Ist die Erbsünde überhaupt biblisch das Konzept davon?

4 Antworten

Wenn man "Sünde" als Trennung übersetzt, dann bezeichnet es die Urtrennung von Gott, oder den Fall aus der ursprünglichen Einheit mit Ihm. So ja, aber dadurch, dass die Kirche ein derart plumpes Dogma draus gemacht hat, würd ich den Begriff für immer ad acta legen.


Derya64 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 01:32

Ja, ich denke es ist im Grunde überflüssig.

Die Lehre von der Erbsünde ist ein theologisches Konzept, das sich zwar auf die Bibel stützt, aber in der späteren Auslegung, vor allem durch Augustinus entwickelt wurde. In der Bibel selbst findet sich nicht direkt das Wort „Erbsünde“, und die Vorstellung davon, wie sie in der klassischen christlichen Theologie gelehrt wird, ist nicht in dieser Form explizit biblisch. Vor allem in der katholischen Kirche wurde die Erbsündenlehre dogmatisiert (z.B. durch Konzil von Trient).

  • Die orthodoxe Kirche lehnt die Vorstellung einer „vererbten Schuld“ ab. Der Mensch trägt die Folgen von Adams Sünde (Sterblichkeit, Neigung zur Sünde), aber nicht seine persönliche Schuld.
  • Das Judentum kennt keine Lehre von einer Erbsünde. Jeder Mensch wird unschuldig geboren.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

vedian  02.08.2025, 01:37

Was genau hat Augustinus daraus gemacht?

najadann  02.08.2025, 08:16
@vedian

Die vererbte Sünde, als Ursprung aus dem Mythos Adam & Eva.

In der Bibel taucht der Begriff meines Wissens nicht auf.

Ich glaube, dass sich Augustinus mit dieser Frage auseinandergesetzt hat, anlässlich der Beobachtung, dass bereits sehr kleine Kinder z.B. Neid auf Geschwister zeigen.

Sünde als Folge der menschlichen Natur würde ich als eine eher rationalistische Erklärung sehen. Die Bibel stellt ja die Gottesbeziehung in den Mittelpunkt. Sünde ist dort eher ein Fehlen dieser Beziehung.

Die Bibel scheint näher dran zu sein, Augustinus möchte wahrscheinlich Erklärungsversuche unternehmen. Die Kirche hat dann leider Dogmen daraus gemacht.

Ja. Das ergibt sich aus der Schilderung des Buches Genesis. Adam und Eva werden aus der Gemeinschaft mit Gott und dem Paradies verstoßen. Ihr weiteres Leben soll eine Mühsal sein. Dies gilt auch für ihre Nachkommen. Das ist das Konzept der Erbsünde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.