Ist mit dem Wort "Führer" automatisch Adolf Hitler gemeint?
Also wenn das Wort "Führer" fällt/ausgesprochen oder genannt wird, ist dann automatisch und uneingeschränkt aussließlich der Führer also Adolf Hitler damit gemeint, oder kann es auch eine andere Bezeichnung bzw. Angabe hierbei beinhalten/bedeuten? Nur als kleine Randnotiz, es gibt ja auch den Führerschein.
8 Antworten
Nein, nur im Kontext Drittes Reich. So wie man in Italien unter "il Duce" Mussolini versteht.
Andere Arten von Führern, z. B.:
- Für viele Menschen ist der Glaube an Gott Führer durchs Leben. (Wegweiser)
- Die Reisegruppe fragte sich, wo ihr Führer geblieben war. (Mensch)
- Gestern habe ich mir schnell noch einen Reiseführer durch Rom gekauft. (Buch)
- Hast du einen Opernführer? (Buch)
Guten Morgen TheForestRambo,
im Kontext kann das Wort „Führer“ verschiedene Bedeutungen haben. Es bezieht sich nicht ausschließlich auf Adolf Hitler. So kann es etwa jemanden beschreiben, der politische oder organisatorische Leitung hat. Es könnte jedoch auch eine völlig andere Bedeutung haben, etwa ein „Reiseführer“ oder ein „Führerschein“.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Melvin Cognitus, PhD
Ja, es ist machbar. Im allgemeinen Sinne kann das Wort „Führer“ verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der eine Führungsrolle innehat – sei es in der Politik, im Militär oder auch in beruflichen Situationen wie einem Firmenchef.
Gott sei Dank, ich habe nämlich letztens meinen Chef als "mein Führer" bezeichnet! ;)
„Führer“ ist zwar korrekt, aber ich würde in Zukunft lieber „Chef“ sagen.
Ja, komisch geglotzt hat dieser Idiot sowieso.
RUHE , ich entziehe dir hiermit, Kraft meines Amtes, daß Wort! Nun Schweig Still Strolch, sonst spürst du meine Zuchtgerte auf deinem frechen Zeckenfell tanzen!
mein Führer
In dem Fall hätte ich als Chef dich in mein Büro zitiert und nach 5 Minuten wärst du entweder arbeitslos oder zumindest für den Tag freigestellt, damit du über dieses Verhalten einmal nachdenkst. Am nächsten Tag hätten wir uns erneut unterhalten.
...ich bin inzwischen weg dort, habe gekündigt und mache jetzt auf Bürscherjeld 👍
Wenn du zu deinem Chef ein sehr vertrautes, fast freundschaftliches Verhältnis hast und ihn außerdem duzt, dann mag es mal (aber wirklich nur einmal) mit einem Augenzwinkern gehen, dass du ihn "mein Führer" nennst. Aber sonst ist das absolut deplatziert und unverschämt. Damit machst du dich auf böse Weise über ihn lustig.
Sprichst du so hinter seinem Rücken gegenüber deinen Kollegen über ihn und er kriegt das zufälligerweise mit, dann muss er schon eine gute Portion Humor haben und du musst rhetorisch schon sehr gut sein, um dich darauf rauszureden, dass du "Führer" nur im Sinne von "Chef" meinst.
Ja, ok. Was du denkst, ist eine Sache, aber wenn du in der Firma ein gutes Auskommen mit deinem Chef haben und auch vorankommen willst, dann solltest du mit deiner Beurteilung seiner Person hinter dem Berg halten. Dieser Vergleich mit Hitler ist nun mal deplatziert und kann zu einem rechtlichen Problem werden. Der Begriff als solcher ist unproblematisch. Die Herstellung eines NS-Kontextes jedoch, was bei "Mein Führer" der Fall ist, stellt ein rechtliches Problem dar. Verfassungsrechtlich ist die Verwendung dieses Begriffs verboten. Du machst dich also strafbar.
Auch wenn dein Chef dich nicht anzeigt, hast du bei ihm sicher verspielt und deine Karriere in dem Betrieb ist beendet. Bei der nächstbesten Gelegenheit setzt dein Chef dich wahrscheinlich an die Luft.
Die einmalige Verwendung des Ausdrucks „mein Führer“ gegenüber dem Chef ist an sich nicht explizit verboten.
Seit wann kommt es bei etwas Verbotenem auf die Häufigkeit an? Gilt bei dir das "Einmal-ist-keinmal"-Prinzip?
Du scheinst recht zu haben. Ich finde den Artikel, in dem ich meinte, gelesen zu haben, dass die Anrede "Mein Führer" verfassungsrechtlich strafbar sei (§86a StGB), einfach nicht wieder. Ich war mir völlig sicher, aber ...
Der zeigt mich garantiert nicht an. Seine Frau wäre sicherlich über sein Verhältnis zu gewissen Damen im Betrieb not amused. 😜
https://www.youtube.com/watch?v=b_5W4umaKu0
Das trifft auch auf dich zu.
Die komplette Szene kannst du dir selbst auf YouTube ansehen.
...ja so ist das, wenn man in die Falle latscht und auf gewisse Damen anspringt, die vorher von "jemanden" auf ihn angesetzt wurden, konspirativ und verschwörerisch 😉 ...
Also wenn das Wort "Führer" fällt/ausgesprochen oder genannt wird, ist dann automatisch und uneingeschränkt aussließlich der Führer also Adolf Hitler damit gemeint, oder kann es auch eine andere Bezeichnung bzw. Angabe hierbei beinhalten/bedeuten?
Nein, natürlich nicht. Es hat je nach Kontext auch andere Bedeutungen.
Denk an den Führer einer Stadttour oder ähnliches.
Definitiv NEIN. Die Interpretation liegt hier vielmehr im Auge des Betrachters. Wenn wir den Begriff nämlich etwas umwandeln (führen), wirkt es auf einmal viel weniger schlimm. Und etwas mehr Führung könnten wir (womöglich) aktuell gut gebrauchen.
(Ohne auf Politik, regierende Parteien etc. einzugehen)
Da hast du aber noch mal die Kurve gekriegt, kann ich die Gestapo Kameraden ja wieder zurück pfeifen. LOL
Somit bleibt die Antwort auf deine Frage bei DEFINITIV NEIN :)
Ich mache öfter geführte Wanderreisen. Da hat man dann einen "guide". Weil ich aber nicht einsehe warum ich ein englisches Wort benützen soll wenn es dafür auch ein deutsches gibt sage ich eben Führer. Ist ein völlig normales Wort.
Also könnte man mit dem Wort Führer, auch seinen Chef in der Firma bezeichnen?