Kaninchen zu dünn oder gar untergewichtig?
Moin :)
ich bin selbst keine unerfahrene Kaninchenhalterin, aber hier stehe ich selbst etwas ratlos da.
Folgendes: mein kleiner Rammler (deutscher Kleinwidder) ist derzeit 4 Jahre alt und war bis ca. Oktober sehr dick. Er nahm durch durchgehende Frischfutter Fütterung gut ab und nun ist es so, dass er mir schon zu dünn vorkommt seit 1-2 Wochen. Ich spüre seine Wirbelsäule und auch die Ellenbogen. Das war um Weihnachten noch nicht so. Futtertechnisch habe ich nichts verändert und sonst hat er augenscheinlich keine Beschwerden (Zähne sind i.O.). Derzeit wiegt er 2kg und laut diversen Kaninchenforen ist das idealgewicht der Rasse 2,5kg-3kg.
Wie bekomme ich nun etwas mehr an den Kurzen ran, dass er wirklich nicht mehr so dünn ist?
Hat er vielleicht Würmer?
Ich schaue derzeit regelmäßig die Köttel durch, mir ist bisher nichts aufgefallen. Früher hatte er recht häufig Würmer, aber umgehe das mit gründlichen Abwaschen des Futters
4 Antworten
Ich würde dringend zu einem (kaninchenkundigen!!) Tierarzt gehen. Der kann dir durch Abtasten sagen, wie der Ernährungszustand ist, denn diese Gewichtsangaben sind Recht unzuverlässig. Und wenn er tatsächlich untergewichtig sein sollte, ist das effektivste Mittel dagegen nicht energiereiches Futter, dass auch immer die Zähne und die Verdauung schädigt, sondern die Behandlung der Ursache. Leider kann man weder Parasitenbefall, noch Zahnprobleme mit bloßem Auge ausschließen, da bedarf es einer mikroskopischen Kotuntersuchung bzw. eines Dentalröntgens in mehreren Ebenen/CT/DVT. Eine Blutuntersuchung wäre z.B. auch sinnvoll. Auch ein CT der Ohren könnte bei einem Widder sinnvoll sein, da diese stark zu Ohrenentzündungen neigen und die extremen Schmerzen (wenn auch versteckt) auch zu geringerer Nahrungsaufnahme führen können.
Und wegen der Kastration würde ich mir auch eine Zweitmeinung holen, denn wenn er wirklich noch intakt ist, sollte man dringend eine zweite OP versuchen, Einzelhaft für den Rest seines Lebens sollte keine Option sein. Generell klingt deine Ärztin nicht ganz so kompetent, sodass ein Kleinsäuger Spezialist da vielleicht besser weiterhelfen könnte.
Viel Glück und gute Besserung für deinen Kleinen!
Hatte heute Rücksprache mit meinem TA gehalten (er ist Kleintierkundig und hat selbst Kaninchen). Er meint, sein Energiewert sei wohl zu niedrig und ich soll für 2-3 Wochen ihn mit Haferflocken und Saaten zusätzlich füttern. Wenn es nicht besser wird, soll ich vorstellig werden. Zähne, Ohren usw., ist alles in Ordnung. Er gab mir auch den Tipp mal in die Ohren zu riechen (Entzündungen riechen ja). Er bekommt nur Grünfutter, da sind ja kaum Eiweisse etc. enthalten was irgendwie päppeln könnte.
Ich spüre bei meinem Kaninchen auch die Wirbelsäule. Das soll auch so sein, sonst wäre dein Kaninchen viel zu übergewichtig.
Nja aber so sehr? Ich hatte bisher kein zu dünnes Kaninchen (in meiner Jugend hatte ich leider Fütterungsfehler begangen durch Unwissenheit) und mir macht das Sorge... er liegt ja mit 2kg unter dem Idealgewicht :/
Hi. Ich habe selbst 4 Kanninchen. Es hat in meinen Augen nur 2 Antworten. Einer der beiden ist das das futter nicht genug für ihn ist. Die zweite ist er weniger möglich. Ich möchte dir jetzt nicht das herz brechen dir aber auch keine sorgen geben. Mein eines kanninchen ist leider im september verstorben. Uns ist aufgefallen das er die anderen als erstes essen ließ obwohl er der boss war. Einige zeit später war er leider nicht mehr bei mir.
