Investition in altes Auto oder ,,Neuanschaffung“?
Hallo,
mich würde mal gern die Ansicht derjenigen interessieren, die bereits mehrere Autos im Besitz gehabt haben und sich mit dem Gebrauchtenwagenmarkt etwas mehr auskennen.
Mein Problem ist folgendes: Mein Renault Twingo I (Erstzulassungsjahr 2001) ist heute erwartungsgemäß durch den TÜV gefallen. Bemängelt wurden im Einzelnen eine korrodierte Bremsleitung, eine nicht ausreichend wirkende Feststellbremse, eine Fehlfunktion im Airbag-System (Kontrollleuchte blinkt dauerhaft), ein verschlissenes Scheibenwischerblatt und ein ölfeuchter Motor.
Als ich in einer benachbarten Werkstatt die voraussichtlichen Reparaturkosten nachgefragt habe, hat man diese auf ca. 700-800 EUR geschätzt. Mein Auto ist bis heute immer zuverlässig gelaufen, aber derartige Investitionskosten bei 234.000 km Laufleistung sind rein wirtschaftlich betrachtet nicht gerade erschwinglich.
Andererseits habe ich das Gefühl, dass ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt innerhalb des unteren Preissegments (bis ca. 2.000 EUR Anschaffungspreis) heutzutage ohnehin nichts Vernünftiges mehr finden würde und man auch bei Anschaffung eines anderen Fahrzeugs eine böse Überraschung erleben könnte.
Würdet ihr mir unter diesen Umständen dazu raten, den Wagen dennoch für die Nachprüfung reparieren zu lassen oder sich stattdessen nach anderen Modellen umzusehen? Ich bin eher ein Laie, was Gebrauchtfahrzeuge angeht und hatte bei meinem Fahrzeug eher Glück, dass es mich 18 Monate nach der Anschaffung problemlos von A nach B gebracht hat.
Vielen Dank im Voraus!
4 Antworten
Nicht für 2000 Euro oder so ein anderes Auto kaufen, dessen Geschichte Du nicht 100%ig kennst. Da wird das mit den Reparaturen eher schlimmer, als bei Deinem jetzigen Auto.
Entweder (sofern Dein jetziges Auto keine massiven Schäden hat), das gut bekannte alte Auto reparieren lassen und weiterfahren.
Oder das Geld für ein wirklich gut erhaltenes, deutlich jüngeres Auto aufwenden. Unter 5000,- Euro wird das wahrscheinlich nichts.
Bei nem billigen gebrauchten weißt du nie, was du dir ins Haus holst. Das kann wie beim Twingo gut gehen oder du steckst noch viel mehr Geld in viel kürzerer Zeit rein.
Ich lasse meine Autos lieber reparieren. Da weiß ich was schon gemacht wurde und hab dann auch Ruhe.
schwierig schwierig, es ist halt n alter twingo, die mucken gerne mal was elektrik angeht...andererseits weißt du was du hast u wie du schon sagst, bei 2000 Budget sucht man die nadel im Heuhaufen...wenn es wirklich bei den 700-800 bleibt, weiß man wegen airbag Lampe nicht so genau würd ich es nochmal reinstecken...allerdings solltest du auch an den zahnriemen mal denken, wenn der hops geht ist der Motor hin...wie lange ist der drin?
Gute Frage, hat mir der Vorbesitzer leider auch nicht sagen können. Ich gehe mal ganz spekulativ davon aus, dass das Auto ohne einen Zahnriemenwechsel wohl niemals so lange durchgehalten hätte, aber sicher weiß ich es auch nicht. Ein Zahnriemenwechsel wäre wahrscheinlich mindestens genauso teuer, oder?
Es gibt freie Werkstätten, wo Du auch nochmal fragen koenntest. Ein Fahrzeug aus dem Jahr 2001 würde ich nicht mehr fahren wollen, weil die Kosten für Reperatur teuer sind. Kaufst du Dir ein Fahrzeug bis 5 Jahre alt mit wenigen Kilometern wird es sich besser bezahlt machen über viele Jahre.