Ist das Satire?
Aus SPIEGEL online.
21 Stimmen
Quelle?
3 Antworten
Bei den Grünen beginnt das Messerwetzen zur K-Kandidatur.
Zunächst wurde geheimes Ministerium-Wissen aus dem Giftschrank von Habeck an das Magazin Cicero von "jemandem" durchgesteckt, dann kam die Retourkutsche mit Bearbocks Protz-Residenz in Brüssel.
Graichen, Habecks Staatssekretär und Trauzeuge-Kumpel, musste die Suppe auslöffeln als Bauernopfer.
Ist das Satire?Ja, weil die Ampel zusammen nach aktuellen Umfragen auf weniger % kommt als die Union alleine.; ABER Umfragen sind ja keine Wahlergebnisse, weshalb die Grünen verbittert um die Kandidatur kämpfen und Scholz auf ein weiteres Wunder wartet, das ihn im Amt hält.
Die Grünen sind momentan bei um 11 % in Umfragen, aber auch Scholz will unbedingt Kanzler bleiben, obwohl die SPD auch im freien Fall ist.
Olaf Scholz von eigener Kanzlerkandidatur im kommenden Jahr überzeugt
Politiker reagieren auf Habecks Geheimakten
Wie die Grünen beim Atomausstieg getäuscht haben
Graichen wollte brisanten Vermerk mit allen Mitteln geheim
DANNJa, warscheinlich ist das ernst gemeint. Wollen wir mal hoffen das es nicht soweit kommt, sonst haben wir uns endgültig vor der Welt blamiert.
Die Kanzlerkandidatur in diesem Sinne ist ohnehin nichts, was das Grundgesetz vorsieht, es ist lediglich eine Information für die Wähler. Theoretisch kann jede Partei einen selbsternannten Kanzlerkandidaten stellen. Das hatte die FDP z.B. 2002 gemacht, als sie jedoch deutlich weniger Prozente hatten als die Grünen heutzutage.
Germany 2002 polling - Bundestagswahl 2002 – Wikipedia
Naja, die FDP hatte wohl um diese Zeit ein paar Mal vereinzelt 13% in den Umfragen, was jedoch die Spitze des Berges war. Bei den Grünen ist es aktuell der niedrigste Wert seit mehreren Jahren.
Das stimmt nicht. Als die FDP damals die „Kanzlerkandidatur“ von Westerwelle ankündigte lag sie in den Umfragen über den aktuellen Werten der Grünen.