Ist mein Pferd zu klein für mich?
Hey, ich bin 1,60cm und wiege ca. 41kg. und wir schauen uns bald ein Pferd an, dass 1,50cm ist. Ist das Pferd zu klein für mich ? Ich würde mit mit ihm ausreiten, reitstunde mitmachen, ein bisschen springen und auch mal ohne sattel reiten wollen. Danke. (:
8 Antworten
Entscheidend ist weniger die Größe als das Gewicht!
Und da sagt man: Ein trainiertes Pferd trägt einen guten, aber schweren Reiter problemlos, wo ein weniger trainiertes Pferd mit einem leichten blutigen Anfänger schon Probleme hat.
Entscheidend ist der Körperbau des Pferdes, speziell der Röhrbeinumfang, der Rückenschwung, die Hankenwinkelung und die Ausprägung der Gelenke. Dazu ein vernünftiges gymnastizierendes Training, das rücken- und Hosenmuskulatur des Tieres gut aufbaut, dann passt das.
Isländer werden um die 1.40 groß und werden problemlos von 1.80-Kerlen geritten... weil diese reiten können, weil die Isis als gewichtsträger auch gezüchtet werden (es gibt imemr Ausnahmen) und weil sie gut trainiert sind.
Es ist Quatsch mit Soße, wenn jemand behauptet, ab einer bestimmten Reitergröße dürfe dieser "nur noch" auf Reitgiraffen, äh, Großpferden reiten!
Meine Ponys (Fjordponys zwischen 1.38 und 1.42 Stockmaß) waren alle "klein", aber trugen alle Erwachsene, und das über 15 Jahre ohne jede Probleme für Körperbau udn Muskulatur. Wir haben damit regelmäßig mehrtägige Wanderritte gemacht, die alle 60Km Tagestrecke im Schnitt hatten!
Entscheidend ist weniger die Größe als das Gewicht!
Und da sagt man: Ein trainiertes Pferd trägt einen guten, aber schweren Reiter problemlos, wo ein weniger trainiertes Pferd mit einem leichten blutigen Anfänger schon Probleme hat.
Entscheidend ist der Körperbau des Pferdes, speziell der Röhrbeinumfang, der Rückenschwung, die Hankenwinkelung und die Ausprägung der Gelenke. Dazu ein vernünftiges gymnastizierendes Training, das rücken- und Hosenmuskulatur des Tieres gut aufbaut, dann passt das.
Isländer werden um die 1.40 groß und werden problemlos von 1.80-Kerlen geritten... weil diese reiten können, weil die Isis als gewichtsträger auch gezüchtet werden (es gibt imemr Ausnahmen) und weil sie gut trainiert sind.
Es ist Quatsch mit Soße, wenn jemand behauptet, ab einer bestimmten Reitergröße dürfe dieser "nur noch" auf Reitgiraffen, äh, Großpferden reiten!
Meine Ponys (Fjordponys zwischen 1.38 und 1.42 Stockmaß) waren alle "klein", aber trugen alle Erwachsene, und das über 15 Jahre ohne jede Probleme für Körperbau udn Muskulatur. Wir haben damit regelmäßig mehrtägige Wanderritte gemacht, die alle 60Km Tagestrecke im Schnitt hatten
Die einsfünzig sind vermutlich Schultermaß... Bedeutet, die Schulterhöhe vom Pferd ist 1,50 hoch und müsste also auch groß genug für dich sein... (so hab ichs verstanden...)
Kommt auf das Pferd an! wie ist es gebaut? Es gibt keine idealgröße.
Zu klein ist es nicht, nur würde ich trotzdem ein Pferd mit minm 1,60 m empfehlen, davon hast du länger was;)