Ist das albern bzw. kindisch?
Hallo,
ich (männlich, 32) habe seit letztem Jahr eine Katze und einen Kater (Geschwister, beide ca. 1 Jahr alt). Während die Katze ein bisschen anders drauf und scheuer ist, ist der Kater total anhänglich und verschmust. Er kommt gerne zu mir zum kuscheln und legt sich z.B. auch auf mich drauf und schläft auf mir:
Nun ist es so, dass ich Artemis (so heißt er) ganz oft deswegen "mein Baby" nenne! Das kam irgendwie mal automatisch, weil er so gerne mit mir kuschelt. Aber auch sonst ertappe ich mich dabei, dass ich in anderen Situationen oftmals "Was ist, mein Baby?" (wenn er mich anschaut) rufe. Oder wenn er irgendwo liegt und schläft/schnurrt, rutscht mir dann oftmals auch so ein "Ach, du süßes kleines Baby!" raus.
Nun meinte meine Mutter z.b. neulich, dass das ein bisschen albern bzw. kindisch sei und ich den Kater einfach beim Namen oder alternativ abgekürzt "Arti" nennen soll.
Auffällig ist, dass ich meine Katze tatsächlich nicht so tituliere, weil sie halt grundsätzlich einfach anders drauf ist als er. Das "Privileg" des "süßen Babys" hat bislang irgendwie nur ihr Bruder.
Meine Frage: hat meine Mum recht? Ist das blöd? Sollte ich das zukünftig lieber sein lassen und den Kater anders anreden?
Was meint ihr dazu?
7 Antworten
Hä nein.. das ist gar nicht kindisch! Ich M/26 nenne meine zwei Kater auch Baby oder Schatz oder meine Bubelis und rede dabei in einer kindlichen Stimme 🤷🏻♂️🥰 die kommen auch sehr gerne kuscheln. Es muss dir passen und nicht deiner Mutter, das ist ihr Problem..
Ich bin erleichtert, zu lesen, dass ich kein "Sonderfall" bin!😅
Es sind ja im Grunde auch einfach unsere "Babys".🥰
Bin w28 und habe zwei Kater oder eben auch zwei Schmusis oder zwei Babys oder Gauner oder Rabauken oder Süßis 😅 mir fällt da immer was neues ein hehe
Wenn die aber so süß sind, kann man nicht anders. Schau mal im Netz. Selbst die riesigen und super breit trainierte werden zu kleinen Bubis, wenn die mit ihren Katzen reden und kuscheln 😅
Weibliche Katzen sind sehr oft, sehr eigen. Obwohl sich sowas sehr oft ändert sobald sie kastriert werden.
Die sind generell zickiger. Vielleicht hast du dich aber auch länger schon dran gewöhnt, dass sie eher er über kommt. Mach mehr mit ihr. Spielen und reden ist wichtig. Das pendelt sich oft auch wieder ein.
Ja, dass Katzen generell etwas anders als die männlichen Artgenossen ticken, habe ich schon gemerkt.
Wobei meine Katze aber auch schon deutlich anhängiger geworden ist. So kommt sie auch häufig zu mir auf die Couch, lehnt sich so halb auf mich drauf und genießt offenbar die Nähe. Oder es gibt auch Situationen, da läuft sie mir regelrecht schnurrend hinterher und will Streicheleinheiten von mir.
In anderen Situationen läuft sie eher davon - vor allem, wenn andere Menschen (Besuch) kommen, die sie nicht näher kennt. Da versteckt sie sich meistens erst einmal.
Nö, warum sollte das kindisch oder peinlich sein? Ist doch einfach ein liebervoller Kosename. Überhaupt frage ich mich, was dich in deinem Alter die Meinung deiner Mutter juckt, bei sowas belanglosem. Mach dich frei!😄
Ich denke solch Aussagen kommen oft von Leuten, die selber keine Haustiere haben oder keine so enge Bindung zu ihren Tieren haben.
Ich nenne meine Haustiere auch bei Spitznamen oder "Süße, Baby, Zwerg etc." was auch nicht jeder nachvollziehen kann 🙄
Meine Dame (Loki) nenne ich z.B. Linn. Da durfte ich auch oft hören, "ruf sie doch einfach beim Namen...". Bei meinen Hunden ist es dasselbe 😅
Ich mach das aber weiter so und lasse mir da nicht reinreden, denn am Ende ist es meine Entscheidung und mein Leben! Und wenn ich mein Haustier gerne Baby, Lady oder wie auch immer nennen will, dann mach ich das auch! 😃
Sehe da kein Problem drinnen.
Ich, männlich 43, mit Frau und Kind, habe ebenfalls 2 Kater (ich schreibe ich, weil es MEINE sind die ich MIR geholt habe, und diese die meiste Zeit bei mir im Arbeitszimmer sind), und nenne meinen Kleinen Kater der jetzt 4 wird auch mein Baby, weil es halt mein kleines Baby ist. Frau und Kind haben damit auch kein Problem.
Okay, vielen Dank! Und gut zu wissen. Dann bin ich wohl doch trotz meines mittlerweile "reifen" Alters kein zurückgebliebener Kindskopf!😅
Der große Mann bewahrt sich sein kindliches Herz.
Als Beispiel wenn mein einer Kater nach Hause kommt hört sich das bei mir in etwa so an; „Ja hallo mein Baby-Bubeli-Bub bist du wieder Zuhause, wie war denn dein Tag? So schön bist du wieder da mein Schatz, mein Baby.“ und das alles in einer kindlichen Stimme. Er ist nunmal mein Schatz also sage ich ihm das auch 😄 und er geniesst das auch, weil er bei der Begrüssung abgeküsst werden möchte