Kann hier jemand gute Sci-Fi oder Western-Bücher empfehlen?

6 Antworten

Die per Anhalter durch die Galaxis Reihe ist verdammt gut. Die kann ich wärmstens empfehlen.

Teil1:

https://www.amazon.de/Anhalter-durch-die-Galaxis/dp/3453146972

Teil 2:

https://www.amazon.de/Das-Restaurant-Ende-Universums-Anhalter/dp/3453146980

Teil 3:

https://www.amazon.de/Das-Leben-Universum-ganze-Rest/dp/3453146050

Auf die Frage ob's ein Western sich für Crossover gibt, kann ich nur mit einem Film antworten. Der ist aber auch echt gut.

https://www.amazon.de/Cowboys-Aliens-Daniel-Craig/dp/B005UCTPK4

Ja, ein SiFi Buch der etwas anderen Art: "Das Cusanus Spiel" von Wolfgang Jeschke

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Buch, Science-Fiction, Buchempfehlung)

Ich bin auch selbst Autor und veröffentliche meine eigenen Geschichten auf einer Website, die ich aufgebaut habe:

👉 https://tafs.shop/kurzgeschichten/science-fiction/

Da findest du z. B.:

  • „Der Algorithmus“ – über eine KI, die beginnt, eigene Entscheidungen zu treffen
  • „Echos des Nichts“ – eine Crew begegnet interdimensionalen Visionen aus vergessenen Realitäten
  • „Schatten der Sonne“ – Sci-Fi mit philosophischem Touch und Mystery-Elementen

Alle Geschichten sind kostenlos lesbar und ich freue mich auch über Feedback, wenn du Lust hast

Woher ich das weiß:Hobby

Die Sternenkönige


JensR77  06.03.2025, 23:57

Meinst du die Bücher von Edmond Hamilton?

JensR77  07.03.2025, 20:27
@AndreH363

Ja cool!
Dass sich da noch jemand dran erinnert! 😀

Hamilton schrieb richtig unterhaltsame Geschichten. Bestes Lesefutter.

Die DDR-SciFi hat richtig gute Bücher und Autoren: Michael Szameit, Klaus Frühauf, Alexander Kröger, Karl-Heinz Tuschel ... alle Titel haben so um die 350 Seiten.

Die meisten SciFi-Romane neuerer "Bauart", die ich kenne, sind deutlich länger als 200 Seiten (mindestens 400-500 Seiten; oft mehr). Die Bücher in David Webers "Honor Harrington"-Serie zum Beispiel. Laurence Dahners "Hyllis-Familie" (7 Geschichten) würde aber mit um die 300 Seiten pro Buch möglicherweise noch ganz gut in Dein "Beuteschema" passen. Lohnen würden sie sich in jedem Fall.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989