Gleicher Fall wie oben beschrieben: Dieses Mal heißt die Firma Appleton Greene [Erfahrung]. Business Modell: Ansprache durch Spam-Mails. Unter großen Versprechen (250 k USD+ Jahreseinkommen) werden 1500 USD jährliche Gebühr von "Consultants" eingetrieben. Danach hört man von Appleton Greene nichts mehr. Haben sich eine Lawine von positiven Bewertungen im Internet gegönnt (man beachte jeweils das Datum). Aber wenn man richtig sucht: Es gibt keine Firma, die Appleton Greene tatsächlich mal benutzt hat. Und die Referenzen sind ohne Firmennamen, so dass man die nicht mal eben anrufen kann. Wer Ahnung vom Trainingsmarkt hat und auf deren Homepage guckt, weiß warum. Offensichtlich sind sie Kunden von Trustpilot. Die anonymen Traumbewertungen von Appleton Greene hat Trustpilot durchgewunken, aber es gibt auch, wenn nur wenige, negative Bewertungen - meine wurde wieder gelöscht. Das ist kein gutes Business-Modell, das Trustpilot hat, sich einseitig von Firmen bezahlen zu lassen. Das führt dazu, dass unseriöse Firmen durchflutschen, wenn sie bezahlen. Das ist ja genau das Gegenteil, was eigentlich bewirkt werden soll. Deshalb kann ich Trustpilot nicht empfehlen.

...zur Antwort