Ist es unmoralisch eine Fliege zu töten?
Eigentlich will ich jetzt schlafen, aber im Zimmer fliegt ne Fliege froh und munter umher. das Einfangen mit einem Trinkglas ist gescheitert. Nun überlege ich mir, schwererer Geschütze (Fliegenklatsche) aufzufahren! Aber ist es nicht unmoralisch eine Fliege nur deshalb zu töten, weil sie nervt?
18 Stimmen
11 Antworten
Es gibt schon einen Grund, warum der deutsche Gesetzgeber im Strafgesetzbuch explizit von Wirbeltieren spricht, wenn es um Tierquälerei geht.
Eine Fliege ist KEIN Wirbeltier, sondern ein Insekt, das sehr schnell in Massen vorkommt, Krankheiten überträgt und ohnehin ein nur sehr kurzes Leben hat.
Wenn Du die Wahl hättest, tagsüber das Vieh bei offenem Fenster aus der Wohnung zu treiben, bitte... das ist das eine.
Das andere ist nachts sich extra die Mühe zu machen, obwohl Du müde bist und dann doch die Fliege im Zimmer zu haben. Durch Deine Schlaflosigkeit sterben bei Dir im Körper insgesamt mehr Zellen ab, als in der Fliege, wenn Du sie tötest. Das sollte einiges aufwiegen. ;o)
Gute Nacht!
Nein, das tut es nicht. Ich kann Dir auch sagen warum: Die Fliege ist sich ihrer Existenz nicht bewußt. Ihr Gehirn ist zu derart kognitiven Aufgaben gar nicht fähig.
Daher kann der Fliege nichts irgendwie "vorkommen". Auch wenn sie ein besonderes Phänomen ist, da sie angeeignete Erfahrungswerte in einem gewissen Rahmen vererben kann. Das allerdings dürfte eher mit der Resistenzentwicklung bei Bakterien gegenüber Antibiotika vergleichbar sein.
Aber selbstverständlich kann man als gründlicher deutscher Antispeziist nun auch kleinsten Lebensformen wie Amöben, Bakterien und Viren ein Recht auf Leben einräumen, oder es am besten noch für sie erstreiten, auf das es im Grundgesetz manifestiert werde...
Ich will Dir damit keinesfalls solche Allüren unterstellen, sondern Dich lediglich darauf aufmerksam machen, wohin der Sinn einer solchen Diskussion führen kann, wenn man Deinen Faden konsequent weiter spinnt.
Man kann auch schon viel eher beginnen derlei Beispiele zu bringen. Was hältst Du von Milben, bzw. deren Eiern? Du wirst ebenso wenig wie ich ein schlechtes Gewissen haben, sie beim Wäschewaschen allesamt abzutöten (tausende armer unschuldiger Milbenbabies!). Und das sind Gliedertiere, wie auch Fliegen es sind.
Das läßt mich nochmals den Sinngehalt der Definitionsgrenze unseres Gesetzesgebers im Falle der Tierquälerei aufwerten. Wir mögen im Einzelfall, sofern wir weder uns noch anderen Personen schaden, gnädiger befinden, sollten aber daran nicht moralisch gebunden sein.
Wie gehabt: in einem Menschen, dem man seinen Schlaf entzieht, sterben weit mehr Zellen, als in einer Fliege überhaupt vorhanden sind! ;o)
Da,Fliegen für mich Ungeziefer sind, darf man sie,töten, wenn man es,möglichst schmerzfrei macht, und sie vorher nicht quält!
Die Frage will ich weder mit "ja" noch mit "nein" beantworten.
Selbstverständlich ist eine Fliege ein Lebewesen, wenn man davon ausgeht, jedem Lebewesen das Recht zu leben zuzugestehen. ** **
Davon abgeleitet wäre es dann sinnvoll, "bei Spaziergängen durch die Natur jeden Schritt zu kontrollieren bzw. darauf zu achten, nicht auf eine Ameise zu treten."
...und einen mundschutz zu tragen, damit man keine kleinstlebewesen einatmet, wie es die jains in indien tun.
mit absicht, ein tier zu töten ist allerdings schon nochmal was anderes. gottseidank machen das meine katzen für mich. da bin ich aus dem schneider, puh :-).
Hoffentlich hat sie sich schon aus dem Staub gemacht, und wenn sie sterben muß bestimmt nicht durch Deine Klatsche, sondern weil sie sich totgelacht hat.
Richtig und deshalb bekommt bei mir eine Fliege eine faire Chance durchs offene Fenster zu entkommen bevor ich mich ihrer annehme.^^
DasNeutraum hat im Prinzip schon alles gesagt.
Das Leid, dass man durch die Schlaflosigkeit erlebt, ist größer, als die ganze Existenz der Fliege, weil der Mensch von vorneherein ein viel größeres Wesen ist. Um das zu verdeutlichen: Das Gehirn des Menschen allein ist hunderttausendfach größer als der ganze Körper der Fliege. Jeder, der sich ein bisschen mit so etwas auskennt muss erkennen, wie unendlich groß der Unterschied also ist.
Natürlich ist es trotzdem besser, die Fliege auszusetzen, aber Nachts geht das nicht so einfach, man ist Müde und will schnell weiterschlafen.
Und es darf auch keiner kommen mit Argumenten wie: "Die Fliege sieht das aber so und so." , denn eine Moralische Bewertung ist Objektiv, nicht Subjektiv, und überhaupt ist eine Fliege zu primitiv, um eine "Meinung" haben zu können.
"...ohnehin ein nur sehr kurzes Leben hat"
der fliege kommt ihr leben aber genauso lang vor wie uns unseres.