Ist das normal?

3 Antworten

Lernst du nur kurz vor einem Test? Dann wird das gelernte nur im Kurzzeitgedächtnis gespeichert. Das heißt, dass du es am nächsten Tag vielleicht noch weißt, aber langfristig wird es wieder vergessen.

Besser ist es bereits lange vor dem Test zu lernen und das gelernte oft zu wiederholen, sodass es im Langzeitgedächtnis gespeichert wird.

Wird das gelernte dann lange Zeit nicht benötigt oder nicht wiederholt, so wird es dennoch vergessen werden. Das ist leider so.


kkaushsh 
Fragesteller
 17.02.2022, 07:59

Ja das Ding ist wenn ich die ganze Zeit ein Thema lernen soll. Was ist dann mit dein anderen? Ich kann mir das ja nicht alles im Kopf halten das kommen so viele Dinge dazu und ich müsste ja dann am Tag 8 Stunden lernen um mir das alles zu merken

0
Jasmin3010  17.02.2022, 08:06
@kkaushsh

Es ist besser wenn du es dir täglich z.B. 10 Minuten anguckst, als 1 Tag vor dem Test 3 Stunden lernst.

Wenn du es im Langzeitgedächtnis behalten musst, dann musst du eben etwas mehr machen. Das ist nun mal so. Das gelernte muss ständig wiederholt oder angewendet werden.

0

Es gibt eben das Kurzzeit- und Langzzeitgedächtnis. Wenn du alles kurz vor der Probearbeit gelernt hast (zB.: In der Pause, am Tag davor), dann vergisst du fast alles vom gelernten Stoff (Kurzzeitgedächtnis). Wenn du aber den Stoff wiederholend mehrere Tage lernst, speichert dein Gehirn sämtliche Informationen im Langzzeitgedächtnis. Das heißt die gelernten Dinge bleiben für immer im Gedächtnis. Es hat aber auch damit zu tun, ob das Thema dich interessiert oder nicht. Genug schlaf ist auch wichtig zum Speichern der Informationen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist leider oft so, dass man sich die Dinge nur für den Test merkt und sie danach wieder vergessen wird, weil man sie sich nur in den Kopf geprügelt hat, um keine schlechte Note zu bekommen.