Japanisch Hiragana Wörter Bedeutung (けいぐ, おす, すぎ)?
Hi, ich lerne zurzeit Japanisch, aber es ist etwas verwirrend, da manche Wörter mehrere Bedeutungen haben (ich bin noch ganz am Anfang), also wäre es wirklich nett, wenn mir da jemand helfen könnte 😅
けいぐ bedeutet Respekt, kann aber auch Idiot heißen (zumindest moron im Englischen), also könnte man es als Kompliment und Schimpfwort gleichzeitig benutzen, wenn ich es als einzelnes Wort ausspreche? "Respekt!" "Idiot!"
おす bedeutet drücken oder pressen, im Englischen "push", heißt würde es auch gehen im Sinne von "eine Person schubsen"?
すぎ wäre like, aber im Sinne von mögen oder like that / wie das?
2 Antworten
aber es ist etwas verwirrend, da manche Wörter mehrere Bedeutungen haben
Was es ja im Deutschen („Bank“ als Sitzgelegenheit und als Finanzinstitut) und im Englischen („fine“ als Adjektiv im Sinne von „gut“ oder „schön“ und als Nomen im Sinne von „Bußgeld“) auch gibt…
けいぐ bedeutet Respekt, kann aber auch Idiot heißen (zumindest moron im Englischen), also könnte man es als Kompliment und Schimpfwort gleichzeitig benutzen, wenn ich es als einzelnes Wort ausspreche? "Respekt!" "Idiot!"
Erstens: Weder noch, jedenfalls kenne ich es nicht. Für „Respekt“ gibt es zum Beispiel そんけい, そんちょう oder けいい.
Zweitens, selbst wenn es so wäre: Man spricht üblicherweise nicht in einzelnen Worten, und es gibt auch immer einen Kontext. Du läufst ja auch nicht durch die Gegend und rufst auf einmal „Bank!“, und selbst wenn du es tust, bist du entweder gerade im Park und dein Gesprächspartner weiß, dass du die Bank zum Hinsetzen meinst, oder du bist in der Nähe einer Bankfiliale und es ist klar, dass du die meinst. Ich kenne keine Sprache ohne Homonyme, und trotzdem funktionieren die alle. Nur bei Japanisch wird gerne ein Fass aufgemacht „Aber dann weiß man ja gar nicht, was gemeint ist!“ - doch, weiß man durch den Kontext eben doch. Und wenn es in seltenen Fällen doch mal zu einem Missverständnis kommt, kommuniziert man ja dann darüber („Meintest du gerade das x, also den drittletzten Buchstaben im Alphabet?“ - „Nein, ich meinte gerade y, den vorletzten Buchstaben im Alphabet“).
すぎ wäre like, aber im Sinne von mögen oder like that / wie das?
Naaaa, hat da etwa nicht Japanisch, sondern Englisch ein Wort, das zwei verschiedene Dinge bedeuten kann? ;)
すき im Sinne von „mögen“. Und ich empfehle dir, Vokabeln nicht mit solchen Mini-Vokabellisten zu lernen, die dir genau das nämlich nicht erklären. Zu すき wäre nämlich noch eine ganze Menge mehr zu sagen.
おす bedeutet drücken oder pressen, im Englischen "push", heißt würde es auch gehen im Sinne von "eine Person schubsen"?
Ja.
Du stehst hier vor einem grundlegenderen Problem: Aktuell lernst du nicht sonderlich gut. Weil Japanisch nunmal eine eigene Sprache ist und es nicht immer direkte Übersetzungen ins Deutsche gibt. Entsprechend hast du von einem derartig listenhaften Vorgehen relativ wenig.
Du solltest dein Lernen wesentlich mehr im Kontext betreiben. Also keine Vokabellisten und sonstwas lernen, sondern lieber Japanisch lesen und dabei unbekannte Wörter nachschlagen.
An sich sollte man an das Sprache lernen mit einem gewissen Plan reingehen. Die meisten stürzen sich da leider unüberlegt rein - inklusive der meisten Lehrer, denen man in Kursen begegnet - wodurch sie es sich schwerer machen als es sein muss und man gar potentielle Fehler festigt, die zu gebrochenen Sprachkenntnissen führen.
Ich kann dir nur raten, hier einen Blick reinzuwerfen: https://kawaraban.de/japanisch-lernen/ Und dir so erstmal anzusehen, wie Sprache lernen an sich funktioniert und wie du so effektiv wie möglich lernen kannst.
Danke für deine detaillierte Antwort ^^
Also, ich lerne zurzeit Hiragana (bisher habe ich die ersten 15 + Variationen) mithilfe dieses Videos https://www.youtube.com/watch?v=6p9Il_j0zjc und möchte währenddessen auch ein paar Vokabeln lernen. Zum einem, weil ich mir so die Schriftzeichen auch leichter merken kann und weil die Dame es dort auch sagt.
Es klappt wie gesagt eher schlecht, parallel zu Kana Vokabeln zu lernen. Weil dir dann immer der Kontext für diese Vokabeln fehlen wird, um sie dir wirklich einzuprägen. Wie gesagt: Die Bedeutung von vielen Wörtern kannst du ohne Kontext gar nicht lernen. Und selbst wenn du sehr simple Vokabeln hast, bei denen es geht, dann würdest du sie dir mit Kontext wesentlich schneller einprägen.
Leider ist das Video da mal wieder von einer der vielen Personen, die sich nie mit Spracherwerb beschäftigten, nun aber basierend auf "Ich lernte ja eine Fremdsprache, auch wenn ich nicht so recht weiß wie." erklären wollen, wie man Sprachen lernt. Aber Kenntnisse von einer Sprache und Kenntnisse, wie man sie lernt, sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
Daraus resultieren dann die ganzen fragwürdigen Tipps, von denen sie zwar glauben, sie seien hilfreich, deren Nutzen sich aber nicht bestätigen lässt. Erkennt man auch daran, dass die die Leute offenbar zu Early Output drängen wollen, der bekanntermaßen aber gar nachteilig ist. Weil man nunmal schon rein logisch gesehen nicht reden kann, wenn einem noch die Erfahrung mit der Sprache fehlt.
Kana lernen an sich ist keine große Sache. Dauert etwa zwei Wochen. Prügel die fix rein und danach fängt man eh bereits mit dem Lesen an, wodurch die sich dann festigen.
Danke für deine detaillierte Antwort ^^
Also, ich lerne zurzeit Hiragana (bisher habe ich die ersten 15 + Variationen) mithilfe dieses Videos https://www.youtube.com/watch?v=6p9Il_j0zjc und möchte währenddessen auch ein paar Vokabeln lernen. Zum einem, weil ich mir so die Schriftzeichen auch leichter merken kann und weil die Dame dort es auch sagt.
Das verschiedene Worte mehrere Bedeutungen habenm verstehe ich ja noch, sofern es nicht zu viele sind.
Wenn ich aber ein Wort lernen möchte, bspw. ich kucke ein Video (wie das oben) und sehe dort "like" mit dieser Schreibweise "すぎ", dann wüste ich nicht welches like damit gemeint ist. Deshalb würde ich dann auf einer Seite wie diese https://jisho.org/search/%E3%81%99%E3%81%8E%20 nach der Bedeutung kucken, aber naja... Ich glaube, du verstehst was ich meine 😅