Kann ein Hacker an meine Keys kommen?

1 Antwort

Wenn das System vorher schon auf tieferer Ebene infiziert war (Mainboard-Malware), dann ggf.

Aber normalerweise ist das System nach einem reset wieder "sicher".

Es sei denn, Du hast Software auf Deinem Rechner, die Daten nach außen ins Netzwerk exposed. Aber die ist nicht auf einem frischen System.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zertifiziert von THM und CTF Liebhaber

Waldmorti 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 16:31

Wie kann man denn Malware vom Mainboard entfernen? Einfach resetten? Ich habe mir eine Windows Version geholt, eine ISO Datei, deren hashwert überprüft. Dann Windows installiert. Über Tales d. exe Datei des Managers für die Sicherheitsschlüssel. Heruntergeladen. Dann habe ich eine Textdatei auf einen externen USB-Stick geöffnet und dort. Und dort Tischsüssel hinein kopiert und dann den USB Stick Nicht mehr an irgendeine Computer angeschlossen danach. Den Computer neu installiert.

LUCKY1ONE  24.09.2024, 16:32
@Waldmorti

Das ist ja schön und gut. Aber wenn die Firmware kompromittiert ist, kannste das Mainboard wegwerfen. Ich gehe aber mal nicht davon aus. Also mach Dir keinen Kopf. ^^

LUCKY1ONE  27.09.2024, 09:15
@Waldmorti

Die Firmware des Mainboards, auf die Malware abzielt, ist im Flash-Speicher des BIOS/UEFI abgelegt. Selbst wenn du das BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzt, bleibt die Malware aktiv, da sie sich tief in den Speicher geschrieben hat, der durch normale Methoden (wie ein Software-Reset) nicht gelöscht wird.
Das Problem bei solcher Malware ist, dass du nicht mal eben dein Windows zurücksetzen kannst und alles ist wieder gut.

Waldmorti 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 09:18
@LUCKY1ONE

aha wie kommt es da überhaupt drauf? kann sich dagegen schützen?

LUCKY1ONE  27.09.2024, 09:19
@Waldmorti

Ja. Keine Malware herunterladen und ausführen. Eine Boot-Sektor-Malware ist halt auch Malware. Die Einfallstore bleiben die gleichen.