Wichtig für Dich ist bei dauerhafter Medikamenteneinnahme die Überwachung durch einen Facharzt. Bei dem mußt Du alle möglichen Änderungen angeben, damit er beurteilen kann, ob die Medikation bzw. Dosierung bei Dir noch sinnvoll ist, oder eventuell angepaßt bzw. grundsätzlich geändert werden sollte.

So wie ich das sehe, befindest Du Dich ohnehin gerade mitten in der Pubertät. Das läßt es nur allzu logisch erscheinen, daß sich bei Dir alles mögliche ändert. Und natürlich macht das die Therapie nicht leichter. Aber leicht ist es ohnehin nie.

Bespreche bitte Deine Situation mit dem Arzt, der Dir Dein Medikament verschreibt. Sein Fachwissen und Deine Zusammenarbeit mit ihm sind jetzt gefragt. Pauschale Antworten aus dem Internet hingegen nicht. Viel Erfolg bei Deiner weiteren Therapie! :-)

...zur Antwort
ADHS im Erwachsenenalter diagnostizieren lassen möglich?

Naja , also Konztrationsstörungen hatte ich eigentlich schon von klein auf , aber sie wurden nie wirklich von meinen Eltern wahrgenommen . Ich War in der Schule auch nie auffällig oder aggressiv , bloß brauchte ich immer etwas länger als meine Mitschüler für die gleiche Leistung . Meist musste ich 150 - 200 % geben , während sie 100 % gaben und beides aufs gleiche hinauskam. Wegen meines Ehrgeizes habe ich es dann doch geschafft vor ein paar Jahre das Vollabitur auf dem Gym zu absolvieren, welches auch einen guten Durchschnitt hatte.

Mit der Zeit merkte ich immer mehr, dass es mir immer schwerer fiel, mich zu konzentrieren. Für meine Exmensprüfungen konnte ich mir dann über Bekannte Ritalin besorgen , welches ich ca 5 Monate einnahm .

Ich War immernoch der selbe Mensch, nur etwas ruhiger und sehr konzentriert auf die Tätigkeit, die ich in dem Moment ausübte .

Nun sind die Exmensprüfungen vorbei , und ich nehme kein Ritalin mehr ein. Jedoch es fällt mir schwer mich im Alltag auf die kleinsten Dinge zu konzentrieren oder sie gar zu erledigen . Ich hab einige online Tests auf ADHS gemacht , welche alle positiv waren .

Meine Frage ist nun , ob ein Psychiater / Neurologe auch ADHS beim Erwachsenen diagnostiziert und wenn ja , wie ? Viele möchten ja so einem Arzt etwas vorspielen um den Wirkstoff zu Missbrauchen, kann der Arzt aber differenzieren ob der Klient etwas vorspielt oder nicht ?

Mit Methylphenidat fühlte ich mich damals auf dem gleichen Niveau wie mein Umfeld . Sonst bin ich immer sehr nervös , zappelig , und leicht ablenkbar.

...zum Beitrag

Ehrlich:

Ich finde es recht verantwortungslos, daß Du ohne entsprechende Diagnose und ärztliche Anleitung einfach so Methylphenidat eingenommen hast.

Dieser Wirkstoff unterliegt normalerweise dem BtMG. Das soll heißen, daß die Einnahme ohne Diagnose und entsprechende Verschreibung einen Mißbrauch darstellt, und das sicherlich auch noch strafrechtlich relevant.

Ein anderer Aspekt dieses Selbstversuchs ist die Gefahr, der Du Dich ausgesetzt hast, das Medikament falsch zu dosieren oder trotz medizinischer Gegenanzeigen einzunehmen.

Solltest Du irgendwann mal Methylphenidat verschrieben bekommen, dann lies Dir mal bitte den Beipackzettel gründlich durch. Dann weißt Du, wovon ich da rede... ;o)

War nicht nett von mir, gleich mit den Vorwürfen anzufangen, aber die gehören leider nochmal hervorgehoben, wenn im Internet Erfahrungen mit solchen Selbstversuchen so unkommentiert gepostet werden (siehe Nachahmungseffekte).

Natürlich kommen mir so einige Dinge bekannt vor, die Du beschreibst. Und es geht viel mehr Leuten so wie Dir, als Du glauben magst.
Auch ich habe meine AD(H)S-Diagnose erst im Erwachsenenalter bekommen.

Es gilt, einen Facharzt zu finden, der Dich fachgerecht untersucht und sich bei der Erstellung der Diagnose auch ordentlich Mühe gibt. Es bleibt Dir überlassen, Deinen Stimulansmißbrauch aus der Vergangenheit zu erwähnen.

Wenn ich Arzt wäre, würde ich an dem Punkt sofort blocken. Auch wenn Du signalisierst, es auf eine Therapie mit Methylphenidat abgesehen zu haben.

