Ist Trustpilot seriös?

46 Antworten

Trustpilot erscheint mir aus meiner eigenen Erfahrung heraus nicht seriös, bzw. so neutral, wie sie sich geben. Ich bin auf die betrügerische Firma Libramarkets hereingefallen und habe einige negative Punkte aufgelistet, um andere mögliche Investoren zu warnen. Meine 2. negative Bewertung wurde "gemeldet", weil sie angeblich nicht den Richtlinien von Trustpilot entspricht bzw. geprüft werden muss. Das ist mehr als 2 Wochen her. Ich habe Trustpilot geschrieben, eine Ticketnummer bekommen, jedoch hat sich Trustpilot auch nach 10 Tagen noch nicht bei mir gemeldet und auch weitere emails bleiben unbeantwortet. Anderen scheint es ebenso zu gehen, denn Libramarkets meldet systematisch kritische Beurteilungen und blockiert so die User vor weiteren kritischen Kommentaren. Auf der anderen Seite plaziert Libramarkets eindeutig positive fake Kommentare, das kann man auch an den Fehlern im Deutsch merken. Trustpilot wird offensichtlich von solchen unseriösen Firmen bezahlt und ist damit deren Handlanger. Somit ist Trustpilot genauso unseriös wie die betrügerischen Firmen. Also: keiner Trustpilot Bewertung vertrauen!

Hallo, ist genau meine Erfahrung. Hatte mit der Firma SKLUM extreme Probleme (bis heute keine Ersatzware oder Kauf Rückerstattung) und das bei Trustpilot eingestellt. Prompt wurde meine Bewertung rausgenommen. Trotz nachfrage bei Trustpilot und Nachweis das ich Käufer bei SKLUM war, keine Rückmeldung. Meine Bewertung ist bis heute nicht online. Also Vertraut nur euren eigenen Nachforschungen im Internet.

5

Habe das selbe Problem. Weil ich mehrfach ARD und ZDF bewertet hatte, wurde mein Konto wegen Faje Verdacht gesperrt. Mehrere Abfragen wurden erst nach Vielen Tagen beantwortet mit fadenscheinigen und eigenartigen Begründungen. Ich denke, da passt einigen Firmen nicht, dass diese nur negative Bewertungen erhalten.

0

Anzeigen bei der Polizei? Die von uns finanzierten Behörden wimmeln diese Anzeigen nach meinen Erfahrungen mit dem Hinweis ab, dass bei ausländischen Firmen keinerlei Zugriff möglich sei. Tja, Grenzen der Globalisierung...Aber ich möchte niemanden abhalten, diese Erfahrung selber zu machen.

Es gibt 1000 Gründe warum "Jenes" nicht geht und "Dieses" nicht gemacht werden kann! Jedenfalls bei der deutschen Polizei, die suchen immer nach Ausflüchten und die "Globalisierung", jedenfalls Europas, hilft Ihnen dabei!

3

Unsinn! Gerichtsstand ist „fliegend“, heißt dort wo die Bewertung passiert und nicht wo das Unternehmen seinen Sitz hat!

0

Unseriös. Auch bei mir wurden bereits dutzende Bewertungen entfernt. Beweisen kann man Rezensionen nicht direkt und als Unternehmen kann man da Rezensionen löschen lassen.

Bei großen Seiten bringt der Müll ebenfalls nichts, da dort dann zum Großteil nur Leute zum Meckern kommen, hier mal einige Beispiele:

https://de.trustpilot.com/review/www.telekom.de

https://de.trustpilot.com/review/supercell.com (auf der dritten Seite ist auch noch eine gegen Finnland hetzende Beleidigung zu sehen, wurde natürlich schon vor Ewigkeiten gemeldet und es ist nichts passiert)

Hier noch ein Video dazu:

https://youtu.be/5VMSMjF_b_Y

Auch für Unternehmen rate ich stark von TrustPilot ab, sonst wollen die hinterher nämlich wahrscheinlich viel Geld haben.

Trustpilot ist arrogant und selbstherrlich - Finger weg als Händler! Trustpilot belästigt nicht nur Kunden nach fast einem halben Jahr wegen Kaufverträgen. Wir erhielten mehrfach erboste Anrufe unserer Kunden. Es werden auch deren Bewertungen nach belieben und eigenem Ermessen entfernt. Obwohl wir an Stelle der Kunden die Kaufnachweise gesendet haben.

