Jemand erfahrung mit Umschulung?
Hallo zusammen,
ich bin 34 Jahre alt und habe Fachkraft für Lagerlogistik gelernt. In meinem Beruf bin ich eher unglücklich und möchte in diesem Bereich nicht arbeiten. Ich habe damals meine Mittlere Reife auf der 2 Jährigen Berufsfachschule Metall abgeschlossen und würde gerne eine Umschulung zum Industrie oder Zerspanungsmechaniker machen.
ich kann es mir aber nicht leisten von einem Azubigehalt zu leben. Meine monatlichen Kosten sind zwar nicht enorm hoch ...Miete usw.
kennt sich jemand mit dem Thema Umschulung mit Ausbildung aus??
6 Antworten
Eine Umschulung gibt es nur von der Agentur für Arbeit und diese wird nur tätig, wenn man einen nachvollziehbaren Grund hat, warum man im gelernten Beruf nicht mehr arbeiten kann oder es im Ausbildungsberuf keine/kaum Arbeitsstellen gibt.
Gesundheitliche Probleme wären so ein Fall.
Nur weil einem der Ausgangsberuf keinen Spaß mehr macht, bekommt man keine (bezahlte) Umschulung. Dafür müsste der Steuerzahler aufkommen und wieso sollte er das tun, wenn man grundsätzlich Ausbildung und Job hat und sich selbst versorgen kann?
Natürlich kann man sich jederzeit "frei" eine Lehrstelle aussuchen. Wenn das Gehalt nicht reicht, man es aber unbedingt machen möchte, muss man sich fremd finanzieren oder sich einen Nebenjob suchen.
Also die Deutsche Renten Versicherung bietet auch schon mal Umschulungen an aber sehr schwierig da rein zu kommen woher ich das weiß aus eigenen Erfahrungen
Solange Leute in Deinem Beruf gesucht werden, wirst Du nicht einfach eine Umschulung bezahlt bekommen. Dazu musst Du schon einen anderen Grund haben, als einfach nur "keine Lust mehr". Wenn Du es beispielsweise gesundheitlich nicht mehr machen kannst, ist das ein Grund.
Wenn Du das den Leuten so vermitteln kannst. Bist Du denn in Behandlung? Sonst glaubt Dir das keiner.
Hallo,
eine Umschulung wird nur aus 2 Gründen bezahlt:
- gesundheitliche -> bisherige Tätigkeit kann nicht mehr ausgeübt werden
- es gibt (fast) keine offenen Stellen mehr im bisherigen Beruf in der Region
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) wird von der Agentur für Arbeit nur die 1. betriebliche Ausbildung gezahlt.
In großen Betrieben kann man kann man klären, ob man in einen anderen Bereich wechseln kann (z.B. LKW-Fahrer).
Sonst bleibt nur, Rücklagen bilden, von denen man dann während der 2. Ausbildung lebt.
Gruß
RHW
Gruß
RHW
Such dir einfach einen Betrieb, der dir eine Ausbildungsstelle anbietet. Sollte kein Problem sein.
Und für alles andere gibt es Aufstockung, Beihilfe, Mietzuschüsse...man muss schon für seinen Traum auch kämpfen...Vollkasko ist nicht!
Solange du die Umschulung nicht selber bezahlen kannst und genug Geld zum leben hast wird dir das keiner unter den Voraussetzungen bezahlen den die kosten fangen ab 20.000€ an!
Ja das wäre doch schonmal was ...psychisch etc.