Ist Trustpilot seriös?
Sind die Shop Bewertungen dort "wirkliche" Erfahrungen oder sind die fake?
49 Antworten
Ich halte Trustpilot zumindest für bedenklich (freundlich ausgedrückt). Im Impressum eine Hamburger Telefonnummer - aber man landet in dänemark und quält sich auf englisch mit dem Support(?) rum. Kunden werden nach mehr als einem halben Jahr wegen Kaufnachweis belästigt. Bewertungen für einen Shop, der seit fast einem Jahr offline ist, bleiben bestehen. Das Recht auf Vergessen wird ignoriert. Die Löschung des Accounts wird verweigert. für jede Denunziation - wohl gemerkt nicht korrekte Bewertung - durch Wettbewerber oder arrogante Kunden - genügt ein Kaufnachweis - also kein inhaltlicher Nachweis des Vorgangs.
Widersprüche müssten rechtlich geltend gemacht werden - wie denn, wenn dieser selbstgerechte Verein in Dänemark sitzt. die wissen genau, dass einem das zu teuer wird.
Trustpilot ist nicht seriös und offenbar von einigen Unternehmen gekauft.
Ich habe dort Ryanair und das Buchungsportal KIWI com als schlecht bewertet, weil der Flug sich erheblich verteuerte, da ein online-Check In nicht möglich war, da das Verifizierungssystem 8 Mal zusammenbrach und so für 100€ pro Flug am Flughafen eingecheckt werden musste. TRUSTPILOT verweigerte die Veröffentlichung und wollte immer neue Beweisdokumente, obwohl ich die Flugunterlagen gesendet habe.
Ergo Trustpilot nicht vertrauen, sind offenbar käuflich
habe ähnliche Erfahrungen gemacht: bewertet man einen "verifizierten" Account negativ, werden immer und immer wieder Unterlagen eingefordert, weil die zuerst eingereichten "nicht laut ihren AGBs ausreichten".- aber es gab nicht mehr, weil der Händler auf Kritik mit der Stornierung des Auftrags antwortet. Insgesamt mind. 5x wurde nachgefragt - bis ich das Konto selbst gelöscht habe, es war nur noch nervig, und jedesmal einen anderen "Ansprechpartner", dem man nochmals alles erklären und zusenden muss - Löschung war ja in deren Sinne ... Aber ich kann nichts senden, was ich nicht habe: Auftragsbestätigung, Originalemail des Händlers kann NICHT VERIFIZIERT werden etc.ja nee, iss klar ... es gibt bei Trustpilot für Firmen 2 Modelle: bezahlt und kostenlos ... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... für mich ist diese Plattform KÄUFLICH und als Bremser der Bewerter im Einsatz. - das ist meine persönliche Meinung. Und Trustpilot ist keine natürliche Person im Sinne des Gesetzes.
Hätte Trustpilot irgendeinen Sinn - außer Unternehmern Geld aus der Tasche zu ziehen - dann würden wohl auch amazon, lufthansa und co dort ihren Account pflegen und darum buhlen 5-Sterne zu haben.
ABer Trustpilot braucht niemand, das ist die Wahrheit..daher machen die Großen da nicht mit.
Traurig! Aber Trustpilot das sind nichts weiter als korrupte und unseriöse Betrüger, bei denen man gegen gutes Geld, beliebig viele positive Bewertungen kaufen und negative Kommentare löschen lassen kann....
Anzeigen bei der Polizei? Die von uns finanzierten Behörden wimmeln diese Anzeigen nach meinen Erfahrungen mit dem Hinweis ab, dass bei ausländischen Firmen keinerlei Zugriff möglich sei. Tja, Grenzen der Globalisierung...Aber ich möchte niemanden abhalten, diese Erfahrung selber zu machen.
Es gibt 1000 Gründe warum "Jenes" nicht geht und "Dieses" nicht gemacht werden kann! Jedenfalls bei der deutschen Polizei, die suchen immer nach Ausflüchten und die "Globalisierung", jedenfalls Europas, hilft Ihnen dabei!
Unsinn! Gerichtsstand ist „fliegend“, heißt dort wo die Bewertung passiert und nicht wo das Unternehmen seinen Sitz hat!