Ist es zu altmodisch Briefe zu schreiben?

9 Antworten

Guten Abend,

ich habe vor ein paar Jahren auch mal eine Briefoffensive gestartet, dachte ist doch mal nett, wenn was anderes als Rechnungen und Werbung ankommt. Gerade weil es ja keiner mehr macht, ist es auf jede Fall ne Überraschung.

Auf meine Briefoffensive haben die Leute ganz unterschiedlich reagiert: Von einem unangenehmen Gefühl des Erwiderungsdrucks bei Leuten die Schreiben nicht so mögen bis zum radikalem Enthusiasmus und einer regen mehrmonatigem Dauerkorrespondenz war alles dabei :-D

Habe mit einer Freundin auch das Postkarte schreiben aus dem Urlaub wieder reaktiviert: Haben uns lustige Gedichte zu den jeweiligen Destinationen ausgedacht. Mir hat es richtig Spaß gemacht.

Also ich würde mich schon darüber freuen :) und da handgeschriebene Briefe für uns Digital verwöhnte mittlerweile etwas mühevoll ist, würde ich mich auch noch geschmeichelt fühlen, dass jemand sich diese Mühe gegeben hat :)

Ja, ist altmodisch. Und altmodisch sein ist voll in. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin

Die Idee, Briefe zu schreiben und zu empfangen, finde ich großartig. Leider habe ich eine schlechte Handschrift, da ich fast ausschließlich am PC, Laptop oder Smartphone schreibe. Deshalb möchte ich keine handschriftlichen Briefe verfassen, weil ich oft selbst Mühe habe, meine Schrift zu entziffern. In der Schule schreibe ich Klausuren fast nur in Druckbuchstaben, um Punktabzüge wegen Unleserlichkeit zu vermeiden. Meine Lehrer sagen öfters zu mir, dass ich mit dieser "Sauklaue" Arzt werden sollte... ;-)

Heutzutage bekommt doch sowieso nur Rechnungen und Werbung im Kasten. Am schönsten ist es dann einen netten Brief zu erhalten, nicht wahr? Du sagtest doch schließlich auch, dass Du Dich sehr freuen würdest.

Woher ich das weiß:Hobby – Motivation ist der Schlüssel zur Inspiration.