Daher empfehle ich Dir, ohne Medikationsziel in die Diagnose zu gehen. Wer weiß, ob nicht ein ähnliches oder anderes Krankheitsbild dabei herauskommt, dem mit einer anderen Therapie besser begegnet werden kann?

...zur Antwort

Kein Hausmittel aber vielleicht eine interessante Information im Internet:

http://www.geraetetipps.de/index.php/ratgeber/kochen-a-spuelen/172-geschirrspueler-ratgeber-glaskorrosion

Wie so oft gibt es da auch notwendige Lösungsansätze die mir aus hygienischen Gründen etwas Unbehagen bereiten, aber das gehört wohl zu den vielen Zielkonflikten auf dieser Welt.

Konkret handelt es sich um die Reduktion der Spültemperatur, die meiner subjektiven Meinung nach die Ausbreitung bestimmter Bakterien begünstigt. Möglicherweise gibt es aber einen anderen Faktor, der dem entgegenwirkt...

Ich hoffe, der Link ist hilfreich...

...zur Antwort

Die Steinzeitmenschen wurden durchschnittlich auch nicht so alt wie wir heute.

Viele gefundene Knochen haben Verformungen. Das deutet darauf hin, daß die Menschen oft Zwangshaltungen eingenommen hatten. Es zählte einfach zu den Opfern dazu, die das Leben für den Menschen so mit sich brachte, ebenso, wie vom Säbelzahntiger gefressen zu werden, oder aber an einer hundsgemeinen Erkältung zu sterben.

Eine andere Sache ist die:

Nicht alle Steinzeitmenschen schliefen auf dem Boden und auch nicht alle Angehörigen von heute noch existierenden Naturvölkern tun das. Oft werden Blätter oder andere Materialien zusammegehortet, und darauf wird dann geschlafen. Manche Naturvölker haben auch Hängematten oder flechten sich matratzenartige Schlafunterlagen, die sie über selbstgebastelte Gestelle spannen. Bei den Steinzeitmenschen wird es oft ähnliche Lösungen gegeben haben, aber die sind nach so langer Zeit im Erdreich nicht mehr zu finden, weil sie einfach biologisch abgebaut wurden.

Guck Dir mal Aufnahmen von Berggorillas an. Die schlafen auch nicht auf "hartem Boden", sondern betten sich in jede Menge Blätter... ;o)

...zur Antwort

Erfahrungen gibt es damit viele, und sie sind unterschiedlich wie Tag und Nacht.

In meiner Familie haben zwei Paare jeweils Viskoschaummatratzen, und sie haben sie sich auch etwas kosten lassen.

Die Eltern liegen auf ihren Matratzen ganz gut, aber meine Schwester und mein Schwager haben mit ihren Exemplaren irgendwann Rückenprobleme bekommen.

Allgemein gesagt, sind Viskoschaummatratzen in den Handel gekommen, um dem Schläfer eine möglichst ergonomisch wertvolle Lösung anzubieten. Das ist schwierig, weil nicht jeder Schläfer gleich ist.
Sinnvoll kann so eine Viskoschaummatratze sein, wenn Bedarf an einer stabilen Liegeposition besteht und die Atmungsaktivität der Matratze eher eine geringere Rolle spielt.

Die Viskoschicht gibt vor allem da nach, wo der Körper mehr Druck auf die Matratze ausübt und via Körpertemperatur diese Schicht etwas weicher macht. Das kann unter Umständen so einige Minuten dauern. Ist es im Zimmer eiskalt, legt man sich zuerst auf ein regelrechtes BRETT, und dann dauert es auch sicherlich nochmal um einiges länger, bis sich die Matratze anpaßt. 

Die Viskoschicht ist aber nicht der einzige Faktor, auf den es bei der Matratze ankommt. Denn auch Viskoschaummatratzen haben innen noch einen Kaltschaumkern, der die grundsätzlichen Stützfunktionen gewährleistet. Der kann also auch nochmal an verschiedenen Stellen eher dem einen oder dem anderen Schläfer besser oder schlechter angepaßt sein.

Vor 5 Jahren waren Viskoschaummatratzen noch sowas wie "der letzte Schrei" in den Matratzenläden. Seit etwa 3 Jahren sind es Gelschichtmatratzen, die nicht so temperaturabhängig sind, und sich tendenziell auch für jüngere Schläfer eignen. Fest steht, daß sich die Matratzenhersteller und -händler diese besonderen Materialien etwas teurer bezahlen lassen. Man sollte also einen expliziten Bedarf an ihren speziellen Eigenschaften haben, der sich auch nicht anderweitig decken ließe. ;o)

Zum Memory-Effekt nochmal:

Das Zurückgehen in die Ursprüngliche Form geht eigentlich recht schnell, denn nach wie vor handelt es sich auch bei Viskoschaum um Schaumstoff. Statt Zehntelsekunden reden wir hier halt von entweder mehreren Sekunden bis zu ein paar Minuten.

