Junge Rabenkrähe frisst nicht?
Hallo,
seit 1 Woche kümmere ich mich um einen Rabenkrähenästling. Dem Vogel geht es sehr gut, er ist in einem guten Ernährungszustand, hat bereits eine ausgeprägte Brustmuskulatur, wurde auch tierärztlich untersucht.
Er flattert munter und bereits sehr koordiniert durch die Wohnung von einem Möbel zum anderen. Er frisst gut und nimmt stetig zu. Jedoch macht er bisher keine Anstalten selbstständig zu fressen. Er pickt und nimmt Futter in den Schnabel, aber frisst es nicht. Langsam beginne ich mir etwas Sorgen zu machen, weiß aber auch nicht, wie ich ihn mehr zum selbstständigen Fressen animieren kann. Kennt sich da jemand aus? Ist meine Sorge unbegründet und das Fressen kommt jetzt hoffentlich in den nächsten Tagen von alleine?
2 Antworten
Das können ihm nur seine Eltern beibringen. Wie kommst Du zu dem Vogel? Hast Du ihn seinen Eltern weggenommen? Leider werden zu viele Ästlinge aufgesammelt, obwohl sie von ihren Eltern noch gefüttert wurden...
Er wird also von dir gefüttert. So wie die Elterntiere es in freier Natur auch machen. Aber trotzdem ist Natur und Gefangenschaft etwas anderes. Draussen ist die Nahrungsgabe durch die elterntiere auch durch lange Unterbrechungsphasen unterbrochen. Das heißt das die Nestlinge desöfteren Hunger schieben müssen. Ich kann mir vorstellen das du nach einen geregelten Zeitplan fütterst. Das würde ich ändern. Er muss (richtig) Hunger haben,dann wird er selbständig fressen.Und glaube mir,er weiß wie es geht,Raben,sind sehr schlau. Tiere werden manchmal ohne Absicht verwöhnt. Ich habe mehrere Landschildkröten,einen davon habe ich seid 35 Jahren(als Schlüpfling bekommen). Nach der Winterstarre sind sie kurz im Haus bevor es bei guter Witterung nach draussen geht. (geschützte Freianlage) Er nimmt z.b das futter nach der Winterstarre nur aus meiner Hand an,frisst nicht selbstständig. Lege ich es ihn dahin,schaut er mich verdattert an. ;-)Tiere sind so,eigenwilliger Charakter,du wirst sehen das der Rabe auch so fressen wird. Viel glück