ist es schlecht, sich nur in schlechten situationen an gott zu wenden?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stell dir vor, du hast ein Kind, das nur zu dir kommt, wenn es Geld oder andere Hilfe haben möchte. Das wäre doch sehr traurig für Eltern...

Und wir sind Gottes Kinder:

  • "Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben" (Johannes 1,12).

Wenn du es also erkannt hast, kannst du dir vielleicht angewöhnen, regelmäßiger (am besten täglich) zu beten...


AirwaveZ 
Fragesteller
 09.06.2023, 23:33

Kann ich wirklich nachvollziehen.
Ich versuche mich zu bessern, Dankeschön :)

1
chrisbyrd  09.06.2023, 23:34
@AirwaveZ

Finde ich gut! Sehr cool... :-)

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen dabei!

1
Nishony  09.06.2023, 23:34

Vor allem der Rosenkranz ist das Wichtigste am Tag, für jung und alt😊

0
chrisbyrd  09.06.2023, 23:40
@Nishony

Unsere Gebete können einfach selbst formulieren, unsere Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie wir mit einem Vater oder Freund reden würden. Denn wir sind ja Gottes Kinder (Johannes 1,12).

Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass wir mit ihm sprechen und Ihn in unser Leben einbeziehen möchten.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb können wir einfach unsere Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn wir mögen (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").

1
Nishony  09.06.2023, 23:44
@chrisbyrd

Das stimmt, dennoch ist der Rosenkranz die stärkste Waffe gegen das Böse. Gott liebt alle Gebete und findet es auch schön, dass wir mit ihm sprechen und uns an ihn wenden. Dennoch gibt es Gebete, unter anderem der Rosenkranz der sehr wichtig ist. In allen Erscheinungen der Mutter Gottes wurde den Menschen mitgeteilt, den Rosenkranz täglich zu beten.

Lg

0
chrisbyrd  09.06.2023, 23:56
@Nishony

Stimmt: Gott liebt unsere Gebete!

Bei allem Respekt, aber der Rosenkranz ist keine Waffe und auch kein biblisches Gebet, wie im folgenden Artikel recht gut erklärt wird: Ist das Rosenkranzgebet biblisch?

Auch bei diesen Erscheinungen sollte man vorsichtig sein (um es mal vorsichtig zu formulieren): Sind Marienerscheinungen, wie die von Fatima, wahre Botschaften Gottes?

Ich hoffe, du bist nicht sauer. Aber ich musste das einfach so schreiben. Es ist natürlich deine Entscheidung, wie du damit umgehst. Mir geht es aber nicht um meine Meinung oder um die der Seite, zu der ich verlinkt habe, sondern darum, alles anhand der Bibel zu überprüfen, wie es vorbildlich der Beröer taten:

  • "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (vgl. Apostelgeschichte 17,11b).

Eine Waffenrüstung im Kampf gegen das Böse empfiehlt die Bibel aber auch und sie steht in Epheser 6 (die Waffenrüstung Gottes): Was ist die Waffenrüstung Gottes?

Diese Waffenrüstung sollten wir immer anwenden...

0
chrisbyrd  13.06.2023, 22:09

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

0

Ja und nein! Du musst auf deine "innere Stimme" hören, was die dazu sagt.

Dadurch, dass du hier schon gefragt hast, scheint dir dein Gewissen zu sagen, dass da etwas nicht stimmen kann/könnte.

Tue das, was dein Herz sagt.

Es ist ein reflex! Man denkt natürlich immer nur an Gott, wenn man was braucht. Das darf aber eigentlich nicht sein. Vorallem, wenn man echt gläubig ist und sich ihm ganz anvertraut.

Gott hilft uns nicht dadurch, dass wir "kurz" beten, wenn es uns schlecht geht! Gott hilft uns in der Not, weil wir in der Zeit gebetet haben, wo es uns nicht schlecht ging! Man tut im Alltag viel Gutes. Aber auch viel Schlechtes - Gott sieht beides!

Er vergisst nie, dass wir in der "Ruhe" zu ihm gebetet haben - vorher, bevor die "Not" kam und wir dann nochmal losbeten.

Darum immer auch daran denken: immer auch zu Gott beten, wenn es uns gutgeht.

Es geht nicht einmal darum zu sagen, dass du die gesamten Gebete der Eucharistiefeier (sonntags) nachbeten musst.

Es reicht Gott schon, wenn du ihm dankst, dass du den Tag so leben durftest, wie er es für dich angelegt hat. Dass du noch alle deine Körperteile hast, dass du zu Essen und Trinken hattest. Dass du nicht im Krankenhaus gelandet bist. Dass du von der Arbeit zurück nach Hause gekommen bist. Dafür, dass du heute leben durftest!

Du kannst auch so gesehen im Bett liegen - in der Decke eingekuschelt - und zu Gott sprechen! Das Sprechen mit Gott zählt auch als Gebet und Gott erkennt es an. Ich habe viel Erfahrung und Kraft dadurch erhalten.

Ich danke Gott immer für das was ich habe, ob es mir gut oder schlecht geht. Denn ich weiß, dass es wen anderes viel schlechter geht als mir! Und ich bete für all' diejenigen, denen es nicht so gut geht, dass Gott ihnen hilft!

Bete auch, wenn es dir gut geht! Lege schon heute damit los! Du wirst merken, dass es dir ein ruhiges Gewissen gibt, wenn du dann die Augen schließt und schlafen gehst. Weil du weißt, dass du Gutes getan hast.

Gott ist immer mein erster und letzter Gedanke des Tages! Er ist mein bester Freund!

Alles Gute!

Beste Grüße

GuteHilfe356

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AirwaveZ 
Fragesteller
 10.06.2023, 07:37

Da steht viel wahrscheinlich in deinem Kommentar. Dankeschön, ich werde mein bestes geben, mich öfter an Gott zu wenden

2

Hallo Airwave,

Ja, das ist nicht so gut, wenn man nur an Gott denkt, wenn es einem schlecht geht. 🙏

Aber Gott hat viel Geduld und gibt Dir viele Jahre Zeit um zu wachsen. 💖

Achte doch vielleicht mal etwas mehr auf Deine Dankbarkeit für alles, was Du von Gott bisher bekommen hast. z.B. Liebe, Wahrheit, Erkenntnis, Frieden, etc. 😊


AirwaveZ 
Fragesteller
 13.06.2023, 16:38

Ich werde mein bestes geben, mich in Zukunft öfter an Gott zu wenden

2

Wie verhältst Du dich gegenüber deiner besten Freundin/deinem besten Freund. Schaust Du nur in guten oder nur in schlechten Zeiten für ihre Bedürfnisse. Dankst Du ihr/ihm hin und wieder. Lobst Du sie/ihn hin und wieder? Oder deinen Familienangehörigen?

Hat Gott es nicht verdient, dass wir uns auch so verhalten?

Falsch nicht, aber du könntest dein Verhältnis zu Gott ja zukünftig so gestalten, das du ihm auch in guten Zeiten für alles Schöne dankst.

Gruß


AirwaveZ 
Fragesteller
 09.06.2023, 23:31

Ich versuche mich so oft wie möglich auch für die guten Dinge, die Gott mir gegeben hat zu bedanken, aber irgendwie kommt der Gedanke, sich an Gott zu wenden immer erst in solchen Situationen.
Ich versuche mich zu bessern

3