Ist es möglich, den Zauberwürfel so zu drehen, das keine zwei gleichen Farben nebeneinander sind?
Den Zauberwürfel (3x3) zu lösen ist ja ansich kein großes Hexenwerk. Daher habe ich mir eine neue Herausforderung ausgedacht: Ihn so hinzubekommen, das keine zwei gleichen Farben nebeneinander vorkommen.
Allerdings stellt sich das als schwieriger heraus als ich dachte.
Mir ist es auch nach einigen Wochen noch nicht gelungen.
Ist dies überhaupt möglich und gibt es irgendwelche Algorithmen, die zu einem komplett gemischten Würfel führen?
Danke für Eure Antworten.
4 Antworten
Ja, das geht. Z.B.
Nennt sich in diesen Fällen Checkerboard pattern bzw. Superflip.


Doch, ihn überhaupt zu lösen zu können ist an sich schon ein sehr großes Hexenwerk.
Zum Verdrehen: Vielleicht garnicht möglich, schließlich wurde er so konstruiert, dass er lösbar sein muss.
Das würde implizieren, dass er unlösbar ist, wenn keine zwei Farben nebeneinander liegen. Ist das so?
Na, weil es einfach nicht möglich ist, ihn einfach mal so ohne Methode lösen zu wollen, daher:
Ganz großes Hexenwerk
Deswegen gibt es Methoden. Lern es, dann ist es kein Hexenwerk
Nein, das isses ja: Es sollte ohne Methode gehen, sonst großes Hexenwerk.
Ohne irgendeine Methode würde ja bedeuten: Man dreht einfach willkürlich. Gemäß dem Gedankenexperimentes des "unendlich tippenden Affen" würde man beim unendlichen und willkürlichen Drehen zwar tatsächlich jedes mögliche Muster erzeugen - also auch den gelösten Würfel - aber es wäre dann ein Zufallsprodukt.
Ich kann jedem nur empfehlen, das Lösen des Würfels zu lernen. Man bekommt dadurch ein viel besseres Verständnis für das, was die einzelnen Algorithmen genau machen. Wenn man einen Algorithmus an einem gelösten Würfel ausprobiert, sieht man genau, welche Steine wohin wandern und welche an ihrer Position bleiben. Dadurch habe ich angefangen zu verstehen, wie der Würfel eigentlich funktioniert. 🙂
Und es ist (finde ich) eine schöne Entspannung in der man sich mal wieder in der realen Offline-Welt verliert.
Mit "kein Hexenwerk" meine ich, das man es ganz einfach lernen kann. Man muss dazu noch nicht einmal besonders gut dreidimensional und/oder logisch denken können. Man kann es quasi auswendig lernen.
Laut meinen Erfahrungen ist es möglich. Ich habe es bereits mehrmals geschafft. Ist gar nicht so schwer aber ich gehe nicht nach irgendwelchen Algorithmen sondern nach Gefühl.
Ja sicher.
Warum ist das lösen ein Hexenwerk?