Wenn man also aufsteht, ins Kinderzimmer geht, das weinende Baby beruhigt und in den Schlaf wiegt, und dann zurückkehrt, ist die Liegeform von vorhin längst wieder weg.

Dreht man sich erst auf eine andere Seite, aber gleich wieder zurück, landet man in seiner vorgelegenen "Paßform".

Mir ist nicht bekannt, daß eine Viskoschaummatratze sich langfristig anpaßt wie z.B. Schuhe während des Einlaufens. Bei Matratzen sind solche langfristigen Effekte auch normalerweise unerwünscht, weil sie mit der Bildung von Liegekuhlen zusammenhängen. Dabei handelt es sich um Materialverschleiß, der sich ungesund auf die Körperhaltung auswirken kann.

Viskoschaum gibt es natürlich nicht nur von Tempur, sondern auch anderen Herstellern, aber billig sind sie alle nicht. Und der Matratzenmarkt ist absichtlich intransparent gehalten, d.h. man kann oft die Matratzen nicht richtig vergleichen, weil jeder Händler nur sein auf ihn zugeschnittenes Sortiment bekommt.

Im Internet würde ich ohnehin keine Matratze auswählen und kaufen. Man kann nicht probeliegen, es gibt keine Chance auf individuelle Beratung, und bei kritischen Nachfragen kann man dem Verkäufer nicht in die Augen gucken, um zu sehen, ob er jetzt herumdruckst, oder einfach ein inneres Band abspielt.

Meine Empfehlung:

In ein Matratzenfachgeschäft gehen und sich beraten lassen. Bei weiterhin begründetem Interesse an Viskoschaummatratzen dies auch gleich von Anfang an kundtun. Beim Kauf darauf achten, daß man die gekaufte Matratze zumindest verpackt zuhause nochmal ein paar Nächte "ausprobieren" und im Falle eines absoluten Fehlkaufs innerhalb von 1-2 Wochen zurückgeben und gegen eine andere eintauschen kann.

Noch Fragen offen?

...zur Antwort
Ich brauche unbedingt Hilfe! Darf eine Schule einen wegen nicht gemachten Hausaufgaben sitzen lassen. Bitte erst lesen?

Ich besuche die 9.Klasse eines Gymnasiums und wiederhole diese gerade quasi aus demselben Grund.

Meine Noten sind nicht gerade prickelnd aber sie wären es wenn ich nicht diese vielen Sechsen wegen nicht gemachten Hausaufgaben hätte. Das war letztes Jahr schon so ich währe niemals sitzen geblieben wenn es diese bescheuerte Regelung nicht gäbe. Das Notensystem meiner Schule funktioniert folgendermaßen man schreibt nur Tests in nur sehr wenigen Fächern eigentlich keinen gibt es mündliche Noten. Das erste und zweite Halbjahr zählt gleich. Es müssen pro Halbjahr mindestens 3 schriftliche Noten erbracht worden sein bei Hauptfächern gibt es Klassenarbeiten und Tests beide machen 50 Prozent der Endnote aus.

Jetzt kommt das lächerliche weswegen viele an der Schule sitzen bleiben obwohl es manchmal helle Köpfe sind. Hat man in einem Fach sagen wir mal 5 Noten zählen alle 20 Prozent und hat man dann zweimal seine Hausaufgaben vergessen so hat man sieben Noten und eine jede zählt ungefähr 14,2 Prozent machen die zwei Sechsen einem die Note kaputt. Ein Beispiel:

5 Noten und die eigendliche Leistung: (3+5+3+5+4)/5=4,0 kein Bedrohlicher Wert

5 Noten und die versäumten Hausaufgaben: (3+5+3+5+4+6+6)/7=4,57

ab 4,5 kriegt man eine 5 und wird wenn man in zwei Noten 5 steht da ich wiederhole nicht versetzt

Ich stehe in zwei Noten 5 und bei beiden trifft dies zu! Die NOTEN SIND GESCHRIEBEN und ich kann nicht mehr ausgleichen.

Ich bin am verzweifeln die Lehrer so habe ich die Befürchtung versuchen förmlich mich aus der Schule zu kriegen ich habe einen IQ von 125 und begreife eigentlich schnell was aber Hausaufgaben angeht bin ich stinkend faul ich habe noch nie gelernt noch nie wirklich und noch nie Vokabeln. Was wie jetzt sehe mein Fehler war ich habe mich in meiner Schule nicht wohl gefühlt und mich distanziert erst jetzt lerne ich und versuche alles um das irgendwie wieder gerade zu bügeln ich muss das einfach schaffen und ich weis dass ich das schaffen kann wenn ich nur eine Lösung finde dass diese 6sen wegen nicht gemachten Hausaufgaben verschwinden.

