IT-Studium trotz Matheschwäche?
Hallo zusammen:)
ich weiss dass solche Fragen schon oft gestellt wurden aber ich möchte persönlich nocheinmal nachfragen. Ich habe vor nächstes Jahr zu studieren. Am liebsten in die IT - Richtung ( muss keine reines Informatikstudium sein ), weil mich das total interessiert. Doch ich habe ein kleines Problem und dass heißt Mathe. In der Schule war ich nicht gut in Mathe , das lag aber daran dass es mich nicht interessiert hat, da ich mir nicht vorstellen konnte für was ich dies später einmal benötigen werde. Ich bin mir eben jz unsicher ob ich Mathe in irgendeiner Form im Studium packe. Aus meiner Vergangeheit weiß ich , dass wenn mich etwas total interessiert hat und ich wusste für was ich es brauchen kann, dass ich es verstanden habe.
Wie seht ihr das?
P.S. Mein Wunsch wäre es Allgemeine und Digitale Forensik zu studieren und da ist, soweit ich weiß Mathe nicht so stark ausgeprägt.
3 Antworten
Also ich weiß von einem befreundeten Informatiker, dass deren Studium zu einem beträchtlichen Teil aus Mathematik besteht... die haben das 4 Semester lang oder so.
Nun kann man Mathematik in der Schule aber keineswegs mit Mathematik an der Uni vergleichen. Besonders in Informatik geht es auch viel um Zahlen-,Gruppentheorie, Mengen, Matrizen und und und....
Die Mathematik der Schule ist in der Regel ein Klacks im Vergleich zu solchen Studienfächern. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, Informatik (oder was ähnliches) zu studieren. Denn wie du schon gesagt hast, oft hat man wesentlich mehr Spaß und interessiert sich für Mathematik, wenn man erstmal den Anwendungsbezug sieht.
Ich kenne viele Leute, in verschiedenen Studiengängen, die Mathematik total langweilig fanden und es nicht verstanden haben in der Schule, es jetzt an der Universität aber total interessant finden.
Also würde ich mir deswegen erstmal keine Sorgen machen...dennoch gilt natürlich besonders in Mathe: Ohne Fleiß kein Preis! Bleib am Ball und mach die Übungen gewissenhaft, dann klappt das schon ;)
würd ich nicht machen, musst du aber wissen, frag mal jemand der das macht und frag ihn und red mit ihm n bissle :)
Hast Du ne Matheschwäche oder ne Rechenschwäche? Das muss nicht das Gleiche sein.
Ansonsten hol Dir doch mal ein gutes Buch über Algorithmen, wie z.B. den Cormen Leiserson Rivest und guck mal, ob Du das verstehst.