Peace87 hat bereits alles Wichtige geschrieben.
Ich möchte noch kurz hinzufügen, dass ich die Laufschuhe immer mit Laufanalyse in einem guten Sportgeschäft oder Laufschuhgeschäft anpassen lassen würde.
Jeder ist anders, und nicht jeder Laufschuh ist für jeden gleich gut geeignet. Es lohnt sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen bei den Laufschuhen!
Um Überlastungserscheinungen, falsche Belastung oder gar Verletzungen zu vermeiden, solltest Du passende und qualitativ hochwertige Schuhe tragen. Laufschuhe kauft man immer etwas größer als z.B. Straßenschuhe, weil der Fuß sich ausdehnt (besonders im Sommer).
Zur Lunge: Läufe im niedrigen Herzfrequenzbereich (GA1a und b = Grundlagenausdauerbereiche a und b) eignen sich sehr gut, um eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen.
Als Anfänger würde ich mit „Walk-Run“ beginnen (also abwechselnd laufen und walken).
Schnelle Einheiten würde ich erstmal nicht einbauen.
Später kannst Du eine Leistungsdiagnostik machen lassen. Die kostet zwar, aber dann kennst Du Deine Herzfrequenzbereiche.
Ich persönlich trainiere nur nach Herzfrequenz, außer im Intervall beim Intervalltraining (da bin ich bei kurzen Intervallen im Leistungsbereich, also rot).
Ich persönlich laufe ohne Musik, um die Natur besser genießen zu können. Aber da ist jeder Mensch anders.
Wenn möglich, tritt z.B. bei Facebook einer Anfängerlaufgruppe bei. Da bekommt man tolle Tipps, auch für die Ausrüstung.
Denn man läuft ja auch bei Regen, bei Schnee im Winter oder auch mal bei Dunkelheit.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß bei Deiner neuen Lieblingssportart! 😃