An dieser stelle brauche ich deine / eure Hilfe :

Ich muss wissen ob das so legal ist und ob das Schulgesetz in MV eine derartige Ordnung überhaupt zulässt wisst ihr etwas oder kennt eine Lösung meines Problems dann schreibt bitte. Ich brauche Handfeste Beweise wieso das nicht gehen kann. Anderes ist aber auch Hilfreich.

Ich bitte euch noch nie hat mir etwas mehr bedeutet als diese Versetzung.

...zum Beitrag

Das kann theoretisch sogar ein Lehrer gestalten, wie er es will.

Ich hatte dereinst einen Lehrer, der die Zeugnisnote aus zwei Kursarbeiten (schriftliche Note) und aus zwei "Hausaufgabenüberprüfungen" (HÜs als mündliche Note) gerechnet hat. Mit ist nicht bekannt, daß das an der Schule jemand so wie er machte. Daraus läßt sich schließen, daß es bei der Benotung einen erheblichen Spielraum gibt, in den man den Lehrern (und erst recht den Schulen!) nicht hereinreden kann.

Mein Tipp für's nächste Schuljahr: nicht auf 4,0 spekulieren, sondern lieber auf 2,0. Dann können Dich auch zwei Sechser nicht herunterreißen... ;o)

...zur Antwort

Das mit einer Freundin läßt sich nicht erzwingen. Das mußt Du leider so nehmen, wie es kommt. Stalking oder Vergewaltigung sind schließlich KEINE Optionen.

Du kannst Dich selbst nicht leiden? Ok... WARUM???

Bist Du ein hinterlistiger Widerling, der anderen das Leben versaut?

Dominierst Du Deine Umwelt ohne Sinn und Verstand?

Setzt Du gegen jede Vernunft und Realität Deinen Dickschädel durch und läßt andere dann Deine Kohlen aus dem Feuer holen?

Ich möchte fast wetten, das nichts davon auf Dich zutrifft, oder? ;o)

Klar: Du machst Fehler. Das machen andere Menschen auch. Das gehört einfach dazu. Und bereits gemachte Fehler lassen sich in der Regel nicht rückgängig machen. Aber es läßt sich aus ihnen LERNEN!

Und? Sind Deine Fehler alles, was Dich charakterisiert?

Oder kann es sein, daß Du auch Stärken hast?

Kleiner Tipp: führe ein Tagebuch, über das, was Du geschafft hast, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind! Wenn Du vor hast, etwas an Deinem Leben zu verbessern, mach Dir einen Plan. Und dann schreibe in Deinem Tagebuch die Etappen auf, die Du jeweils zurückgelegt hast. Und halte Dich NICHT damit auf, das zu betrachten, was Du nicht geschafft hast, denn das wird Dich von Deinem Ziel ablenken.

Zurück zum Thema "Freundin":

Überlege Dir, was sie für Dich sein soll, und was Du für sie sein willst. Eine Beziehung ist gleichzeitig immer ein Geben und ein Nehmen. Eine Hängematte aber sicherlich nicht. Eher eine Herausforderung, und zwar nicht zum Kampf, sondern zum dran arbeiten und gestalten. Solange Du den Willen dazu nicht mitbringst, solltest Du Dich fragen, ob Du überhaupt eine Beziehung führen willst, oder nicht viel lieber erstmal an Dir selbst arbeitest.

Natürlich kannst Du - und vielleicht solltest Du das sogar - Dir auf Deinem Weg Hilfe holen. Denn laienhaft ausgedrückt würde ich ein paar von den Dingen, mit denen Du Dich beschreibst, als Anzeichen von Depressionen deuten. Und wenn dem so ist, dann hat Userin "sozialtusi" auf jeden Fall Recht, daß Du Dich nicht allein am eigenen Schopf herausziehen kannst.

Es ist keine Schande, sich eine Diagnose einzuholen und auf deren Basis eine Verhaltenstherapie zu machen!

Allerdings: Du mußt es wollen, und am Ende hängt alles von Dir und Deinem Willen ab, Dein Leben positiv zu gestalten. Und dazu gehört auch, daß Du Dir ein besseres Bild von Dir selbst machst - womit aber auch sicherlich KEIN Trugbild gemeint ist.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg dabei! :-)

...zur Antwort

Von AD(H)S betroffene Kinder (und Erwachsene!) können oft mit Regelwerken und Lehrplänen nach Schema F weniger anfangen, als Nichtbetroffene.

Wenn Du mir etwas beibringen wolltest, was zu meinem Kopf einfach keinen Schlüssel oder Zugang hat, dann müßtest Du mir dazu eine passende Brücke bauen. Das ist schwierig, umständlich und zerrt an den Nerven. Aber so eine "Brücke" kann sich richtig lohnen! ;o)

Die Kreativität ist deshalb erforderlich, weil man sich dabei auf jedes Individuum wieder neu einstellen muß.

