Ist das Leben in Japan wirklich so schlimm wie alle sagen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein, nicht unbedingt 79%
Ja es ist wirklich so 21%

9 Antworten

Das reale Japan ist anders als das, was man aus Manga, Anime, Sushi-Restaurant und Zen-Wellnessstudio kennt. Es ist ein sehr traditionelles, konservatives Land, in dem viel Anpassungs- und Leistungsdruck herrscht. Reiche Väter verheiraten dort noch immer ihre Töchter, um einen geeigneten Erben für ihr jahrhundertealtes Firmenimperium zu bekommen. Schüler werden der Schule verwiesen, wenn sie sich die Haare färben oder zu lange wachsen lassen. Frauen haben kaum etwas zu melden. Im Badehaus hast du mit Tattoo keinen Zutritt. In der Schule gibt es eine strenge Rangordnung – sind deine Noten schlecht, bist du der Fußabtreter für alle anderen. Wenn du aus der gesellschaftlichen Norm herausfällst, arbeitslos wirst oder eine Suchtkrankheit hast, verlierst du jeden Respekt, wirst teilweise nichtmal mehr angeguckt und es existiert nachwievor die Todesstrafe.

Nein, nicht unbedingt

Von den Leuten, die das sagen, haben die allermeisten entweder noch nie in Japan gelebt, sondern das Land maximal als Tourist erlebt und schwadronieren das nach, was sie irgendwo gelesen haben von Leuten, die ebenfalls noch nicht wirklich in Japan gelebt; oder sie leben in Japan und der Umstand, dass sie es tun, ist der Beweis dafür, dass sie lügen. Wer wirklich in Japan lebt und es dort schrecklich findet, kann innerhalb von wenigen Tagen nach Hause zurück. Kündigungsfristen aller Art sind tendenziell sehr viel kürzer als in Deutschland und ganz sicher hindert Japan ausländische Einwohner nicht an der Ausreise, das heißt es kann keinen echten Grund geben, in Japan zu sein, wenn man nicht möchte. In beiden Fällen vermute ich, dass mit dem „Schlechtreden“ eine Art Rechtfertigung vor sich selbst geschaffen werden soll. Auswandern bedeutet, eine gewisse psychologische Hürde zu überwinden, und das ist nicht jedermanns Sache, und das ist an sich keine Schande. Wenn man aber nicht zugeben kann, dass man sich halt nicht traut, die Komfortzone zu verlassen - der Grund also bei einem selbst liegt - dann muss ja ein Grund her, der halt beim Land liegt. Das Schlimme daran ist, dass dadurch wiederum Leute unbegründet abgeschreckt werden. Wäre mir auch fast passiert, und deshalb mein Rat an diejenigen, die in egal welches Land auswandern wollen: Fragt nicht in einem Forum wie diesem, sondern recherchiert, ob in das Land schon einmal Leute ausgewandert sind und aktuell dort leben. Wenn ja, ist es erstens möglich und zweitens wohl offensichtlich nicht furchtbar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan
Nein, nicht unbedingt

Salue

Ich habe in Japan Europäer und Amerikaner kennengelernt die sich auf die Japanische Kultur eingelassen haben und dort sich sehr wohl fühlen. Vielfach sind sie mit einer Japanerin verheiratet und haben vorher schon diese Kultur geschätzt.

Wer auswandern will, sollte nicht nur die Sprache können sondern auch bereit sein, sich auf das Land und seine Bevölkerung einzulassen. In Japan ist dies besonders wichtig.

Tellensohn

Von Experte Kaydina97 bestätigt
Ja es ist wirklich so

Kommt darauf an..

Für nicht-Japanisch aussehende Personen wird es schwer sein, in die Gesellschaft zu passen. Ich denke, Japaner sind im Allgemeinen wirklich nett, aber viele von ihnen sind ziemlich abgeschieden vom Rest der Welt und etwas engstirnig.

Zweitens, gesellschaftlicher Druck, Einschränkungen, institutionelle und kulturelle Unterdrückung. Ich bin in einer Umgebung aufgewachsen, in der dies gefördert wurde. "Keine Ausländer" oder "Keine Schwarzen" an der Tür. Das fand ich wirklich schwer zu tolerieren.

Japan ist dennoch ein schönes und einzigartiges Land, und ich hatte insgesamt mehr positive Erfahrungen als negative. Die meisten Menschen schätzen es sehr, wenn Sie die Sprache lernen und sprechen und echtes Interesse an der Kultur zeigen. Aber sei immer respektvoll und behandele das Land nicht wie einen Themenpark. Es sind nicht nur Schreine, Tempel, Geishas, Samurai und Anime. Es ist viel mehr sowohl auf eine gute als auch auf eine schlechte Weise.

Nein, nicht unbedingt

Das kommt darauf an, wie man "schlimm" definiert und was man darunter versteht. Wenn man deutsche Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen gewohnt ist, wird man es in Japan zumindest zu Beginn sehr schwer haben. Was auch viele nicht beachten sind so Details wie Insekten. Im Sommer kreucht und fleucht es überall, und die Viecher da drüben sind oft 10 mal so groß wie ähnliche Insekten hier. Die Sprache mit ihren vielen Höflichkeitsformen ist auch so ne Sache, mit der viele nicht klar kommen.