Intel IGPU leistungs reduktion oder Temperatur Reduktion bei Nutzung?

3 Antworten

Ich hab mir mit so einer igpu schon eine CPU gegrillt.

Daher nutze ich nur noch Grafikkarten auch wenn das eigentlich nicht notwendig ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich baue mir meine PCs selbst

gaming111 
Beitragsersteller
 16.04.2023, 22:24

CPU's sollten doch eigentlich einen Temperatur schutz haben also sich bevor die Kaputt geht abschalten

gaming111 
Beitragsersteller
 17.04.2023, 15:40
@Longhairfan001

ok mit pentium D kenne ich mich nicht aus hatte nie einen pentium D Prozessor glaube nur einen Dual core

Hallo,

die iGPU einer SoC knabbert in ihrem aktiven Nutzen durchaus ein wenig am thermalen und energetischen Gesamtbudget des gesamten Prozessors je nach Verwendungsintensität.

Bei einer Desktop-SoC liegen diese Verhältnismäßigkeiten aber auch erheblich nochmals anders als bei einer Notebook-SoC mit meist deutlich niedrigerem Energielimit und gleichzeitig meist auch erheblich schwächerer Kühlung.

Weitere Diskrepanzen ergeben sich aus dem Auslastungsgrad der iGPU, denn für reines De-/ und Encoding zur Stützung der CPU ergeben sich da noch gana andere Verhältnismäßigkeiten, als wenn die iGPU dazu dann noch zusätzlich die grundlegende Videoausgabe z.B. für Gaming + Streaming gleichzeitig zu übernehmen hätte.

LG

Vereinfacht gesagt:

Kommt auf die Temperaturen an. Kommen sie in Grenzbereich, dann wird herunter getaktet. Egal ob bei der igpu oder CPU.

Lg


gaming111 
Beitragsersteller
 16.04.2023, 20:10

ok also was ich getestet habe ist die igpu je nach anwendung zwichen 70 bis 85C

Usj89  16.04.2023, 20:14
@gaming111

Nicht ideal aber sollte noch fernab vom thermal throttling (Leistungsverlust) sein.

gaming111 
Beitragsersteller
 16.04.2023, 20:15
@Usj89

85C wahr auch software seitig das maximum der durschnitt liegt so um 65 bis 75C laut intel ist bei der IGPU erst bei 95C schluss

Usj89  16.04.2023, 20:19
@gaming111

Genau. Von daher hast du kein Leistungsdefizit zu erwarten. Also alles gut.