Ist die Polarisierung bei einem 12V Gerät wichtig?
Habe einen Kopfhörervorverstärker mit 12 V und Minus innen-Symbol. Ist es schadhaft wenn ich das Gerät an ein Netzteil mit 12V und Minus außen anstecke?
5 Antworten
Schau mal genau hin. Eigentlich ist es Standard, das bei den kleinen runden Steckern 4-5mm Durchmesser, mit Loch, der innere Anschluß + der äußere - ist.
Wenn das wirklich verkehrt rum ist, schließ es anders rum an (Kabel zerschneiden, vertauscht wieder zusammenknüppern, isolieren, oder löt nen neuen Stecker anders rum dran.
Polarität, nicht Polarisierung.
Kommt auf das einzelne Gerät an. Manche Geräte vertragen die Umkehrung problemlos, andere funktionieren dann schlichtweg nicht und manche gehen dabei sogar kaputt.
Grundsätzlich solltest Du also auf die richtige Polung achten. Meist ist das ja bei Standard-Netzteilen über ein drehen des Steckers möglich.
Wenn du Schäden vermeiden willst, achte bei Gleichstrom auf die richtige Polung!
Bei Gleichstromgeräten ist die Polung wichtig. Im besten Fall funktioniert das Gerät einfach nicht, weil es mittels einer Diode gegen Verpolung geschützt ist.
Im schlimmsten Fall brennt irgend etwas durch.
meistens schon und es gibt 3 möglichkeitet:geht,geht nicht,kaputt
"geht" würde funktionieren, wenn man einen Brücken-Gleichrichter vorschaltet. - Dann wäre die Polung egal. Aber mal ehrlich: Die meisten Hersteller verbauen aus Kostengründen noch nichtmal eine Diode als Verpolungsschutz.
Wenn man nicht das vom Hersteller vorgesehene Netzteil verwendet und dieses die Spannung eben "verkehrt herum" liefert, werden Garantieansprüche abgelehnt. So sieht´s doch aus.