!

Wie die Vorredner bereits gesagt haben, ist man mit 17 Jahren noch beschränkt Geschäftsfähigkeit gemäß §§ 2, 106 BGB. Verträge können somit grundsätzlich mit der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter geschlossen werden. Ausnahme bildet der sogenannte Taschengeldparagraph nach § 110 BGB, wenn die Leistung (also der Kauf des Gerätes) mit eigenen Mitteln bewirkt wurde, die dem Minderjährigen von den gesetzlichen Vertretern zur Verfügung gestellt wurden. Geben die Eltern dem Minderjährigen Taschengeld und kann der Minderjährige darüber frei verfügen, ist das kein Problem. Das ist die zivilrechtliche Seite.

Wenn der Verkäufer bei Media Markt damit einverstanden ist, sollte es in der Praxis möglich sein. Die Eltern können jedoch, wenn sie mit dem Kaufvertrag nicht einverstanden sind, die Genehmigung verweigern.

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Kommt auf den Preis an. Grundsätzlich können auch Minderjährige einkaufen. Es liegt dann im Zweifel im Ermessen des Verkäufers, ob er dir das Handy verkauft. Aber wir reden vom Kauf eines Handys, nicht vom Abschließen eines Vertrags für ne Simkarte.

Es kommt auf Dein persönliches Auftreten an. Wenn Du mit 17 wie ein 20-Jähriger wirkst, wird Dir wahrscheinlich der Mediamarkt gegen sofortige Bezahlung das Handy verkaufen.

Dennoch wäre der Kauf noch lange nicht rechtskräftig. Wenn ich das Geld habe, würde ich den Kauf über einen befreundeten Erwachsenen abwickeln lassen, falls der Verkäufer überhaupt die persönlichen Daten verlangt.

Allein wegen der Rechtssicherheit würde ich spätestens nach dem Kauf die Eltern informieren.

Solange du keine 18 bist, und kein Einverständnis deiner Eltern hast, sind alle (Kauf)Verträge mit dir schwebend unwirksam. Das bedeutet, dass deine Eltern deinen Kauf jederzeit rückgängig machen können.

Da da viele Händler aus nachvollziehbaren Gründen keinen Bock darauf haben, kann es passieren, dass dir ein Handy erst gar nicht verkauft wird.

Das ist auch einer der Gründe, warum viele Internetseiten wie z.B. Amazon und Co. generell erst ab 18 sind.


Binocular2022  22.05.2024, 19:42

Wenn er über das Geld dafür verfügt kann er sich ohne weiteres ein Handy kaufen.

0
Binocular2022  22.05.2024, 19:46
@Sethrin

Sie müssen es nicht erlauben! Warum braucht er ihr Einverständnis wenn er mit 17 über das nötige Kleingeld verfügt?

0
Sethrin  22.05.2024, 19:46
@Binocular2022

Weil man als Minderjähriger nicht voll geschäftsfähig ist. Schrieb ich doch.

Lesen, und verstehen!

0
Binocular2022  22.05.2024, 19:52
@Sethrin

Noch einmal für dich, sie müssen es ihm nicht erlauben und das war die Frage und sonst nichts.

0
Sethrin  22.05.2024, 19:54
@Binocular2022

Wenn der Vertrag nicht schwebend unwirksam sein soll, dann müssen sie es ihm erlauben, da sie den Kauf sonst rückgängig machen können, oder der Händler es erst gar nicht verkaufen muss.

Ich bin nicht der Einzige der schrieb, dass er das Einverständnis der Eltern braucht.

Warum genau bemängelst du das nur bei mir? Kann es sein dass du ein frauenfeindlicher Sexist bist?

0

Mit der Einverständnis Deiner Eltern darfst Du das problemlos tun.

Da so ein Handy heutzutage ein paar hundert Euro kostet, ist es nicht durch die "dem Alter entsprechenden, üblichen Einkäufe" gedeckt, die man auch ohne Einverständnis der Eltern kaufen darf.

Bei einem Handyvertrag gilt das selbe -> Du brauchst die Einverständnis Deiner Eltern. Allerdings wird sich kein Anbieter auf einen Vertrag mit einem Minderjährigen einlassen, da ihn die Eltern letztendlich doch widerrufen können.
Stattdessen wird dann üblicherweise ein Vertrag mit den Eltern gemacht.