IPv4 und IPv6-Netzen?
: Ich hab ein lokales Netz mit IP V6 Adresse aber private Adressen. Das netz Provider ist IP V6 öffentliches Netz. Da musst du auch irgendwie ne Übersetzung stattfinden zwischen diesen privaten IP V6 Adressen und den öffentlichen IP V6 Netz des Providers?
2 Antworten
Prinzipell verwender IPv6 kein NAT womit die IPv6 deines PCs gleich der öffentlichen IPv6 ist auch wenn dieser in einem privaten Netzwerk ist.
Hallo frank824 - verbleiben wir mal in der deutschen Sprache, dass es auch einfacher & verständlicher wird. Aus denglisch entsteht nur Chaos, dass am Ende sehr viele nicht verstehen werden! Dazu muss man auch die Sachen aus Ihren Themen mit einbeziehen bzw. auf Deutsch übersetzen!
- Das "Netzwerk", wird als "internet" vermarktet! Das Netzwerk besteht aus sehr vielen dlr's!
- Ein dlr ist ein "Dienstleistungsrecher" (Rechenzentren), wird in der Fremdsprache Englisch als "service computer" bezeichnet & als "server" vermarktet!
- Kabelverbindung vom Modem zum mobilen/stationärem Rechner, wird in der Fremdsprache Englisch zu "LAN" abgekürzt ~ "local area Network". Damit, wird eigentlich das "lokale Netzwerk" gemeint! Vom Kabelanschluss, ist hier keine Rede!
- Die Abkürzung "VPN" (virtual private Network), stammt aus der englischen Sprache & im Deutschem (virtuelles privates Netzwerk), hat es die Gleiche Bedeutung!
- Das Wort aus der Fremdsprache Englisch "router", steuert für alle Gerätschaften die Netzwerkprotokolle & ist seit Jahrzehnten in Modems fest integriert! Wenn Ihr schon Modem sagt bzw. ausschreibt, was man mehr bzw. sollte man auch das genutzte Bezeichnen können, um es zu spezifizieren! Dazu gibt es zwo Artikel, die man durch lesen kann. Das 1.) Modem – Wikipedia & das 2.) Entwicklung des Modems: Geschichte und Beispiele im Hardware Archiv.
Zu den Netzwerkprotollen, sollte man diese 2 Artikel/Themen kennen:
- Netzwerkprotokoll – Wikipedia
- Die 14 wichtigsten Netzwerkprotokolle und ihre Funktion | Computer Weekly
Wenn Sie diese Sachen beachten, werden Sie mehr verstehen & sind einen Schritt weiter.
Bis die Tage.
Gott ist das schlecht, manchmal sollte man Texte wirklich selber überdenken, bevor man sie in Äther schießt.