Ist dieser Pilz essbar (Hexenröhrling oder Satansröhrling)?
Mein Freund und ich diskutieren ob dieser Pilz essbar ist. Ich sage es handelt sich um einen Hexenröhrling er sagt es ist ein Satansröhrling. Was meint ihr?
Schon mal Danke im voraus!
Grüße Sabrina und Sandro
7 Antworten
Wenn man einen Pilz nicht kennt, lässt man ihn stehen - der soll schliesslich Sporen verstreuen und sich so fortpflanzen und nicht im Müll landen.
Denn das wird er, auch wenn er hier als essbar bestimmt worden wäre.Morgen ist er nicht mehr gut.
Vermutlich dieser -> https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Flocki.htm
Flockenstieliger Hexenröhrling. Der Hut des Satans ist grau und der Netzstielige Hexenröhrling hat eben die namensgebende Netzzeichnung am Stiel.
Flockenstieliger Hexenröhrling. Ausgezeichneter Speisepilz aber unbedingt gut garen.
Weiß ich... den kenne ich 200%ig und hab auch schon so manchen vezehrt. Findet man in meinen Revieren regelmäßig.
Genau, den mag ich auch sehr gerne. Einer meiner Lieblingspilze. Besonders faszinierend finde ich, wie sich das angeschnittene Blau nach dem Kochen in ein kräftiges Gelb verwandelt.
Für Neulinge ist es sehr wichtig zu wissen, daß ein Garen unbedingt erforderlich ist. Ich halte mich immer an die Empfehlung von 15 bis 20 Minuten.
Die Qualität ist hervorragend, vergleichbar mit einem Steinpilz.
Off topic aber weil es mich so ärgert: Neulich beim Italiener Paglia e Fieno gegessen... also grüne und weiße Bandnudeln mit Steinpilzsoße.
Und was macht das geizige A++++loch? Schnippelt Austernseitlinge rein. VERBRECHER!
in welcher Gegend von D gefunden?
Satansröhrlinge haben eine helle Hutoberseite.
Hier tippe ich auf einen Hexenröhrling, unklar ob netz- oder flockenstieliger. Ersterer davon gilt als ungenießbar.
Richtig! https://de.wikipedia.org/wiki/Flockenstieliger_Hexen-R%C3%B6hrling