Ist die Reihenfolge so korrekt in Deutschland (Ablauf bei der Schlachtung)?
Ist der Ablauf bei der Schlachtung so korrekt also wird es so in Deutschland gemacht?:
Zuerst wird das Tier betäubt, dann erfolgt die Trennung der Halsschlagader, dann erfolgt die Ausblutung
Steht die Reihenfolge so im Tierschutzgesetz?
3 Antworten
Im Tierschutzgesetz steht, dass man ohne einen vernünftigen, plausiblen Grund (den es nicht gibt) keinem Tier Leid oder Schmerzen zufügen darf.
Tiere im Schlachthof werden betäubt und ausgeblutet so wie von Ihnen beschrieben. Das ist richtig. Mit "Schächtung" hat das nichts zu tun, denn bei dieser wird dem Tier die Ader mit einem Messer zum Ausbluten eröffnet, ohne es vorher zu betäuben. Die Betäubung hier erfolgt durch Strom (Schweine, Geflügel), Kohlenmonoxid (Schweine) oder auch Bolzenschuss (vorwiegend Großvieh wie Rinder). Auf der Weide auch über Abschuss mit Gewehr.
die reihenfolge steht nicht im tierschutzgesetz.
zuerst wird das tier zum schlachter gebracht.
bei grosstieren ist auch töten durch erschiessen möglich (weideschuss).
Andere Reihenfolge geht doch auch nicht
Aber das ist keine normale Schlachtung
Wie läuft eine Schlachtung in Deutschland ab nach dem Tierschutzgesetz?
Und das steht: Betäubung mittels Bolzenschuss, Stich in die herznahen Gefäße. Das Tier stirbt durch ausbluten.
Nach Bolzenschuss lebt das Tier nicht mehr wirklich
Das Gehirn wird geschädigt
Aber natürlich muss es danach ausbluten
Wenn du einem den Schädel einschlägst, ist er dadurch auch nicht tot, aber eben auch nicht mehr lebensfähig.
Der Tod tritt durch das Ausbluten ein.
Der Unterschied zum Schächten ist die Betäubung.
Auf Gemini steht aber
Ja, in Deutschland ist es korrekt, dass Tiere vor der Schlachtung betäubt werden müssen, bevor ihnen die Halsschlagader durchtrennt wird, um das Ausbluten zu ermöglichen. Dies ist durch das Tierschutzgesetz vorgeschrieben.