Ist ein Tachyonen basierter Sprungantrieb, der ungefähr so wie das beamen funktioniert aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt möglich?
Ich lese zur Zeit mal nach längerer Zeit wieder eine Science Fiction Reihe von Evan Currie. Da haben die Menschen den Transitionsantrieb (einen Tachyonen basierten Sprungantrieb) entwickelt, wo man sich an Punkt A quasi dematerialisiert und an Punkt B wieder materialisiert. Und das so gut wie ohne Zeit Verzögerung.
Da würde es mich mal interessieren ob so etwas aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt möglich ist.
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Autor & Raumfahrt-Experte
Moment, das muss ich „tachyonenbasierter Sprungantrieb“ eben mal kurz googeln. ;-) Aha! Bei mir setzt es beim Begriff „überlichtschnell“ aus. Ohne detaillierte Kenntnisse zu haben, würde ich drauf wetten, dass das Ding nicht klappt.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelang tätig im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt