Integrationsmethoden?


13.01.2025, 21:40

Beim letzten Satz sollte stehen " The initial voltage..." statt " The voltage..."

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne Schaltung ist das sinnlos. Wie soll das aussehen? Der Strom fließt z.B. in München, der Kondensator ist in Rom. Du sagst absolut NICHTS, wie das aussehen soll...

Nehmen wir an der Strom fließt in den Kondensator (steht ja nicht da):

Die in der Zeit t hinein transportierte Ladung ist





Der Spannungsverlauf ist daher



Bild zum Beitrag

Nachtrag: Du setzt die Zahlen in meine Lösung ein:





Herausheben 1/3:



Ausmultiplizieren in der Klammer:



 - (Elektrotechnik, Funktionsgleichung)

usmi49 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 11:50

Danke isohypse für deine ausführliche Antwort.

Mir scheint die Aufgabe im Buch auch mysteriös. Ich habe eine wichtige Information vergessen zu erwähnen, nämmlich die Lösung die am Ende des Buches steht, ohne Lösungsweg:

isohypse  15.01.2025, 16:05
@usmi49

das ist das selbe wie die Lösung, die oben hingeschrieben habe - nur mit Zahlen eingesetzt und die Klammer ausmultipliziert. Hab die Buch-Lösung oben dazugeplottet (zweite Form, blaue X).

usmi49 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 16:20
@isohypse

Danke nochmal, ich probier's aus Heute abend.

usmi49 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 22:39
@isohypse

Hallo nochmal, isohypse,

ich habe es versucht aber komme absolut nicht auf die Buchlösung. Könntest du mir zeigen wie es berechnet werden muss mit deiner Lösung?

Danke im voraus.

usmi49 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 23:46

Nochmal danke isohypse, für deine Geduld,

ich Schwachkopf habe ...

dann ist klar, dass ich nie zum richtigen Ergebnis komme.

usmi49 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 00:11
@isohypse

ich habe gerechnet .666/.00025 = 2664

isohypse  17.01.2025, 00:16
@usmi49

1/15 ist aber 0.06666 nicht 0.6666

Somit ergibt das 266,666... = 800/3

usmi49 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 03:40
@isohypse

Jetzt haben wir den Fehler !

Danke, jetzt kann ich die Aufgabe abschliessen.

usmi49 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 23:30

Hallo isohypse, danke für deine Antwort,

tut mir leid, ich habe die Aufgabe eins zu eins vom englischen Mathebuch abgeschrieben, mehr steht im Buch auch nicht.

Naja 1 Farad lädt sich bei einem konstanten Ladestrom von 1 Ampere in 1 Sekunde auf die Spannung 1 Volt auf!


usmi49 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 21:47

Danke für deine Antwort, smost, aber leider blicke ich immer noch nicht durch!

usmi49 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:31
@usmi49

Hallo smost,

könntest du mir ein bischen mehr helfen? Danke im voraus.