Auch eine Erfordernis für Kreativität im Umgang mit AD(H)Slern kann das sein, was sie so jeweils zum Besten geben, ob das nun aus einem Impuls heraus geschieht, oder mit einer anderen Wahrnehmung zusammenhängt. Hierbei liegt die kreative Flexibilität am besten in der Aufnahme und Reaktion, und nicht in der Initiative.

...zur Antwort

Ganz klare Angelegenheit:

Für eine Empfehlung müßte man da viel mehr von bzw. über Euch wissen.

Eine Rolle spielen Eure Schlafgewohnheiten, Eure bisherigen Matratzen und die Erfahrungen, die Ihr damit gemacht habt, Eure besonderen Ansprüche, die Ihr an eine Matratze (vielleicht aber auch an einen Lattenrost oder ein Bett) stellt.

Desweiteren spielen Eure Körpergrößen und Gewichte eine Rolle (die sich wahrscheinlich voneinander unterscheiden werden) sowie Eure jeweilige GewichtsVERTEILUNG.

Eine Online-Empfehlung würde ich Euch auf gar keinen Fall geben. Allein schon deshalb, weil ich Euch nicht beim Ausprobieren von infrage kommenden Matratzen erleben und situationsgebunden befragen kann.

Da ist ein kompetenter Fachverkäufer gefragt, der das in einem entsprechenden Geschäft mit Euch durchgeht.

Ich kann Euch aber ein paar Tipps mit auf den Weg geben:

  • Geht zu zweit hin
  • Prägt Euch die Größen der benötigten Matratzen ein
  • Klärt VORHER ab, ob Eure Lattenroste noch funktionieren (Besenstieltrick - Latten, die den Stiel in der Mitte nicht berühren sind verschlissen) oder auch gleich mit dran sind
  • Ermittelt vorher, was für Schläfertypen Ihr seid (z.B. Seiten- oder Rückenschläfer)
  • Vermeidet, Euch EINE Matratze für Euch BEIDE zu holen. Das geht in der Regel schief. Laßt Euch über Lösungen und Gegenmaßnahmen zu sogenannten Besucherritzen beraten.
  • Orientiert Euch, an Euren Prioritäten (billiger Preis oder bessere Qualität >> kann oft ein Zielkonflikt sein, muß es aber nicht)
  • Klärt erst mit dem Berater ab, was Ihr wollt, braucht oder Euch vorstellt, bevor Ihr probeliegt. So sollte er eine brauchbare Vorauswahl treffen.
  • Zum Probeliegen pro Nase SOLLTEN nicht mehr als 3 Matratzen auf einmal herhalten. Irgendwann verliert sich einfach das Liegegefühl.
  • Erfragt die Möglichkeit, die Matratzen verpackt zuhause ein oder zwei Wochen "auszuprobieren", und ggf. gegen andere einzutauschen, wenn sich daheim die ausgewählte Matratze als Flop erweisen sollte.
  • Ebenso solltet Ihr über eine mögliche Garantie auf den Kern (gegen Liegekuhlenbildung) erfragen. Heute 800 Euro ausgegeben und nach 2 Jahren schon wieder eine neue Matratze, weil die frisch erworbene Schlafunterlage bald durchhängt, das geht gar nicht! ;o)
  • Erforderlichenfalls allergietaugliche oder schadstofffreie Materialien zur Sprache bringen.
  • Sehr hilfreich kann auch vor dem Besuch eines Fachgeschäftes den Wikipedia-Artikel über Matratzen zu lesen und sich die wichtigsten Stichpunkte herauszuschreiben...
  • KEINE Mondpreise (Hersteller-UVP) zahlen! Der marktübliche Gleichgewichtspreis ist bei den meisten Matratzenhändlern ein "Angebotspreis". Dementsprechend oft sind die unterschiedlichen Matratzen auch "im Angebot". Mit etwas Zeit in der Tasche spart man dann bares Geld... ;o)
  • Wenn einer von Euch Seitenschläfer ist, sollte der Fachhändler beim Probeliegen die Wirbelsäule abtasten, daß sie keinen Knick macht. 4 Augen sehen mehr...
  • 2 Geschäfte miteinander vergleichen. So macht Ihr Euch einigermaßen unabhängig.

Wichtig ist zu wissen, daß eine Matratze, die für den einen optimal ist, für den nächsten schon unerträglich sein kann. Es wäre deshalb völlig daneben, zu sagen: "Mir gefällt Matratze xy bei Händler abc sehr gut. Ich habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Daher kann ich die Euch nur empfehlen!" Auch wenn es gut gemeint und absolut ehrlich ist.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinem kleinen "Leitfaden" (ok, einFaden ist sicher etwas anderes) weiterhelfen. Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Den Sitzsack würde ich weglassen.

