Investitions- oder Konsumgut?
Kann ein Investitionsgut nicht gleichzeitig immer ein Konsumgut sein??
Bsp: Drucker
Ich benütze ihn um ein Buch zu drucken-> produktion
Und
Ich konsumiere seine Fähigkeiten als Drucker indem ich ein foto ausdrucke -> Konsum
Oder liege ich falsch??
3 Antworten
Es kommt darauf an, ob Du den Drucker privat nutzst oder im Unternehmen.
Beide Beispiele, die Du angibst, können sowohl privat als auch unternehmerisch genutzt werden.
Produktionsgut ist er dann, wenn er Sachen ausdruckt, die für das Unternehmen sind.
Tut er dasselbe für den privaten Gebrauch, dann ist er ein Konsumgut.
Ich habe hier Produktionsgut mit Investitonsgut gleichgesetzt, und das ist richtig.
Du liegst falsch. Auch wenn du sonstwas ausdruckst, bleibt der Drucker erhalten und wird nicht konsumiert.
Das was du jetzt beschreibst ist abr der unterschied zwischen verbrauchgüter und Gebrauchgüter beide sind Konsumgüter jedoch wird nur das verbrauchgut beim Konsum verbraucht
wenn Du ein Gewerbe hast, und den Drucker über drei Jahre abschreibst, dann ist es eine Investition.
Investitionen werden abgeschrieben, also über die Nutzungsdauer anteilig als Ausgabe steuerlich geltend gemacht.
Inwiefern abschreiben?