Intel 12600KF oder AMD Ryzen 5800X?
Ich überlege mir ein neues Setup zusammen zustellen und bin hin und her zwischen diesen beiden Prozessoren.
Zur Auswahl stehen Intel 12600KF mit ASUS ROG STRIX B660-A Gaming WiFi (Preis insgesamt knapp 500€)
und auf der anderen Seite AMD Ryzen 5800x mit MSI MPG B550 Gaming Edge WiFi (Preis insgesamt 480€)
Als GPU nehme ich mir den 6600XT
Preislich nehmen sich beide nicht viel und die Leistung ist einigermaßen Kopf an Kopf. Was soll ich mir nehmen?
Danke
4 Antworten
Von der Leistung her ist der i5 etwas besser. Ich habe selber den i5 12600KF und bin damit sehr zufrieden. Allgemein sind die neuen Prozessoren der 12. Generation von Intel wirklich gute CPUs.
Ich würde mich jederzeit wieder für Intel entscheiden und kann ihn nur empfehlen.
Zum Stromverbrauch: die neue Intel Generation hat zwar einen recht hohen Stromverbrauch, diese wird aber nur erreicht wenn man die CPU komplett auslastet. Ansonsten werden die 150 Watt, die der i5 maximal nimmt, eigentlich nie erreicht. Beim reinen gaming bleibst du weit unter diesem Wert und daher sind die CPUs tatsächlich sogar recht effizient, was viele nicht wissen.
in 10 jahren leben wir ja von luft liebe und im sonnenschein ;)
Das stimmt für die meisten, aber soll angeblich leute geben die ein System länger als 5 Jahre nutzen :O
Also mein alter PC war etwa 6 bis 7 Jahre alt. Aber das lag auch nur daran, dass es kaum möglich war an ne Grafikkarte zu kommen. Habe ein Jahr gebraucht, bis ich die 3080 zu UVP bekommen hatte.
Nach der Zeit war es aber auch bitter nötig. Mein alter Rechner hatte einen i3 der 6. Generation und eine r9 380 mit 2GB. Der lief nicht mehr gut :D
Und außer Betriebssystem alles auf einer HDD.
Jetzt kommt mir nur noch eine SSD ins Haus.
Hab noch ne GTX1080 drin. Die kam 2016 raus und bisher bin ich noch zufrieden. Spiele auf 1440p und kann die meisten Spiele noch immer auf medium und meist sogar hohen Einstellungen zocken. Will mir dann evt ne RX7800XT im Herbst holen, die neuen Generationen sollen ja richtig rein Fetzen. Mein CPU ist aber deutlich deutlich neuer xD
Ja, meine CPU war auch echt ein Problem. Die CPU Auslastung war bei mir immer bei 100% und daher hatte ich starke Frameeinbrüche und Standbilder.
Da läuft es mit dem neuen PC doch deutlich besser xD
Da ist deine GTX 1080 aber auch noch was besser als meine alte r9 380. Und solange es für die Spiele reicht, passt das ja. Bei mir lief leider nichts mehr so richtig gut. Ich hoffe mein neuer PC reicht jetzt erstmal für die nächsten 6 bis 7 Jahre.
Möchtest du Windows 11 nutzen? Dann würde ich erst recht zu dem Intel greifen, da Windows 11 momentan für die neuen Intel Prozessoren optimiert ist und andersrum. Der i5 harmoniert besser mit Windows 11.
Hallo,
bei der Auswahl würde ich zum Ryzen 7 5800x mit B550 Board tendieren. Wenn du den i5 12600KF in Kombination mit einem Z690 Board nimmst, dann natürlich dass.
Als Budgetoption gibt es den i5 12400F mit B660 Board. Auch damit hast du mehr als genug Leistung.
LG
Hallo,
nachdem man mit einem B660 Mainboard nicht übertakten kann, wäre der Intel-Core I5-12600KF sinnlos. Denn alle Veröffentlichungen stützen sich auf diesen Chipsatz.
Da brauchst du dann schon ein Z 690 Mainboard. Und dann am besten mit DDR5 DRAM.
Und das sind dann schon Mehrkosten, gegenüber der AMD Lösung, die sich vielleicht erst in fernerer Zukunft lohnen werden. Und dann gibt es bestimmt schon wieder was viel besseres.
Hansi
ich bin eher für AMD , die kosten bringen es mit , das ich schlciht und einfach mir viel öffter neue sachen holen kann und damit zum gleichen preis aktueller bin .
Jup für reines gaming ist der i5 ca 5-15% schneller, je nach Game. Braucht bei Vollast mehr Strom, bei Teillast (was gaming ja ist) braucht er meist sogar weniger als der 5800x. In Zukunft ist der i5 dann aber auf jeden Fall stromhungriger beim gaming weil Games ja immer höhere Anforderungen haben. Also in 10 Jahren kann's durchaus sein das du beim zocken fast die vollen 150watt brauchen wirst.