Normalerweise sotte die Matratze das aushalten. Und Dein Rücken das somit auch... ;o)

...zur Antwort

Bist Du Dir sicher, daß Du Silikon meinst, und nicht Latex oder Gelschicht?

Latexmatratzen haben üblicherweise eine höhere Materialdichte als übliche Kaltschaummatratzen und wiegen folglich auch schwerer. In Sachen Atmungsaktivität sind sie eher im Nachteil. Wenn Du also zum schwitzen neigst, kann es sein, daß Du auf einer Latexmatratze morgens regelmäßig in einer Schweißlache aufwachst.

Dafür ist die Latexmatratze oft sehr punktelastisch, kann sich also an unterschiedliche Schläfer gut anpassen.

Mittlerweile sind die Angebote an Latexmatratzen allerdings rückläufig, weil man als Hersteller mit Kaltschaum viel flexibler arbeiten und auch Nachtreile gegenüber Latex besser ausgleichen kann.

Kommen wir zur Gelschichtmatratze:

Die hat üblicherweise einen Kaltschaum- oder Federkern und obendrüber eine Schaumstoffschicht, die mit Gel durchtränkt ist. Diese Schicht ist sehr weich und besonders gut dazu geeignet Druckstellen zu vermeiden.

Wie alle anderen Matratzensorten auch, sind Exemplare dieser Art ebenfalls so unterschiedlich wie Sand am Meer. Allerdings mittlerweile auch fast überall verfügbar. Es empfiehlt sich in einem Matratzenfachgeschäft probezuliegen und sich dazu beraten zu lassen... ;o)

Solltest Du tatsächlich "Silikon" gemeint haben, wäre ich dankbar für einen Link zu einem realexistierendem Beispiel...

...zur Antwort

Also, eine Garantieleistung bekommst Du für die Matratze, die Du auf Europaletten legst, definiv nicht mehr.

Alles andere ist relativ.

Du bist jung, sportlich, kannst auf Fußböden, Treppen, Sofas, etc auch ganz gut schlafen, und bist nebenbei noch frei von Rückenbeschwerden aller Art?

Nur zu!

Bedenke aber bitte, daß das Holz einer Europalette Dir den Bezug der Matratze relativ bald ruiniert. Und wenn nach dem Wenden Dich der ein oder andere Holzsplitter mal piekt, dann weißt Du, was ich meine... ;o)

Die Lattenbreiten und Lattenabstände bei Europaletten sind natürlich nicht so optimal für eine Matratze. Da machen wir uns mal besser keine falschen Hoffnungen.

Wenn Du da auf irgendetwas Wert legst, dann legst Du Dir mindestens einen günstigen Rollrost unter die Matratze.

Bist Du über 30 und hast schon die ersten Rückenbeschwerden?

Ist ein gewisses Maß an Liegekomfort für Dich unabdingbar?

Hat Deine Matratze über 500 Euro gekostet nach einem langen Auswahlverfahren?

Dann nimm lieber nochmal etwas Geld in die Hand und suche Dir einen geeigneten Lattenrost aus! Deine Matratze und Dein Rücken werden es Dir danken! ;o)

...zur Antwort

Keine Sorge: die paar Tage wird Dein Lattenrost sicherlich überstehen! ;o)

Üblicherweise hält so ein Lattenrost in etwa 120-130 kg schwere Personen in Dauerbelastung aus. Hinzu kommt, daß die Hauptlast immernoch von der Matratze getragen wird, die wiederum die Belastung nach unten vermindert und auch verteilt.

Wenn also der Gast nicht gerade Trampolinspringen auf dem blanken Rost übt, sondern mit seiner angepaßten Matratze ganz zivil für einige Tage (oder meinetwegen auch mal 2 Wochen) drauf übernachtet, ruiniert das Deinen Lattenrost NICHT.

Wenn Du überprüfen willst, ob der Lattenrost noch funktioniert, mach den "Besenstiel-Trick":

Einen langen und geraden Besenstiel (oder einen vergleichbaren geraden Gegenstand) mittig auf den Lattenrost legen und schauen, ob er überall aufliegt. Latten, die einen großen Abstand zum Stiel haben, sind wahrscheinlich verschlissen. Liegt der Besenstiel überall auf, ist noch alles in Ordnung.

Vorsicht! Es kann Ausnahmen geben!

Konstruktionsbedingt können bei speziellen Rosten z.B. Teller und Latten in verschiedenen Zonen in unterschiedlicher Höhe eingebaut sein!

Daher ist der Besenstiel-Trick eher eine Art Faustformel.

Hilfreich kann er trotzdem sein: vorher und nachher vergleichen! ;o)

...zur Antwort
Überreagiere ich (Neidisch o. ä.)?

Hallo. Meine Mutter wird morgen 40 (Ich weiß auch dass das ein besonderer Geburtstag ist) und hat heute schon das Geschenk von Papa 'durch Zufall' bekommen.

