Ist eine kopfstehende Randinschrift auf einer mùnze eine Fehlprägung?

4 Antworten

Hallo ,

Sie ist keine Fehlprägung und hat nur den nominellen Wert.

Egal wierum die Randprägung steht ist sie von den verschiedenen Münzarten abhängig und sie unterliegt kener Norm ausser das sie aufgeprägt sein muss.

Zu Fehlprägungen ist zu sagen:

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion,

Zeit ist Geld, da wird nicht groß auf Qualität geachtet, hier geht es um Masse.

Es ist einfach unmöglich, das die Prägung von Millionen Münzen einer Werteinheit, alle 100 % ig gleich sind. Daher sind gewisse Toleranzwerte festgelegt. Da sich die Werkzeuge beim Prägen auch verändern/abnutzen.

Bei deutlichem Überschreiten der Toleranzwerte (die festgelegt sind) kann es zu Fehlprägungen kommen.

Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.

Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.

Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos. Hier ist zudem aber Vorsicht geboten, weil auch viel manipuliert wird.

Als Fehlprägung gelten:

Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen, Stempelrisse, Stempelbrüche, Spiegeleiprägungen.

Die angeblichen Fehlprägungen in den Portalen mit Phantasiepreisen kann jeder vergessen. Wer auf solche Angebote eingeht darf sich nicht beschweren, wenn er feststellt: Ich bin über den Tisch gezogen worden.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Ich suche den Ursprung des Objekts und den Details

Das kann dir hier auch niemand sagen, da man die Münze nicht mal sieht und somit nicht weiß, um welche Münze und welche Randinschrift es sich handeln soll.

Bei einem 2-Euro-Stück ist die Schrift richtig lesbar, wenn die Zahl oben ist. Wird sie zur Unterseite gedreht, steht die Schrift dann natürlich auf dem Kopf.


Julchenjkl 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 15:08

Wow danke! Dann jetzt eine andere Frage: bedeutet es dann, dass also alle anderen mùnzen die ich hier habe Fehlprägungen sind, wenn die schrift RICHTIG herum ist obwohl das Bild, Kopf was auch immer nach oben zeigt?

priesterlein  15.11.2024, 15:12
@Julchenjkl

Und immer noch weiß ich nicht, wovon genau du da schreibst. Hast du vielleicht eine Sammlung gefälschter Münzen gefunden?

Julchenjkl 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 15:16
@priesterlein

Und es gibt leider immernoch Leute, die nur hier reinschreiben, um die Leute mit nicht hilfreichen Antworten zu nerven

priesterlein  15.11.2024, 15:24
@Julchenjkl

Es ist keine Fehlprägung. Bei keiner der echten Münzen. Ich kommentere mal für dich aus dem Neuland, weil du das wohl nicht besuchen kannst:

Dass die Randschrift mal aufrecht- und mal kopfstehend zu den Bildseiten ausgerichtet ist, liegt am Prozess der Münzprägung. Bei deutschen Gedenkmünzen erhalten die Rohlinge in einer Rändelmaschine zunächst die Randschrift, purzeln danach in Auffangbehälter, von wo es weiter zur eigentlichen Motivprägung geht.

Auch bei Nichtgedenkmünzen werden die Teile einzeln ohne genau definierte Ausrichtung geprägt.

Und immer noch zeigst du nicht, um welche Münzen es eigentlich geht.

Von Experte Margita1881 bestätigt

Ein ganz klares N E I N.

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen.

Woher ich das weiß:Hobby
Von Experte Bronzezeitler bestätigt

Die Ausrichtung der Randbeschriftung ist von der Flächenprägung unabhängig und quasi zufällig.

Du hast sozusagen eine Fifty-Fifty-Chance.

Also auch keine Fehlprägung.