Joggen Anfänger (Herbst/Winter)?

5 Antworten

Langsam laufen. Besorg dir eine Laufuhr die dir Pace und Herzfrequenz anzeigt. Am Anfang moderat trainieren.

Puls gilt die Faustregel:

180 minus dein Lebensalter. Ein 40jähriger sollte beim laufen also mit einem Puls von 140 Schlägen die Minute laufen.

Halt das in etwa beim laufen und orientiere dich dadurch, wie schnell du läufst.

Mach am Anfang nicht zu lange. 2 - 3km reichen bei den ersten Läufen. Mehr wird es von allein. Am Anfang in den ersten Wochen - Monaten erreicht man schnell große Fortschritte.

Das mit Abstand wichtigste sind die Richtigen und passenden Laufschuhe, die zu deinem Fuss und dem Terrain passen, auf dem du läufst. Straßenschuhe sind in der Regel weicher und stärker gedämpft. Trailrunners kommt es auf den genauen Untergrund an. Auf steinigen Terrain sollte die Schuhe andere Anforderungen erfüllen, wie auf Schotter oder weichen Waldboden. Sensomotorische oder Sportanlagen können oft auch Sinn machen. Das musst du aber mit einem Orthopäden klären.

Außerdem lauf ich nur mit Musik. Hier sollte man Musik mit einer bpm (beats per minute) von ca. 140 bei langsamen Läufen und 160 bei schnelleren wählen. Ich mach das aber eher intuitiv, ob die Musik, die ich grad drin hab zu meinem Tempo passt. Musst probieren wie es für dich passt.


mathefrager538 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 22:32

ich habe normale adidas laufschuhe und laufe dann auch am Waldboden. Gibt es eine Uhr die du empfehlst ? und Was denkst du, ist jogging eine passende Sportart für die verbesserung der Lunge?

peace87  30.10.2024, 22:50
@mathefrager538

Ich hab noch einen Absatz in meiner Antwort ergänzt.

Ich würde jeden raten, der mit laufen beginnt gleich zu Beginn mal zum Orthopäden zu schauen. Sag ihm du fängst mit laufen an. Und willst mal schauen lassen ob sensomotorische oder Sportanlagen Sinn machen. Ich hatte wenn ich zu oft in kurzer Zeit laufen war immer im linken Knie leichte Schmerzen. Seit ich sensomotorische drin hab, ist gar nichts mehr. Laufen geht schon auf die Gelenke. Deshalb sind die Richtigen Schuhe das A und O woran man nicht sparen sollte.

Im Wald, besonders wenn du auf Trailrunning aus bist, wo du auch mal in schwierigem Gelände bist, solltest in jedem Fall Trailrunners haben. Ich komm Region Fichtelgebirge/ Fränkische Schweiz. Hier hast teils schon anspruchsvolles Gelände mit steilen Auf und Abstiegen. Mit Laufschuhen für Straße hast da echt eine beschissene Traktion. Alles zu rutschig und schwammig beim laufen dann. Auf gut ausgebauten können aber Straßenlaufschuhe gehen.

peace87  30.10.2024, 22:53
@mathefrager538

Uhr hab ich eine Fenix von Garmin.

Joggen ist immer gut. Jeder der eine Zeit lang läuft wird bestätigen können, dass es sich auf die gesamte Gesundheit positiv auswirkt und man das auch merkt. Lediglich Gelenke muss man halt aufpassen. Weshalb passende Schuhe der wichtigste Punkt beim laufen sind. Deshalb auch der Rat gleich am Anfang mal einen Besuch beim Orthopäden einzuplanen. Der sagt dir dann schon auf was du achten musst bei den Schuhen und dir ggf. Einlagen empfehlen.

Ich habe Erfahrung mit Asthma und gehe viel laufen.

Bei niedrigen Temperaturen ist es für mich wichtig, mich ordentlich aufzuwärmen. Das heißt: Nicht gleich lospreschen sondern wirklich erstmal 10 Minuten langsam laufen.

Ein Schlauchschal hilft mir außerdem dabei, meine Atemwege warm zu halten. Den kann man sich ins Gesicht ziehen, wenn man merkt, dass es zu kalt ist und vielleicht gleich die Lunge zu macht.

Im Winterhalbjahr ist es wichtig, auch bei Dunkelheit gesehen zu werden. Was du letztlich trägst, ist egal. Ich bin auch schon oft mit Baumwollsachen gejoggt. Aber du solltest so viele Reflektoren wie möglich haben, dass dich andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen.

Peace87 hat bereits alles Wichtige geschrieben.

Ich möchte noch kurz hinzufügen, dass ich die Laufschuhe immer mit Laufanalyse in einem guten Sportgeschäft oder Laufschuhgeschäft anpassen lassen würde.

Jeder ist anders, und nicht jeder Laufschuh ist für jeden gleich gut geeignet. Es lohnt sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen bei den Laufschuhen!

Um Überlastungserscheinungen, falsche Belastung oder gar Verletzungen zu vermeiden, solltest Du passende und qualitativ hochwertige Schuhe tragen. Laufschuhe kauft man immer etwas größer als z.B. Straßenschuhe, weil der Fuß sich ausdehnt (besonders im Sommer).

Zur Lunge: Läufe im niedrigen Herzfrequenzbereich (GA1a und b = Grundlagenausdauerbereiche a und b) eignen sich sehr gut, um eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen.

Als Anfänger würde ich mit „Walk-Run“ beginnen (also abwechselnd laufen und walken).

Schnelle Einheiten würde ich erstmal nicht einbauen.

Später kannst Du eine Leistungsdiagnostik machen lassen. Die kostet zwar, aber dann kennst Du Deine Herzfrequenzbereiche.

Ich persönlich trainiere nur nach Herzfrequenz, außer im Intervall beim Intervalltraining (da bin ich bei kurzen Intervallen im Leistungsbereich, also rot).

Ich persönlich laufe ohne Musik, um die Natur besser genießen zu können. Aber da ist jeder Mensch anders.

Wenn möglich, tritt z.B. bei Facebook einer Anfängerlaufgruppe bei. Da bekommt man tolle Tipps, auch für die Ausrüstung.

Denn man läuft ja auch bei Regen, bei Schnee im Winter oder auch mal bei Dunkelheit.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß bei Deiner neuen Lieblingssportart! 😃

Hallo musst Dich halt dem Wetter und Kälte entsprechend anziehen. empfehle Sportschuhe mit einer dicken Sohle, wo die Stöße beim laufen abfedern und die Hüfte etwas schonen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich renn wenn’s kalt ist mit hoody.


mathefrager538 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 22:15

Wann hast du angefangen zu joggen?

mathefrager538 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 22:21
@enzulin866

Denkst du das Joggen hat dir beim Ausdauer geholfen, also ob du gefühlt hast das es dir besser geht besser wirst etc

enzulin866  30.10.2024, 22:22
@mathefrager538

War für mich nicht wichtig. Brauchte es für meine Psyche wahrscheinlich hat es mir was mehr schwitzen lassen