Kaninchengehege nach oben sichern?
Hallo,
ich baue gerade einen neuen Freilauf für die Fellnasen. Der ist ziemlich groß und schließt zwei Bäume mit ein, welche Schatten spenden. Aufgrund der Bäume kann ich oben den Freilauf nicht mit Draht zu machen.
Der Zaun hat eine Höhe von 1.80m, bekommt oben noch einen Rand aus Plexiglas, damit kletternde Raubtiere abrutschen.
Bisher war der Plan, auf der oberen Kante noch eine Stromlitze laufen zu lassen.
Jetzt ist mein Bedenken, das der Marder aber einfach nebenan auf einen Baum klettert und oben hinein drüber springt.
Wie sichere ich bloß am Besten?
vielleicht statt einem Netz versuchen ein Stromnetz um die Bäume und über den Auslauf verlegen?
2 Antworten
Das bekommst du von oben nicht gesichert und somit ist das Gehege nicht für die Kaninchen geeignet. Hätte die Bäume garnicht ins Gehege integriert sondern das Gehege VOR die Bäume gesetzt. Ein Netz ist auch kein Schutz vor Raubtieren, da diesed mit Leichtigkeit zerrissen werden kann, wenn die Lücken nicht eh viel zu groß sind das jedes Raubtier ohne Mühe durchpasst. Davon abgesehen bekommst du das durch die Bäume auch null von unten gesichert. Heißt das einzige bzw die einzigen 2 Dinge die du machen kannst sind Bäume raus reißen oder Gehege an anderer Stelle bauen.
Ein Netz nach oben wie bei Großvolieren nach oben hin ist da garnicht mal falsch gedacht.
Aber zur besten Sicherheit ohne ständige Bereitschaft und Gänse + Hunde solltest Du Deinen Mümmelmännern angewöhnt lassen, dass sie sich nachts in ihre Häuschen samt gitterversperrter Zugangstoren zu bewegen hätten.
Ab einer bestimmten Maschendichte und Drahtstärke sind dann nämlich auch Marder im Gehegeverbiss quasi chancenlos.
Bitte im Kern der Sache auch den Untergrabungsschutz nicht vergessen.