Ist Wasser und kohlenstoffdioxid anorganisch wenn ja warum wenn nein warum nicht?
??
3 Antworten
Wasser und Kohlenstoffdioxid sind anorganisch.
Organisch sind nur Substanzen mit C-Atomen. Es gibt aber ausnahmen z.B.: Kohlenstoffdioxid, Kohlensäure oder reinen Kohlenstoff (Graphit oder Diamant) welche anorganisch sind
Die Definition, was organisch ist, ist chemisch ziemlich willkürlich, aber in der Praxis bewährt: Organisch sind alle Kohlenstoffverbindungen, außer seinen Oxiden und den daraus abgeleiteten Säuren und ihren Salzen.
ja anorganisch:
wasser: weil kein Kohlenstoffatom drin ist
kohlenstoffdioxid: weil es nicht von lebensformen abstammt (zu einfache kohlenstoffverbindung)
ist aber komplex genug dass die Chemiker das dahin eingeordnet haben ... entsteht ja z.B. bei der Verbrennung von anderen organischen Stoffen. Genau das selbe könnte man ja bei CO2 auch sagen .. das ist den Chemikern aber nicht komplex genug gewesen. Außerdem gibts etliche Grenzfälle ... also man sieht schon dass da die Chemiker sich selbst nicht einig sind --- eigentlich wird es so postuliert .... kann sich in 10 Jahren schon wieder geändert haben wenn ein anderer Cheffchemiker das Sagen hat.
Es gibt keine stichhaltige Begründung dafür, was organisch und was anorganisch ist. Da gibt es die Konvention, alle Kohlenstoffverbindungen außer CO, CO₂, CO₃⁻ und noch ein paar als organisch zu betrachten — Kohlensäure ist also anorganisch, ihr Amid Harnstoff oder ihr Dichlorid Phosgen sind aber organisch. CN⁻ ist ein Pseudohalogenid, gleichzeitig ist aber HCN aber das Nitril der Ameisensäure. Cyanat gilt glaube ich heute als organisch (Mononitril der Kohlensäure), aber zu Wöhlers Zeiten wurde es als anorganisch gesehen (deshalb hatte die Umsetzung von Cyanat zu Harnstoff soviel Aufsehen erregt). Und was machen wir mit metallorganischen Verbindungen wie Butyllithium oder Ferrocen?
Die Liste könnte fortgesetzt werden.
Die Begründung ist nicht stichhaltig; Dioxin stammt auch nicht von lebensformen ab, ist trotzdem organisch.