Ist das richtig?
4 Antworten
Sehr geehrte Frau Hinn,
Meine Tochter … hatte am Donnerstag, den 09.03.2023, einen wichtigen Arzttermin. Deshalb musste sie nach der fünften Stunde gehen. (Bitte entschuldigen Sie ihr Fehlen.)
Mit freundlichen Grüßen
name
Sehr geehrte Frau Hinn,
meine Tochter hatte am Donnerstag, 09. 03. 2023, einen wichtigen Arzttermin. Sie musste deshalb nach der 5. Stunde gehen. Bitte entschuldigen Sie ihr Fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Ohrwurm
________________________________________________
- Textanfang nach Komma klein
- Leerstellen beim Datum beachten, desgl. bei 5. Stunde
- Arzttermin: kein "s"
- höfliches Anrede-Sie (nicht 3. Person Singular "sie", nicht 3. Person Plural "sie")
- das/ihr Fehlen = Nomen, fehlen = Verb
- Nach "Fehlen" Punkt nicht vergessen!
- freundlich = Adjektiv
Das ist eine Regel von anno Tobak, die heute keine Gültigkeit mehr hat. Aber man kann das natürlich machen: nach der 5. Stunde = nach der fünften Stunde.
... Arzttermin.
Bitte entschuldigen Sie ihr Fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Fehlen groß, Arzttermin, freundlichen Grüßen
müsste man theoretisch nicht 5. ausschreiben? wegen dieser regel: „alle zahlen unter zwölf werden ausgeschrieben“.