Wir sind seit nunmehr 6 Jahren im Onlinehandel tätig und arbeiten Tag für Tag hart, um uns nichts zu Schulden kommen zu lassen - was im Grunde unmöglich ist. Denn jeder Kunde, der nicht seinen willen durchsetzen kann, darf über ihr Portal jeden Unternehmer anonym denunzieren und dessen Existenz gefährden. Ob man im Vorfeld telefonisch bedroht wurde oder man im Sinne des Kaufvertrages gehandelt hat - spielt für Sie keine Rolle. Hauptsache Sie haben Ihre Sensation und können Werbung einblenden. Trustpilot ist für uns das Allerletzte - nicht nur, dass man sich im Ausland versteckt (Dänemark) und somit nicht bzw. nur mit erheblichem Aufwand rechtlich angreifbar ist. Man schaltet und waltet nach gutdünken und Sympathie - denn wenn man sich als Händler gegen Falschanschuldigungen zur Wehr zu setzen versucht, werden eben mal ein paar positive Bewertungen - trotz eingesendeter Kaufverträge entfernt. Selbst Onlineshops, die bereits seit mehr als einem Jahr offline sind können - trotz Information durch uns - bewertet werden. Ein Recht auf Vergessen interessiert diesen Verein nicht - sie sind schließlich nicht an deutsches Recht gebunden. Außerdem bedeutet jede Seite auch Werbeeinnahmen. Beim Geld hört eben Fairness auf, oder? Das eigentliche Problem ist, dass jeder x-beliebige Denunziant - schließlich laufen die Bewertungen hier anonym also sind es nur Denunziantionen - nichts weiter - für jeden Onlineshop einen Account eröffnen kann und der Shopbetreiber hat keinerlei handhabe gegen dieses Inquisitionsportal! Zu glauben, nur weil ein Kaufvertrag vorliegt, sei der Ablauf, wie vom Kunden beschrieben und es handele sich um freie Meinungsäußerung - ist mehr als nur grob fahrlässig. Denn Sie spielen mit den Existenzen von Unternehmen Gott - nur um sich selbst die Taschen vollzustopfen - und nennen das objektiv! Sie sind objektiv nur skrupellos. Es gibt Erhebungen wonach ca. 80% der Onlinebetrügereien von Kunden begangen werden! Wie wäre es denn mal mit einem Portal, in dem händler Kunden bewerten dürfen. Sie wären erstaunt!

PS: Ihre Antwort bestätigt meine Bewertung/Meinung nur. Denn es gibt keinen zeitlichen Zusammenhang zwischen den Bewertungen meiner Kunden und Ihrer Anfrage bezüglich der Kaufverträge. Wohl aber zwischen unseren Streitigkeiten bezüglich der Bewertung von "Töbel" und Ihren Belästigungen meiner Kunden!!! Ich halte meine Meinung noch für sehr wohlwollend in diesem Kontext - zumahl Sie nur unsere Kunden mit positiven Bewertungen belästigt haben - bzw. mittlerweile deren Bewertungen gelöscht. Die negativen Bewertungen dagegen sind ungeprüft erhalten geblieben. Und wer außer "Töbel" sollte die positiven Bewertungen denn gemeldet haben? Glauben Sie ich bin zu dumm diesen Zusammenhang zu erkennen.

"Es gibt Erhebungen wonach ca. 80% der Onlinebetrügereien von Kunden begangen werden!" Das glaubt dir niemand. Woher hast du das denn?

0

Ich halte Trustpilot zumindest für bedenklich (freundlich ausgedrückt). Im Impressum eine Hamburger Telefonnummer - aber man landet in dänemark und quält sich auf englisch mit dem Support(?) rum. Kunden werden nach mehr als einem halben Jahr wegen Kaufnachweis belästigt. Bewertungen für einen Shop, der seit fast einem Jahr offline ist, bleiben bestehen. Das Recht auf Vergessen wird ignoriert. Die Löschung des Accounts wird verweigert. für jede Denunziation - wohl gemerkt nicht korrekte Bewertung - durch Wettbewerber oder arrogante Kunden - genügt ein Kaufnachweis - also kein inhaltlicher Nachweis des Vorgangs.

Widersprüche müssten rechtlich geltend gemacht werden - wie denn, wenn dieser selbstgerechte Verein in Dänemark sitzt. die wissen genau, dass einem das zu teuer wird.

Was möchtest Du wissen?