Wenn du was brauchst oder fragen hast schreibe mich einfach an.
Mein Beileid als erstes :/
Meiner lebt derzeit allein, weil er trotz Kastration noch immer brummelt und auch noch Ladung (anscheinend) hat... die TA hat damals die OP beim Innenliegenden Hoden anscheinend versemmelt. Er frisst munter und macht an sich allgemein einen guten Eindruck. Er bekommt neben Grünfutter (Romanasalat, Chicoree, Stangensellerie etc.) auch diverse Kräuter wie Petersilie, Dill, Möhrengrün, Minze. Ab und zu klein wenig Apfel oder gar Banane. Habe ihm seit letzten Sommer von Trockenfutter entwöhnt.
Wann kommt er denn wieder zu anderen Kaninchen?
Warst du schon mit ihm beim Tierarzt? Am besten eine Tierklinik (haustierärzte haben leider oft zu wenig Ahnung bzw. Mittel)
Er hat seit 4 Jahren das Kastrationsproblem. Selbst der TA rät von einer Zusammensetzung ab, aufgrund der evtl. Zeugungsfähigkeit. Mein TA ist kaninchenkundig und die Klinik wäre zu weit weg... bin derzeit nicht so mobil durch eine Handgelenks OP. Ich warte noch bis anfang nächster Woche ab, ansonsten wandert er zum TA wenn es stagniert oder weniger wird.
Also der muss einfach nochmal nach operiert werden wenn da was falsch gemacht wurde??! Du kannst doch nicht einfach das Kaninchen sein Leben lang alleine lassen? Dann setz ihn doch zumindest mit einem anderen rammler zusammen (ich weiß dass das nicht ideal ist) ??? Aber man kann sowas nach operieren das muss nicht so bleiben!
Bist du sicher das der Hoden nicht immernoch im Bauchraum ist? Dadurch kann das Gewichtsprobleme nämlich dann auch kommen.
Bei der OP wurde damals gesagt "ich bin mir nicht sicher ob ich alles erwischt habe", die OP hat aber ein anderer TA vorgenommen als mein jetziger. 2 Rammler zusammen zu setzen ist eine blutige Entscheidung. Das tue ich weder meinem noch dem anderen Tier an. Habe meinen TA schon bezüglicher Hodenproblematik befragt, aber durch die Zeit sei alles miteinander nun vernarbt und würde beim eröffnen nur mehr Schaden anrichten geschweige könne man im Gewebe nichts sehen aufgrund Verwachsungen.
Geh in eine Klinik. Es ist möglich und alles ist sinnvoller als ihn alleine zu lassen. Ein Kaninchen alleine zu lassen ist eine Katastrophe und Tierquälerei.
Und ja meistens ist es keine gute Idee 2 rammler zusammen zu setzen, wenn man allerdings 2 zusammen passende Tiere aussucht und der zweite richtig kastriert wurde ist es durchaus möglich die Suche kann allerdings dauern.
Wie gesagt ihn sein Leben lang alleine zu lassen ist tierquälerei und auch den Hoden dort einfach im Bauchraum liegen zu lassen ist gefährlich und gesundheitsschädigend.
Könnte man dem Rammler nicht ein kastriertes Weibchen dazu setzen?
Was für eine sinnvolle Lösung. Warum denkt mein Erbsenhirn nicht an so eine einfache Lösung? 😂
Kommt drauf an wohin du gehst. Unser Tierarzt im ort ist richtig gut und total nett. Er hatt meinem einen Kaninchen zweimal von maden befreit. Einmal sogar in den ferien von den ( durch zufall getroffen vor dem Tierartzt )