Und es war ein ziemlich teures Geschenk was ich (w/11) schon seit 1 1/2 Jahren haben möchte. Ein größeres Handy (Ja, leider beeinflusst die Technik mich auch..) für 300 Euro!!

Meine Mutter ist nciht so für die neuesten Geräte usw. (Ich komme aber eher nach meinem Vater, ich zocke gerne und so), aber als sie vor 2 Jahren zu Weinachten ihr und mir das gleiche, (sehr kleine) Handy gekauft hat, hat es ihr 'genügt' bis sie WhatsApp hatte. Da konnte man überhaupt nicht drauf schreiben weil der Touchscreen sehr klein ist.

Ich weiß selber dass ich ein bisschen schneller neidisch werde als andere, aber ich finde mich damit ab und weiß auch dass ich so eine Angewohnheit habe und akzeptiere das auch. Ich fahre sozuagen einfach ein bisschen runter und gut ist.

Aber ich finde es schon unfair, dass sie 'auf einmal' ein neues Handy von Papa bekommt obwohl sie sich die ganze Zeit streiten (aber halt nciht so heftig).

Ich werde am 10. April 12 und Mama weiß das ich mir eigentlich ein Handy wünsche, aber da sie meint wir sollten uns nicht so teuere Geschenke aussuchen (Wir sind ja schließlich keine Millionäre) habe ich mir ein Erweiterungs-Pack für Sims 4 (ca. 40 Euro) gewünscht.

Aber ich finde das irgentwie unfair! Sie kriegt immer so teuere Geschenke (bzw. gönnt sie sich sozuagen selber) und darf mir nicht so teuere Sachen wünschen? ich würde gerne 1 mal 'n Handy für 150 Euro bekommen da ich nciht mal Taschengeld kriege und immer mein Geburtstags- und Weinachts-Geld sparen muss.

Wie seht ihr das? Überreagiere ich? Ich würde echt gerne eure Meinungen wissen.

LG, Nicole

PS: Ich weiß auch, dass das Mamas & Papas Geld ist, aber die kriegen ja schließlich Kindergeld und da bleibt nach eine Weile auch ein bisschen von übrig, denn neue Klamotten bekomme ich wirklich nur höchstens alle 2 Monate. Ein Geburtstagsgeschenk für sie mache ich jedes Jahr, dieses Jahr habe ich sogar was von meinem Geld gekauft was nciht das billigste war..

...zum Beitrag

12 Jahre alt und ein eigenes Handy? Hmmm... das scheint heute normal zu sein...

Nunja... Du hast ja auch eins. Es kann halt nicht absolut ALLES.

Vielleicht soll es das ja auch nicht?

Je mehr Dein Handy kann, desto mehr bist Du den Gefahren des Internets usw. ausgeliefert. Du kennst vielleicht diese komische Werbung mit den Neonazis, den Protituierten und der schießwütigen Egoshooterfigur, die alle an der Haustür klingeln und nach "Klaus" fragen?

Vielleicht möchten Deine Eltern solche Leute nicht zu Dir hineinlassen, auch nicht virtuell.

Zumal es schon genug Storys von Teenagern gibt, die mit moderner virtueller Kommunikation überfordert sind und über undurchschaubare Kanäle von anderen Leuten in den Selbstmord getrieben werden.

Ich hätte auch keine Lust darauf, daß das meinem Kind passiert.

Also lieber ein Gerät, bei dem ich als Elternteil noch einen gewissen Funktionsüberblick habe, als die Büchse der Pandora. ;o)

...zur Antwort

Das sind Indizien (und damit Anzeichen, aber keine endgültigen Beweise) für eine Marktdiktatur.

An einem freien Markt gilt das Recht des Stärkeren. Das Märchen von der "unsichtbaren Hand" dürften die allerwenigsten glauben.

Und da in allerlei Diktaturen und Despotismen nunmal die Devise gilt "Wes Brot ich eß', des Lied ich sing", wird den Marktbeherrschern vor allem in der Außendarstellung alles schöngeredet.

Ein anderer Aspekt ist das Feilbieten:
Wenn ich als Unternehmer eine Ware, eine Dienstleistung, eine Investition oder einen Arbeitsplatz anbiete, werde ich all das "bewerben". Und in einer Werbung sucht man sich alle möglichen Mittel und Methoden aus, um etwas schönzureden. Sonst findet man ja niemanden, der sich dafür interessieren könnte.

Es gibt übrigens Bewertungsportale für Unternehmen, bei denen aktuelle und ehemalige Arbeitskräfte entsprechend Klartext schreiben, was in den jeweiligen Unternehmen tatsächlich los ist. Das kann manchmal VOR der Bewerbung um einen Arbeitsplatz ganz informativ sein...

...zur Antwort

ADHS bzw. ADS ist weit mehr als nur eine bloße Konzentrationsstörung.

