Ist "der" eine unbetohnte oder betonte Silbe?
3 Antworten
Ein Metrum kann nur in Bezug auf die kompletten Verse bestimmt werden. Allenfalls mehrsilbige Wörter können Anhaltspunkte liefern. Artikel sind in der Regel eher unbetont und bekommen nur im Zuge des Metrums eine Betonung zugewiesen. Auf keinen Fall kannst du aus Artikeln auf das Metrum schließen.
Um welches Gedicht geht es?
Das kenne ich nicht. Ist es das?
Der Knall. Der bittre
Geruch von Bier.
Die spritzenden Scherben
über kreischenden Fliesen.
*Einer, der sich entfernt*
*in die U-bahn-Unterführung.*
Einer, der, stehengeblieben,
ihm ungläubig nachschaut:
*"Was muss der für eine Wut im Bauch haben!*
Die Furcht. Der kahle
Hinterkopf. Das breite
Kreuz. Die geballten
Fäuste an den Jeansnähten.
Einer, dessen Schritt hallt
*in der leeren Unterführung.*
Einer, der im Stillen
der Bierflasche dankt:
"Was, wenn der stattdessen seine Wut an mir
ausgelassen hätte!"
Kein einheitliches Metrum, das passt zum Prosagedicht.
Ja das ist das richtige Gedicht , danke das hat mir sehr weitergeholfen!
Artikel können durchaus beides sein. Es hängt davon ab, was der Schreiber erreichen will. Will er einen Jambus und da steht,, Der Diener... " dann muss der unbetont sein, weil Die in Diener betont ist.
Einsilbige Wörter sind immer betont.
Im Kontext eines Gedichts nicht. Gerade Artikel sind in der Regel unbetont.
Also wenn ein vers mit einem einsilbigen Wort anfängt ist es ein jambus?
Es geht um das Gedicht "U-bahnhof Miquel-Adickes-Allee 15Uhr30"