iPhone 14 in 2025?
Hallo.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das iPhone 14 sehr gehated wird. Warum eigentlich?
Möchte meine Mum dazu kriegen, dass ich mir ein iPhone kaufen kann (also das ich auch was selber zahlen möchte), wird mein erstes Apple Gerät und ich hab da wirklich nicht viel Ahnung von.
iPhone 13 ist ja auch schon etwas älter, iPhone 15 find ich auch toll, Preis-mäßig denke ich aber, dass ich eher ein etwas günstigeres nehmen sollte. Deswegen dachte ich an iPhone 14. Wie seht ihr das? Kann man das in 2025 noch empfehlen wegen den Updates? Also eben wie lange das ja noch unterstützt wird und generell wie das so seinen Job macht.
Ich bin Recht unzufrieden mit meinem Handy (ZTE Blade v30 Vita 64gb) ist aber auch vertändlich bei dem Preis-Leistungs Verhältnis. Das hat eine Akkulaufzeit von 14-15h, ich denke 60hz? (ich denke damit komme ich klar, also mit den 60hz, wenn jemand davon Ahnung hat, gerne was zu sagen), cpu mit 1,6 gigahertz, 3gb ram Arbeitsspeicher. Hätte gerne eins mit etwas schnellerer Laufzeit bei mir stürzt das oft ab liegt aber wahrscheinlich auch an dem wenigen Speicher, der mir zur Verfügung steht, der ist nämlich fast voll und habe schlechten Internet Empfang (liegt an meinem Gerät, der Internet Empfang bei dem Rest meiner Familie mit besseren Geräten ist deutlich besser)
Bei Speicher denk ich an 128gb reicht für mich völlig aus, aber das kann man ja normalerweise auch je nach eigenem Empfinden variieren.
Bei der Bildqualität brauche ich keine Superkamera (meine hat 48 Mp, keine Ahnung ob das wem was sagt). Die Qualität ist für mich einfach zu wenig.
Ich hoffe mir kann da wer weiter helfen, schreibt gerne eine iPhone Empfehlung, wenn ihr sie habt.
Dankeschön und Liebe Grüße.
2 Antworten
Das iPhone 14 ist das letzte Modell mit der klassischen Notch und dem Lightning-Anschluss, wodurch es als Ende der alten Generation gezählt werden kann.
Im Prinzip laufen alle iPhones auch nach mehreren Jahren stabil und flüssig, wenn man gut damit umgeht. Meine Freunde mit einem iPhone 13 können alles wichtige machen und es läuft einfach flüssig. Bereits hier wirst du den Unterschied zu deinem jetzigen Handy sehr schnell merken.
Der Akku beim iPhone 14 hält bei ständiger, intensiver Nutzung am Stück fast 8 Stunden durch, das 15er etwa 30 Minuten länger. (Quelle)
Die Kamera hat beim 14er nur 12 Megapixel, während das 15er schon auf 48MP setzt. Einen großen Unterschied wird das aber nicht wirklich machen - das ist lediglich das Maß für die Auflösung, die beim 15er vier mal höher ist. Viel wichtiger ist aber die Bildqualität, die aber nicht davon abhängt.
Den direkten Vergleich findest du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=vKYCgGOJ0tE
Letztendlich sind beides Upgrades zu deinem bisherigen Smartphone und werden dir deinen Alltag sicherlich erleichtern. Die Frage ist eben, wie viel Geld zu bereit bist, auszugeben.
Das iPhone 14 bekommst du gebraucht in bester Qualität mit neuem Akku für 450€ (https://swappie.com/de/iphone/iphone-14/iphone-14-128gb-mitternacht-7/) und das 15er gibts für 570€ (https://swappie.com/de/iphone/iphone-15/iphone-15-128gb-grun-8/), wobei ein ganz neues Gerät dieser Reihe nur 40€ mehr kosten würde. Wenn du gebraucht einkaufen möchtest, empfehle ich dir auf jeden Fall swappie.
Bei weiteren Fragen gerne melden.
reeever
Hey ja das Problem hatte ich auch! iPhone 16 und diese neuen Teile eben sind halt einfach noch sehr aktuell was Updates und so angeht, jedoch sehr teuer. Wenn du ein älteres hast, wie z.B. das iPhone 13 dann hat noch ca. 2 Jahre Updates und dann ist Schluss und es könnte sein, dass es nicht mehr ganz sicher ist…(z.B. Daten). Ausserdem muss dir auch bewusst sein dass das iPhone dann keine neue Funktionen wie zum Beispiel andere App Logos hat.
Im grossen und ganzen ist es aber schon sinnvoll lieber zu dem iPhone 14 zu greifen. Oder 13. Das musst du wissen.
LG, 🙃