Ist Emotionslosigkeit dasselbe wie das Verstecken von Emotionen?
Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,
ich (m16) hoffe, es geht euch allen einigermaßen erträglich. Ich habe eine Frage bezüglich des Versteckens von Emotionen.
Ich bekomme oft zu hören, ich hätte keine Emotionen und/oder sie werden falsch eingeschätzt. Jedoch habe ich eine extreme Hemmung, welch mich daran hindert, Emotionen zu zeigen.
Frage 1: Wenn man im Alltag als emotionslos betitelt wird, ist damit lediglich das Verstecken von Emotionen gemeint oder meinen die Menschen es, wie es ist?
Frage 2: Wieso löst es bei anderen das Gefühl aus, dass ich arrogant sei, wenn ich keine Emotionen zeige?
Frage 3: Wie kann ich mich überwinden? Ich frage mich selbst manchmal, ob ich noch Emotionen habe oder ob ich einfach nicht weiß, was Emotionen wirklich sind und jeder andere weiß, dass ich das nicht weiß. Ich schaffe es nicht einmal mich, wenn ich wirklich komplett alleine bin, zu überwinden. (Sideinfo: Ich habe jetzt seit mehr als 5 Jahren nicht geweint, wobei ich aber will)
Ich danke im Voraus!
4 Stimmen
1 Antwort
Emotionlos bist du wenn du wesentlich weniger bis gar keine Emotionen fühlen kannst.
Um Emotionen zu verstecken musst du allerdings welche haben.
Frage 1:
Damit meint das gemeine Volk meist, dass man eine ihrer Meinung nach falsche moralische Entscheidung getroffen hat. Ich lass zb einen verletzten Vogel liegen, und man sagt mir ich wäre gefühlskalt/gefühlslos. Ist allerdings mehr eine Übertreibung, ein Stilmittel.
Frage 2:
Weil die Gesellschaft eben so tickt. Jeder der nicht so ist wie andere ist ein Außenseiter.
Frage 3: Ich bin mir sicher du hast genügend Emotionen. Ich zeige auch sehr wenig Emotionen, bei zb etwas Traurigem. Damit es mich nicht so hart trifft.