Man geht davon aus, daß die Ursache dafür bei den sogenannten Neurotransmittern in den Synapsen liegt. Dabei kann z.B. das Dopamin nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden, oder es wird zu schnell wiederaufgenommen.

Die Auswirkungen können sehr unterschiedlich und vielseitig sein.

Es gibt AD(H)S mit sehr schwachen Ausprägungen und nur sehr geringem Leidensdruck.

Und es gibt stark ausgeprägtes AD(H)S mit hohem Leidensdruck.

Oft kriegen Menschen mit AD(H)S viele normale Sachen einfach nicht hin. Dafür schaffen einige Betroffene auf der anderen Seite Großartiges.

Es gibt Betroffene, die werden ständig von allem abgelenkt oder von Reizen regelrecht überflutet (stell Dir vor 50 aufgeregte Menschen wollen sich gleichzeiteig lautstark mit Dir unterhalten und nehmen dabei weder Rücksicht aufeinander noch auf Dich - in so einer Situation finden sich viele ADHS-Betroffene, während für Nichtbetroffene die Welt noch in Ordnung ist), und es gibt Betroffene, die stellenweise so einen heftigen Tunnelblick auf ihre jeweilige Beschäftigung haben, daß sie einen gar nicht wahrnehmen.

Ich bin seit Kindheit ein extremer Träumer, bin schon immer viel zu langsam gewesen, hab zu oft aus dem Fenster geschaut, und bis heute brauche ich für das Erledigen bestimmter Aufgaben und Pflichten ein Millionenfaches an Willenskraft wie ein Normalo es bräuchte, um sie zu erledigen.

Wenn ich etwas tolles geschafft habe, kann ich mich nicht richtig dran erfreuen, weil ich so sehr auf meine vielen Mißerfolge konditioniert bin. Ich erwecke oft den Eindruck, vergesslich bzw. nachlässig zu sein, und bin ein ziemlicher Tollpatsch.

Natürlich hängen noch viel mehr Sachen mit dran, aber mein ganzes Leben tische ich hier jetzt nicht auf.

Vielleicht reicht dieser kleine Einblick aber schonmal, damit Du für Dich selbst beurteilen kannst, ob AD(H)S schlimm ist oder nicht.
;o)

...zur Antwort

Es ist zwar längst nicht das A und O der Welt, aber fang doch einfach mal damit an, Tagebuch zu führen, und zwar über all die Dinge die Dir geglückt sind, auch Kleinigkeiten.

Wenn Du siehst, daß Du tatsächlich Dinge vollbracht hast, und sich ebendiese mehr und mehr sammeln, dann wird es leichter, Dich selbst vom Erreichen Deiner Ziele zu überzeugen. Probier's aus! ;o)

...zur Antwort

Ob es die eine wahre gibt, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Es ist zermürbend, zu wissen, daß "die eine wahre" nichts mit einem zu tun haben will. Und das kann einen auch über Jahre hinweg innerlich auffressen.

Aus dieser Falle gibt es nur einen Ausweg: nicht an "die eine wahre" zu glauben.

"Die eine wahre" kann übrigens ein sehr peinlicher Ausdruck werden, wenn es alle paar Wochen eine andere ist. ;o)

...zur Antwort
Ja

Ich bin nicht kaufkräftig.

Aber wenn sich in einer guten Beratung herausstellt, daß die Matratze, auf der ich am besten liege und mich auch am besten fühle, über 1000 Euro kostet, dann würde ich im Zweifelsfall darauf sparen.

Ich muß dazu sagen, daß ich gerade einen Matratzenkauf hinter mir habe. Ich hatte dabei das Glück, daß die Matratze, die am besten zu mir passte, mit 250 Euro um einiges günstiger war. Nummer zwei in der Rangliste war mehr als doppelt so teuer, aber noch unter 1.000 Euro.

Ich muß ebenfalls sagen, daß ich ein bißchen Erfahrung im Matratzengeschäft mitbringe, was es mir leichter macht, eine Vorauswahl zu treffen. Ebenso weiß ich, daß die meisten regulär verfügbaren Matratzen einen dreistelligen Preis haben, und daß da auch schon Modelle mit sehr guten Eigenschaften drunter vertreten sind. Ich weiß aber auch, daß für Person A eine andere Matratzeneigenschaft wichtiger ist, als für Person B oder C usw.

So kann es dazu kommen, daß jemand mit einer Matratze für 200 Euro bestens bedient ist, während jemand anderes erst auf einer Matratze ruhig und gesund schlafen kann, die z.B. 1.500 Euro kostet. Es wäre mies, einem von den beiden die zu ihm passende Matratze vorzuenthalten.

Übrigens: von einer teueren Matratze würde ich natürlich erst recht erwarten, daß sie mindestens 10 Jahre ihren Dienst tut. Denn alles über 300 Euro ist eine regelrechte Investition! ;o)

...zur Antwort